Selbstversorger und Vorratshaltung
-
-
grundsätzlich richtig - hausgemachte Pflanzenaufstriche sind keine Monate haltbar.
Die „Stärke“ bezog sich auf den Gehalt in den Pflanzen - die kannst Du bei Pflazenaufstrichen nicht vermeiden
Fürs cremige Streichgefühl sind die stärkehaltigen Pflanzen halt am Besten.
Ich mache ein paar Gläser fertig und stelle die nach dem Abkühlen in den Kühlschrank. Verschlossen halten die schon 6 Wochen, länger haben sie bei mir noch nicht überlebt.
Übrigens: Ich mache die Aufstriche im Monsieur Cuisine Plus. Da ist die Pürierfunktion gleich dabei.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Danke euch. Das frisch zubereiten will ich ja vermeiden, Brot und Brötchen sind bei uns so Mahlzeiten, die wir essen, wenn es schnell gehen muss und keine Lust und Zeit zum Kochen da ist. Ich will sie nicht nur heiß einfüllen, sondern auch wirklich kochen. Hier hat das beispielsweise jemand gemacht, aber da steht nun auch nicht, wie lange die haltbar sind: Tasty Bread Spreads -Rezept für g’schmackige Brotaufstriche und eine Anleitung zum Einmachen – keinschnickschnack
Einfrieren ist vielleicht auch noch eine Option, bin mir halt nicht sicher, ob das dann wirklich noch so gut schmeckt, eingefrorenes Gemüse schmeckt ja auch nicht merh so gut wie frisches.
-
@Lagurus : beim Einwecken und Einfrieren hast du immer Geschmackseinbußen.
Das ist der Haltbarkeit geschuldet.
Die einzigen Dinge, die eingekocht so schmecken wie frisch gekocht sind meiner Erfahrung nach Tomatensauce und Marmelade.
(deswegen sorge ich da auch für regelmäßigen Nachschub) -
Gläser werden nicht auf den Kopf gestellt. Das bringt für die Haltbarkeit keine Vorteile, löst aber die Weichmacher aus den Deckeln. Dann hat man das im Essen.
-
@hasilein75 : wieder was dazugelernt.
-
-
Nachtrag: Korrekt eingekochtes ist quasi unendlich haltbar- ohne Kühlung
-
Korrekt eingekochtes ist quasi unendlich haltbar- ohne Kühlung
Was bedeutet denn "korrektes" einkochen, was sollte man unbedingt beachten, damit nichts schief geht?
-
@Lagurus : eben richtig eingekocht. Entweder in Weckgläsern oder Gläsern mit "frischen" Twist Off" Deckeln.
Im Einkochtopf, Einkochautomaten oder Backofen, Dauer nach Art des Inhalts bemessen.
Ich lagere meine Gläser im Keller, der ist kühl und dunkel.
Das ist mMn noch förderlicher für die Haltbarkeit, als wenn die Gläser am Fenster in der Sonne stehen. -
So würde ich es auch beschreiben
-
Im Einkochtopf
Braucht man da einen speziellen Topf für? Oder geht das auch in normalen Kochtöpfen?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!