Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • @Enterprise bei uns sind die Hunde einfach nicht unbeaufsichtigt alleine im Garten, weil ich solches Zaunpöbeln nicht möchte. Ich würde ihn an deiner Stelle mit reinnehmen, wenn ihr nicht mehr draußen seid

    Das haben wir ohnehin (fast) immer gemacht - das ist aber eher meist so ein Raus und Rein, das wäre etwas anstrengend gewesen, den Hund jedes Mal reinzubitten, weil man eh in der nächsten Minute wieder draußen ist ;)

    Aber er macht das ja auch, wenn wir draußen sind. Geht jemand vorbei, wird halt gebellt. Wie gesagt, ich fand das sehr ungewohnt, aber nicht wirklich schlimm, weil man so auch mitkriegt, wenn jemand vorbeigeht - es ist das letzte Grundstück am Waldrand und da ist sowas vielleicht nicht verkehrt.

    Eine Situation fand ich besonders witzig: Aus dem Wald kamen einige Jungs, vielleicht so zehn/elf Jahre alt. Man hörte sie schon von weitem, weil sie offenbar irgendeinen anderen Hund nachmachten und bellten :ugly: Das hat Nemo natürlich überhaupt nicht gefallen und er hat sich ziemlich aufgeregt, was er am Zaun auch lautstark kundtat. Bis auf einen Rabauken waren die pöbelnden Jungs dann auch ziemlich schnell still, weil sie mit dem großen Hund hinterm Zaun wohl nicht gerechnet hatten |) Irgendwann kam dann noch ein erwachsener Begleiter, der die Jungs anhielt, nun still und zügig am Grundstück vorbei zugehen... Da fand ich mein Hundekind doch ziemlich genial :applaus:

    Ansonsten stört mich, wie gesagt, vor allem das Buddeln und knabbern an Stellen, an die er nicht dran darf. Dass er nicht in die Beete soll, habe ich ihm schon recht schnell klar machen können. Ansonsten ist das wahrscheinlich learning bei verbieting :hust:

  • Ich würde Nemo trotzdem nicht bellen lassen im Urlaubshaus, wenn nebenan noch andere Ferienhäuschen stehen. Das finden manche Leute nervig und die könnten sich durchaus gestört fühlen in ihrem Urlaub.

  • Sina war superbrav im Urlaub, sie blieb während wir frühstücken oder auch mal beim Abendessen waren problemlos 1,5 Std. alleine in der Ferienwohnung. Auch hat sie die 2-stündigen sehr steilen Wanderungen mitgemacht obwohl wir teils 27 Grad hatten. Ich musste sie allerdings zwischendurch in Kuhtröge tauchen, damit sie abgefrischt ist, dann war sie gleich wieder flotter unterwegs.
    Auch eine flache Tour von 3,5 Std. mit nur 10min Pause hat sie mitgemacht und dabei auch wie immer gezogen.
    Am nächsten Tag hatte sie dann allerdings einen Muskelkater und wir haben die restlichen Tage dann etwas entspannter verbracht. Mir haben meine Knie auch sehr zu schaffen gemacht, das hat dann eh gepasst.
    Wir fuhren Sessellift, Gondel, Stadtbus, alles kein Problem. Auch über eine Gitterbrücke ist Sina einfach gelatscht, da musste ich sie sogar etwas ausbremsen, denn sie war die ganze Wanderung im Zugmodus.

  • Ich würde Nemo trotzdem nicht bellen lassen im Urlaubshaus, wenn nebenan noch andere Ferienhäuschen stehen. Das finden manche Leute nervig und die könnten sich durchaus gestört fühlen in ihrem Urlaub.

    Nur wir machen da Urlaub, alle andere wohnen da :smile:

    Nein, im Ernst: Wir haben ein Häuschen gekauft, wo man im Prinzip auch richtig wohnen könnte. Wir nutzen es aber nur zur Erholung. Dahinter ist Feld und Wald, davor zwei Nachbarn, der eine mit einem riesigen Grundstück inklusive Katze, der andere mit einem etwas kleineren Grundstück inklusive zwei Hunden, davon der eine sehr bellfreudig. Dann etwas weiter unten noch ein Haus mit eine äußerst bellfreudigen Chi. Mehr Nachbarn gibt’s nicht und wie gesagt, die wohnen alle da.

    Unser Vorbesitzer hatte übrigens einen Hund, der ständig gebellt hat (nicht nur angeschlagen). Ich habe bei den Nachbarn zwischenzeitlich schon einen Antrittsbesuch gemacht und schon mal darauf hingewiesen, dass das Hundekind sich noch eingrooven muss. Die schienen alle ziemlich verständnisvoll (und froh, dass sich die neuen Nachbarn vorgestellt haben...).

    Insgesamt halte ich es auch hier zuhause eher so, dass ich bellen nicht komplett verbiete. Fänd ich persönlich etwas unnatürlich. Nemo darf bellen, aber nicht stundenlang. Ich habe das bislang immer so gehalten, dass ich ihm, wenn er angefangen hat zu bellen (zum Beispiel weil wir beim Gassigehen komische Typen gesehen haben), signalisiert habe, dass ich es bemerkt habe und er jetzt Ruhe geben kann. Häufig funktioniert das ganz gut.

    Im Haus will ich das eigentlich auch so halten, da muss sich das aber noch einschwingen. Ist ja für uns alle noch neu.

  • @Dackelbenny Ich find das klasse, dass es bei euch so gut gelaufen ist im Urlaub!

    Ich bin ja schon ein wenig nervös, wie das wird, wenn wir in die Toskana fahren. Den Urlaub hatten wir ja geplant, als wir noch hundelos waren. Nun hat es dort seit Monaten nicht geregnet, es ist warm, das Grundstück, auf dem unsere Ferienwohnung steht, ist nicht komplett umzäunt, es sind zwei andere Hunde da (und noch einige andere Tiere), die Fahrt dauert mindestens zehn Stunden... Hach, ob das wirklich erholsam wird? Ich kann mich noch gar nicht so richtig freuen... :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!