Eifersucht wegen Zweithund? Komisches Verhalten
-
-
Ich suche keine Hobby-Moralapostel sondern nen Ratschlag.
Sowas muss nicht sein, wenn Du sinnvolle Antworten erwartest.

Ist das ein klassisches Eifersuchtsverhalten? Sowas hab ich noch nie erlebt und bin gerade sprachlos und weiß nicht, was ich dagegen tun kann.. Hattet ihr mal so eine Situation?
Es ist wirklich nur beim Gassi gehen und nur als Trio.
Ja, vermutlich schon, dagegen kann man aber arbeiten. Wieso bist Du sprachlos, das hätte man erwarten können? Scheint mir logisch, dass deine Ersthündin verunsichert ist, das war hier ähnlich.
Wie lange sind die Hunde jetzt zusammen bei Dir, das konnte ich nicht herauslesen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Eifersucht wegen Zweithund? Komisches Verhalten*
Dort wird jeder fündig!-
-
"Wieso bist Du sprachlos, das hätte man erwarten können?" - Nicht wirklich. Der alte Thread auf den man hier Bezug nimmt ist fast 2 Jahre alt und ein Zweithund war in der Zwischenzeit im Haus und es gab keine Probleme. Klar, die Info kanntet ihr nicht, muss man aber auch nicht. Ich habe auch keine Zeit hier meine Lebensgeschichte der letzten 2 Jahre zu erzählen.
"Wie lange sind die Hunde jetzt zusammen bei Dir, das konnte ich nicht herauslesen?" - keine Woche. Klar kann es daran liegen, nur ist mir diese Situation unbekannt und je eher ich den Grund kenne, desto eher kann ich was zur Besserung tun. Wie ich bereits sagte, vielleicht braucht sie einfach Zeit aber vielleicht hatte hier jemand eine ähnliche Situation und kann eine klare Aussage abgeben mit der ich arbeiten kann. :)
-
Klar, die Info kanntet ihr nicht, muss man aber auch nicht.
Aber sicher! So eine Information ist wichtig! So kann man das Verhalten des Hundes, den hier ja niemand kennt, viel besser einschätzen.
Nun ist der Zweithund (Rüde, kastriert, ca. 3 Jahre jung) aus einem ausländischen TH angekommen,
Du hast geschrieben, mit der Pflegehündin ist sie richtig aufgetaut, vielleicht hat da die Chemie gestimmt und mit dem Rüden jetzt passt es einfach nicht so.
Lass ihr Zeit! -
Du hast seit einer Woche einen Hund aus dem Ausland. Du kennst den Hund noch nicht. Wahrscheinlich hat Dir die Organisation 95mal gesagt, dass Du jetzt sehr gut achtgeben mußt, dass der nicht durch irgendeine blöde Situation abhanden kommt. Evtl. ist das sogar berechtigt.
Ich wette, Du gehst mit einer ganz anderen Gefühlslage spazieren, als wenn nur Deine verlässliche 4jährige dabei ist. Und außerdem wette ich, dass Deine 4jährige das merkt, das nicht einordnen kann, verunsichert ist.
Hat man einen weiteren Menschen dabei, relativiert sich das oft. Schließlich hat man dann noch 2 Augen und Arme mehr.Ich würde auf jeden Fall zu gemeinsamen Spaziergängen, getrennte Spaziergänge für beide Hunde einführen. Für die 4jährige, damit sie entspannen kann und merkt, dass Frauchen nicht total durchgeknallt ist und für den Neuling, damit Du ihn besser kennenlernst, etc.
-
Für Deine Hündin hat sich etwas geändert, sie ist nicht mehr die Prinzessin auf der Erbse,muss Deine Aufmerksamkeit jetzt mit einem zweiten Hund teilen und das verunsichert sie. Ich denke, ein ganz normales Verhalten.
