Selbstversorger und Vorratshaltung
-
-
@Lagurus : das kommt darauf an, wie hoch deine Gläser sind, wie groß der Topf ist und wie viel du auf einmal einwecken möchtest.
Das geht auch mit normalen Kochtöpfen.
Ich finde es allerdings im Backofen oder mit dem Automaten einfacher, da ich so gleich größere Mengen eingekocht bekomme. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Selbstversorger und Vorratshaltung schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Jetzt muss ich endlich von unseren Marillenvorräten berichten.
Wir haben ja vier Marillenbäume, drei kleine und einen ganz kleinen.
Die Marillen vom kleinsten Baum waren zuerst reif und wurden gepflückt und sofort vernascht.Die restlichen Marillen sollten Vorrat werden.
Natürlich haben wir uns zwischendurch noch einige in den Mund gesteckt, aber im Großen und Ganzen haben wir eingekocht.Zuerst wurde Marmelade in Portionsgläschen für zwei Brote oder Brötchen gefüllt, also genau für einmal Frühstück für Seline und mich.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. 80 solcher Gläschen standen zu diesem Zeitpunkt bereits im Vorratskeller.
Dann wurde Marillenkompott und Marmelade in größeren Gläsern gemacht.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Zwischendurch wurden die Stachelbeeren reif und ebenfalls zu Kompott verarbeitet.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Zuletzt gab es noch ein großes Blech Marillenkuchen, der nun auch portionsweise im Gefrierschrank wartet.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Es blieben noch mehrere Marillen an den Bäumen, die wir dann direkt vom Baum gefuttert haben.
Jetzt sind die Bäume leer, aber der Acker geht über. Davon berichte ich aber ein anderes Mal. -
Wahnsinn
Das sind mal ordentliche Mengen -
Wow, das sind ja tolle Vorräte! Da werde ich blaß vor Neid
Wir haben leider nicht so viele Obstbäume und -Sträucher im Garten. Aber ich konnte einiges an Kirschen einfrieren und Kirsch- und Erdbeermarmelade kochen. Außerdem habe ich schon einige Gläser Gurken und Zucchini sauer eingelegt und Zucchini und Kräuter getrocknet.
Bald kommen die Birnen und Zwetschgen und Äpfel - da freu ich mich schon drauf.
-
Seline war gestern am Acker und hat Kartoffel ausgegraben.
Ich würde ja so gerne auch mitarbeiten, aber aufgrund meiner OP geht das leider noch nicht.
Jedoch über die Ernte freuen darf ich mich!Kartoffelernte Teil 1:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Und einmal mit Johnny zwecks Größenvergleich:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Zur Zeit ist Seline wieder am Acker und gräbt nach Kartoffeln.
Gestern waren es 55 Kg, heute könnte es ähnlich viel werden.
Eines ist sicher:
Verhungern werden wir nicht! -
-
wie groß ist euer Gemüse Garten?
Ich freue mich für euch, dass ihr eine so enorme ernte habt
-
Unser Acker hat 100 m², davon ist aber nur ein kleiner Teil für Kartoffel verwendet worden.
Wir haben 5 Reihen Kartoffel gelegt, also 5 mal 10 m, das ist in etwa ein Fünftel des Ackers.Die restlichen vier Fünftel sind mit Gemüse, Salat und Ähnlichem bepflanzt.
-
Meine Güte, da hat Seline aber ordentlich zu buckeln gehabt.
Was ist als Nächstes erntereif? -
@Lagurus Ich habe schon Ajvar und Baba Ganoush auf Vorrat gemacht.
Das Ajvar fast kochend, Baba Ganoush nur warm in Marmeladengläser aus der Spülmaschine gefüllt. Bei beiden entstand ein Unterdruck und sie waren einige Wochen im Kühlschrank haltbar. -
Bei mir stapeln sich gerade die Gurken und Zucchini im Kühlschrank. Muss mal schauen, wie ich die Schwemme verarbeiten kann. Allerdings dürfte der Höhepunkt jetzt überschritten sein, bei uns hat der Mehltau früh zugeschlagen und die Pflanzen sehen nicht mehr ganz so gut aus. Dafür geben die Stangenbohnen jetzt richtig Gas. Und die Zuckererbsen lasse ich jetzt einfach wachsen. Ich werde mit denen nicht so warm. Leider war der Erbsenwickler auch sehr aktiv.
@contessa,
wow, das ist ja eine tolle Ernte! Ich baue nur noch wenige Kartoffeln an, da ich in den letzten Jahren immer ziemlich mit Krautfäule zu kämpfen hatte. Dabei mag ich Kartoffeln so gerne. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!