Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • Wir haben im Moment keine Gehorsamskrisen (heute halt Ausnahmesituation). Normal läuft Emil komplett frei und ich habe, falls ich mal anleinen will, eine Doppelleine mit. Wenn ich jogge hat Emil eine 5m SL dran, quasi falls ich mal meine ihn irgendwo abholen zu müssen. Aktuell höchstens Hündinnenpipi, wo er sich festschnüffelt, oder wenn ich sehe, dass ein Rad von hinten kommt.

  • Es gibt auch Hunde, die mit schleifender SL hören wie eine Eins - sobald der Karabiner aber abgeklickt wird, wissen sie um ihre Freiheit. Mancher Laufhund trägt für immer einfach nur einen Karabiner (ohne SL, oder mit einem 30cm Leinenstück dran), weil er dann unter Kontrolle bleibt. Warum auch immer.

    Ich selbst habe die SL immer in der Hand und, vor unseren Problemen, war sie immer in Reichweite (Greifweite), weil ewig lang. Habe von den 15m ca. 10m Umkreis laufen lassen.

  • Ich finde es nicht ok, dass Du so über mich urteilst, ich übe seit ewigen Zeiten, dass Emil eben nicht mehr hinter anderen Hunden her brettert. und das tut er unter normalen Umständen auch nicht. und wie gesagt, läufige Hündinnen konnten wir ja noch nicht üben, ich habe da nicht mit gerechnet. Im Nachhinein doof, aber hinterher ist man immer schlauer.

    Tut mir leid, aber aus deiner Beschreibung ging weder hervor, dass du versucht hast ihn abzurufen und er es ignoriert hat ("Ich rufe mein "laaaaangsam" hinterher, haben wir mal geübt, damit er nicht immer in irgendwelche Hundegruppen reinbrettert"), noch das du dich beeilt hast dort hinzukommen um ihn zeitig einzusammeln oder es dir sonst irgendwie nicht gepasst hat, dass er hinbrettert ("Ich denke, ach was solls, soll er bisschen toben, hatten im Wald keinen seiner Kumpels getroffen. War dann ein paar Minuten später bei der Truppe").

    Macht einfach einen etwas anderen Eindruck, als dein zweiter Post, in dem dann auch mehr durchkam, dass du es auch doof fandest, dass er hingelaufen ist. Und nicht nur, dass die Hündin abgeleint in der Stehzeit war und er sich da hineinsteigern konnte...


    Eine Schleppleine schleppen zu lassen, ist aber ja eigentlich Sinn des ganzen.
    Eine Schleppleine die in der Hand gehalten wird, ist ja quasi keine Schleppleine mehr :pfeif:


    Mein Krümelkind beweist immer wieder wie vorsichtig und brav er ist :herzen1: :herzen1:

    Das dieses kleine Ungestüm auf ängstliche Hunde so vorsichtig zugeht, sich klein macht, sich langsam, klar und zurückhaltend bewegt, deutlich kommuniziert...Moaa. Ich bin so stolz.

    Er hat eine kleine, ängstliche Hündin aus einer "Zucht", war dort lang Gebärmaschiene und darf nun ihr restliches Leben bei ganz lieben Nachbarn von mir verbringen, gerade zum spielen gebracht und die ist richtig aufgetaut Dash gegenüber. :herzen1: :herzen1: :herzen1: :herzen1:

  • Selbst wenn ich eine 10m oder 15m SL am Ende in der Hand halte, schleppt der Großteil am Boden wenn der Hund den Radius einhält. Und wenn er ihn nicht einhält, dann brauch ich keine SL, denn dann kann nämlich genau sowas passieren bei schleppender Leine ohne Ende in der Hand. Dann lieber gar keine Leine, bevor sich der Hund irgendwo im Nirwana verheddert und sich nicht mehr befreien kann.

  • Wir waren gerade beim Manrailing und es war soooo toll. Ich schreibe gleich in meinem Photothread ein bisschen mehr.

    Zur SL: Benutze ich nie (außer beim Trailen), weil ich immer Angst habe, dass sie wo hängenbleibt. Ok, das ist gelogen, ich hab Angst, dass sie durch Kacke geschliffen wird und ich sie danach noch anfassen soll. :dagegen:

  • Aufreiten hat Emil noch nie versucht, er dockt halt mit der Nase an und versucht die Auserwählte abzuschlabbern.Passend zum Thema war ich heute joggen, biege auf einen Weg ein, am Horizont ein Pärchen mit Hund. Emil...Rute hoch, Kopf hoch...wrummmmm weg war er. Ich rufe mein "laaaaangsam" hinterher, haben wir mal geübt, damit er nicht immer in irgendwelche Hundegruppen reinbrettert. Funktioniert super an sich...heute Ohren auf Durchzug. Habe mich schon gewundert, auf solch eine Entfernung reagiert er auf Hundesichtung eigentlich nicht. Ich denke, ach was solls, soll er bisschen toben, hatten im Wald keinen seiner Kumpels getroffen. War dann ein paar Minuten später bei der Truppe, Emil hing der Hündin am Hinterteil, beide spielten aber auch immer mal kurz, jedenfalls frage ich: "ach, Hündin? Emil ist ja schon wieder über beide Ohren verliebt". Antwort: "ja, Hündin...klar ist der verliebt, sie ist in den Stehtagen..." Ich :shocked: . Hündin in den Stehtagen ohne Leine unterwegs und tobt sichtlich nicht abgeneigt, mit einem unkastrierten Rüden durch die Gegend. Naja, Spracheingabe war defekt :hust: ... habe ihn eingesammelt und bin mit ihm an der Leine in einen Seitenweg gejoggt, naja. ich bin gejoggt, er schrie jämmerlich hinter der Hündin her, der Supergau, sie jammerte dann auch und kam an die Leine. Ich hatte für eine durchaus längere Laufstrecke ein bockendes Pony an der Leine, am Fahrrad angekommen war er echt in seiner eigenen Welt. Wie im Halbschlaf sind wir nachhause geradelt und er hat dann bestimmt zwei Std recht unruhig und hechelnd mit einem schon leer geschlabberten Kong zugebracht, dann irgendwann doch noch eingepennt.
    Aber selbst bei dieser suuuuper tollen Hündin hat er keinen Versuch gemacht aufzureiten.