Als wir vor Jahren Atti zu uns nahmen, hat sich Dagos Verhalten auch anfangs verändert. Bedingt dadurch, dass der neue Hund mehr Aufmerksamkeit bekam, was ja auch völlig normal ist, denn man achtet auf viele Kleinigkeiten des Neuankömmlings und lässt den anderen Hund schon mal aus den Augen. Das merkt er und macht sein Ding'.
Nur Mut, es wird sich wieder ändern
-
-
Mir alleine würde schon das Zittern reichen, um zu bemerken, das ihr der Trio Spaziergang überhaupt nicht gut tut/gefällt. Hunde kommunizieren miteinander, auf kleinste Zeichen sollte man da achten wenn man sich einen Zweithund zulegt.
Sie scheint eine Hündin zu sein, die mit dem einen besser kann und mit den anderen nicht, das solltest du genau im Auge behalten.
Der "neue" sollte erst mal etwas Abstand halten, sie nicht bedrängen, aufdringlich sein etc. Und auch er wird sein wahres Gesicht erst nach einigen Wochen zeigen, wenn er angekommen ist. Das kann nochmals zu einer heissen Phase führen, in der es an dir liegt, einzuschreiten, erst gar nicht zuzulassen etc.
Deine Hündin scheint auch gerne ihre Ruhe zu haben zu wollen wenn es ihr reicht vor anderen Hunden, was ganz normal ist, und
das sollte man akzeptieren. Gib ihr die Chance dazu.Draussen würde ich wie hier schon geschrieben , wirklich erst mal getrennt gehen wenn sie so ein Problem damit hat. Und beide Hunde an der Schlepp dürfte eh etwas anstrengend sein. Sollte nur er an der Schlepp sein, wie läuft sie ? Irgendwas liegt da im Argen, aber das kann man von hier aus schlecht sagen was es ist. Vor allem ist der neue erst mal ne Woche da, überstürze nichts, schau genau hin ...denn ein kleiner Fehler und der Schuss kann nach hinten los gehen. Versuche sie auch zu bestärken, sie darf erst mal ihren Stellenwert bei euch zuhause nicht verlieren.
-
Lese deinen früheren Thread durch und finde den Fehler
Eifersucht
Ich habe den Thread jetzt mal gelesen, er ist von Mai 2015. Zu einem Zitat habe ich eine Frage:
Aktuell gehe ich sofort dazwischen, ich beobachte genau um evtl. unruhiges Verhalten (was dann zum Verscheuchen führt) sofort zu unterbrechen. Physikalisch meist. Dadurch lernt sie besser. Ein kurzer Piekser an den Hintern.
Nur beim Verteilen von Leckerlies im Park z.B. ist es ein wenig Arbeit, aber sie versteht es langsam sehr gut, hat aber dennoch manchmal den ein oder anderen sehr plötzlichen Aussetzer.Hast du das öfter gemacht mit dem Piekser in den Hintern? Oder machst du das inzwischen auch noch? Ich kann mir vorstellen, dass dadurch eine negative Verknüpfung in Bezug auf andere Hunde entstehen könnte, die sie dann wiederum nervös macht, vor allem falls sie zwar verstanden hat, dass irgendwas nicht ok ist (= gibt einen Piekser in den Hintern), aber vielleicht nicht ganz genau weiß, was eigentlich und was sie stattdessen tun kann.
Fiel mir jetzt als eine weitere Erklärungsmöglichkeit für ihr Verhalten auf. Aber bitte: no offense. Was bei euch wirklich abläuft, wie die Hündin sich verhält und in der Vergangenheit verhalten hat, usw. usw., das alles weißt du am besten, das sehen udn erleben wir übers Internet ja nicht. Ich hoffe jedenfalls, du hast bald deine "alte" Hündin wieder.
-
Danke für die Rückmeldungen. Ein kleines Update möchte ich also kurz abgeben. Um es kurz zu fassen: Alles nimmt seinen Lauf, sie liegen zusammen auf der Decke, spielen ab und zu rum, Spaziergänge klappen auch wieder ganz gut. War wohl tatsächlich nur ein kleiner Schock für die Dame. Mal sehen was die Zeit so bringt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!