
-
-
Hallo, mein Hund soll aufgrund von Leberproblemen Mariendistel bekommen. Ich habe nun Kapseln bei DM gekauft. Gebe ich nun die ganze Kapsel oder öffne ich sie (eigentlich sollte er nur eine halbe pro Tag bekommen)? Der Sinn von Kapseln ist ja eigentlich, dass sie erst durch die Magensäure aufgelöst werden. Der Hund wird sie aber ja eh aufkauen. Ist das schlimm?
Wie gebt ihr Mariendistel? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe sie im Ganzen in ein Stück Wiener Würstchen gedrückt. Das war mit einem Haps samt Kapsel weg.
-
Wie groß ist dein Hund?
Eigentlich ist es kein Problem die Kapseln zu teilen, aber bei Mariendistelpräparaten für den Hund nicht notwendig (außer vielleicht beim Zwerghund mit unter 2kg Gewicht). Die therapeutische Dosis für Hunde liegt bei 20-50mg Silymarin pro kg Körpergewicht. Wie viel Silymarin in den dm-Kapseln ist, weiß niemand. Es sind 200mg Mariendistelextrakt (bei sehr guter Qualität können das ca 130mg Silymarin sein, aber es kann auch viel weniger sein).
Ein 7kg-Hund benötigt also mindestens eine Kapsel pro Tag um überhaupt auf eine minimale wirksame Dosis zu kommen.Ich gebe meiner Leberhündin Silymarin Stada 167mg (das ist das höchstdosierte Medikament das ich finden konnte). Motte wiegt 15kg und bekommt 3 solche Kapseln am Tag.
Ich gebe Medizin immer mit ein wenig Futterpampe. Motte schluckt das dann einfach runter.
-
Wir haben vom Tierarzt Mariendiestel in Tablettenform bekommen, in Leberwurst verpackt schmeckt es hervorragend. Allerdings bekommt es die Ömi nur als Kur, in 2 Wochen werden die Leberwerte erneut gecheckt und ich hoffe das sich etwas verändert hat. Danach bekommt sie evt. Vitamin B12 als Unterstützung. Und wir haben die Ernährung umgestellt.
-
Ich gebe Boswelia Vital Tropfen Leber Fit, weil ich mit den ganzen Zusatzstoffen in den Tabletten nicht klarkomme und hoffe, dass in den Tropfen nicht soviel unnötiges Zeug drinnen ist. z.B. DM Kapseln: Sonstige Bestandteile: Maltodextrin, hochdisperses Siliciumdioxid, Phospholipide aus Sojabohnen, Raffiniertes Sojaöl, Raffiniertes Kokosfett, Raffiniertes Palmkernfett, Gelbes Wachs, Milchfett, Gelatine, Glycerol, Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend), Chinolingelb E 104, Titandioxid E 171, Eisen(III)-hydroxid-oxid E 172, Gereinigtes Wasser
E 104 - Chinolingelb - das-ist-drin
Offiziell gilt der Farbstoff Titandioxid als unbedenklich.
Es wird vom Körper nicht gebraucht und bei entsprechender Größe seiner Partikel einfach wieder ausgeschieden.
Das Problem dieser Partikel ist aber genau Ihre Größen.
Teilweise sind die Partikel des Titandioxids auf winzige Nano Teilchen beschränkt, die eben zum Teil nicht wieder ausgeschieden werden.
Die Nanopartikel können ohne Probleme den Verdauungsvorgang überwinden, in Blutbahnen, Organen, oder auch direkt im Gehirn landen, wo ihre Wirkung bisher wenig erforscht ist.Muss aber dazusagen, dass ich es meinem Hund vorbeugend gebe, da sie täglich Cimalgex nehmen muss.
LG, Dani
-
-
Ich geb es als Pulver zusammen mit dem Futter. Alternativ hol ich Legavit-Tabletten beim TA.
-
Danke für eure Antworten. Meine Tierärztin ließ mir offen, ob ich Mariendistel selber kaufe oder bei ihr Tabletten. Könnt ihr mir sagen, was die Tabletten kosten, die ihr gebt?
Selkie: Sie wiegt 13 kg. Ich dachte das Trockenextrakt entspricht dem Silymarin. Dann werde ich wohl 1-2 Kapseln ins Futter geben. Es war nur so, dass ich neulich eine Kapsel geöffnet gegeben habe und dann bekam sie Durchfall. Vielleicht war es aber auch nur Zufall. Ich werde es nochmal ausprobieren. -
Was die Tabletten kosten, kann ich gerade nicht sagen (hab keine Rechnung zur Hand).
Die pulverisierten Mariendistel-Samen haben 17,90 Euro gekostet (500 gr). -
Danke für eure Antworten. Meine Tierärztin ließ mir offen, ob ich Mariendistel selber kaufe oder bei ihr Tabletten. Könnt ihr mir sagen, was die Tabletten kosten, die ihr gebt?
Selkie: Sie wiegt 13 kg. Ich dachte das Trockenextrakt entspricht dem Silymarin. Dann werde ich wohl 1-2 Kapseln ins Futter geben. Es war nur so, dass ich neulich eine Kapsel geöffnet gegeben habe und dann bekam sie Durchfall. Vielleicht war es aber auch nur Zufall. Ich werde es nochmal ausprobieren.
Aus dem Beipackzettel von Silymarin Stada:Zitat1 Hartkapsel enthält 242,8 – 285,7 mg Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten (60 – 70 :1) entsprechend 167 mg Silymarin,
Bei dm steht: 200mg Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten (30-40:1) pro Kapsel. Demnach ist Wirkstoffkonzentration sogar nur halb so hoch wie beim Apothekenprodukt.Wegen Preis: ich habe eine relativ günstige online-Apotheke für das Silymarin gefunden: bei elisana.de kostet die Packung mit 100 Kapseln "nur" 25€. Lebermedikamente sind teuer, das Mariendistelzeug ist einer der kleineren Posten in Mottes Medikamentenschrank. Ich drücke dir die Daumen, dass sich die Leber deines Hundes schnell erholt und euch das "volle Programm" erspart bleibt.
-
Wie groß ist dein Hund?
Eigentlich ist es kein Problem die Kapseln zu teilen, aber bei Mariendistelpräparaten für den Hund nicht notwendig (außer vielleicht beim Zwerghund mit unter 2kg Gewicht). Die therapeutische Dosis für Hunde liegt bei 20-50mg Silymarin pro kg Körpergewicht. Wie viel Silymarin in den dm-Kapseln ist, weiß niemand. Es sind 200mg Mariendistelextrakt (bei sehr guter Qualität können das ca 130mg Silymarin sein, aber es kann auch viel weniger sein).
Ein 7kg-Hund benötigt also mindestens eine Kapsel pro Tag um überhaupt auf eine minimale wirksame Dosis zu kommen.Ich gebe meiner Leberhündin Silymarin Stada 167mg (das ist das höchstdosierte Medikament das ich finden konnte). Motte wiegt 15kg und bekommt 3 solche Kapseln am Tag.
Ich gebe Medizin immer mit ein wenig Futterpampe. Motte schluckt das dann einfach runter.
Das wurde mir auch empfohlen. Lola wiegt 18kg und ich soll es ihr Kurweise geben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!