    Naja, mir tat sich dann die Frage in der konkreten Situation auf, wie ich das dann übe. Auf jeden Fall kam ich für sein Hirn ja zu spät dazu, da war er schon im Hormonchaos versunken und ich konnte ihn nur noch wegschleifen. Wie wärt ihr das angegangen? ich war quasi ähnlich überfordert wie Mr.Testosteron |)

    Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass du eine andere Wahl hast als zukünftig Erfolg zu verhindern :ka: . Also: Schleppleine dran und festhalten.

    Ich wäre nicht soooo begeistert (also ich bin es nicht), wenn ein Rüde zu meiner läufigen Hündin gerannt kommt. Und wenn das passiert (kein Hund hört perfekt) darf der Besitzer aber stante pede kommen :hust: .

    Zu deiner Frage kann ich konkret nix sagen, hab keine Erfahrung mit eigenen Rüden.

  • ich war ja joggen, also so schnell wie möglich eh da. Und ja, habe es locker genommen, als er auf meinen RR nicht gehört hat, es tummelten sich viele Menschen und Hunde am Zielort seiner Begierde, eine läufige Hündin habe ich einfach nicht erwartet, kommt hier sonst ja auch nie vor.
    Und nein, diese SL, aus Biothane ist nur 5m lang und hat sich in den zwei Jahren von Emils Leben noch nie verheddert, ausserdem bleibt er auf den Wegen, wenn wir joggen. Auch ohne dass wir joggen geht er nur noch ins Unterholz, wenn ich da eine Fährte lege. Aber dann hat er eh keine SL dran.

  • ich war ja joggen, also so schnell wie möglich eh da. Und ja, habe es locker genommen, als er auf meinen RR nicht gehört hat, es tummelten sich viele Menschen und Hunde am Zielort seiner Begierde, eine läufige Hündin habe ich einfach nicht erwartet, kommt hier sonst ja auch nie vor.
    Und nein, diese SL, aus Biothane ist nur 5m lang und hat sich in den zwei Jahren von Emils Leben noch nie verheddert, ausserdem bleibt er auf den Wegen, wenn wir joggen. Auch ohne dass wir joggen geht er nur noch ins Unterholz, wenn ich da eine Fährte lege. Aber dann hat er eh keine SL dran.

    Kann doch passieren :smile: . Welche Schlüsse du daraus ziehst, kannst du jetzt immer noch entscheiden.

  • Es gibt auch Hunde, die mit schleifender SL hören wie eine Eins - sobald der Karabiner aber abgeklickt wird, wissen sie um ihre Freiheit. Mancher Laufhund trägt für immer einfach nur einen Karabiner (ohne SL, oder mit einem 30cm Leinenstück dran), weil er dann unter Kontrolle bleibt. Warum auch immer.

    Ich selbst habe die SL immer in der Hand und, vor unseren Problemen, war sie immer in Reichweite (Greifweite), weil ewig lang. Habe von den 15m ca. 10m Umkreis laufen lassen.

    mein rüde zb.
    Er hat ne 5m Schlepp dran, er hört eigentlich. Aaaaber wenn uns was entgegenkommt, kann ich ihn so schneller mal "anleinen". Ob er sie braucht? Keine Ahnung, aber ich fühl mich damit besser und ihn stört es nicht. Er weiß genau, wann eine dran ist und wann nicht. Da hab ich im Abbau was falsch gemacht, kann ich aber mit leben. Wenn ich die Leine nur in der Hand hätte, würd ich mir wohl auf Dauer ne flexi holen, weils mich nerven würde.

  • mein rüde zb.
    Er hat ne 5m Schlepp dran, er hört eigentlich. Aaaaber wenn uns was entgegenkommt, kann ich ihn so schneller mal "anleinen". Ob er sie braucht? Keine Ahnung, aber ich fühl mich damit besser und ihn stört es nicht. Er weiß genau, wann eine dran ist und wann nicht. Da hab ich im Abbau was falsch gemacht, kann ich aber mit leben. Wenn ich die Leine nur in der Hand hätte, würd ich mir wohl auf Dauer ne flexi holen, weils mich nerven würde.

    Bei meinen ist das so ähnlich mit Halsbändern.
    Lasse ich im Freilauf Halsbänder um, dann ist der Gehorsam direkt um das zweihundertfache gesteigert :lol: Ohne Halsband wissen sie genau, dass sie einen größeren Freifahrtschein haben :lol: Wäre vermutlich mit der Schleppleine hier ähnlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!