Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • Normalerweise sagt man, dass Hunde mit 3 Jahren erwachsen sind. Die großen, Molossrigen oder extremen Spätzünder eher mit vier, die Minis wie Chis eher mit 2 Jahren.

    Meine Hündin hat nur in der Spooky Phase nachts was angeknurrt bzw beschimpft.

    Ich würde deinen Mann die Hündin nicht berühren lassen beim Fressen. Ich würde ihn immer nur dazu "stellen". Er ist halt da, wenn gefressen wird. Nichts Aktives.
    Und dass mit dem Klauen - da hatte ich ja (weiß gar nicht ob in diesem oder einem anderen Thread) schon mal geschrieben, dass du da dabei bleiben solltest, weil du dir sonst eher ein internes Problem schaffst. Ich denke nicht, dass es um den "Erfolg" des Fressens geht, sondern dass das reine Machtdemos sind, wo das Futter nur das Mittel zum Zweck ist. Entweder ist deine Aussiehündin wirklich souveräner, weiß das schon und probiert mal im jugendlichen Leichtsinn ob das auch am Futter geht, dass sie den Ton angibt (glaub ich aber nicht), oder sie ist es nicht und poliert sich ihr Ego, weil sie es mit dem Windspiel machen kann. Das wird man über ein Forum nicht klären können. Im einen Fall solltest du es laufen lassen, im anderen unterbinden.

  • Nur weil die Hunde bei dir höflich zueinander sind, weil du drauf bestehst, heißt es nicht, dass sie es automatisch bei deinem Mann sind. Auch er muss klare Regeln im Umgang zwischen den Hunden aufstellen und sie durchsetzen. Das hat er anscheinend noch nicht, augenscheinlich hat er auch zu spät reagiert, wenn der Aussie schon am Napf vom Windspiel dran war.
    Wieso füttert ihr denn zwingend in einem Raum und gleichzeitig? Da ist die Situation anscheinend noch nicht so gefestigt, dass ein entspanntes Fressen möglich ist.
    Ich würde entweder räumlich getrennt oder nacheinander füttern oder klarer machen, dass jeder nicht mal auf den Napf des anderen zu schielen braucht.

  • Noch ein Thema was bei mir schon erledigt war, doch bei meinem Mann noch aktuell ist. Wenn sie fressen geh ich oft durch und streichle kurz über den Hund. Mir ist das unheimlich wichtig das sie das akzeptieren. Ich fasse das Futter nicht an, ich streichle nur kurz über den Rücken. Das machte ich auch von anfang an bei Ebby. Die ersten beiden Male knurrte sie extrem, ich blieb aber ruhig und streichelte weiter bis sie ruhig war. Als sie merkte das das ganz normal ist, war das auch kein Thema mehr. Aber bei meinem Mann ist es das schon! Da knurrt sie weiterhin.

    Habt ihr Tips wie wir das ganze "bearbeiten" können. So das alle Hunde auch nebeneinander in RUHE fressen können?
    Ich hab in dieser Hinsicht absolut keine Erfahrung, da meine beiden Hündinnen (Joy und Kitu) bisher kein Problem damit hatten.

    Ich persönlich bin der Meinung, dass ein Hund sein Futter in Ruhe fressen soll und dazu gehört, dass die Hunde getrennt gefüttert werden, falls da einer recht futterneidisch ist und dass man sie dabei nicht streichelt.

  • Sie ist definive eher die, die ihr Ego polieren will. Sie ist keines falls die selbstsichere der beiden.

    Sie war ja noch nicht "dran". Sie machte nur einen riesen Satz drauf zu und war dann auch schon dort. Das Windspiel hüpfte kurz weg, und mein Mann griff sofort ein. Aber das sie es sogar in seiner Anwesenheit versucht, schockiert mich. Das kannt ich ja mei mir gar nicht. Wenn ich nebenbei stehe, hat sie sich etwas mehr im griff.

    Das ich immer dabei geht leider nicht. Meistens füttert mein Mann morgens da ich schon in der Arbeit bin. Ich muss ihn da wohl noch etwas "schulen".

    Gut dann wirds so werden, Ebby muss in der Küche fressen und die anderen beiden im Hunderaum.

    Aber geht ich da dem "Problem" nicht nur aus dem Weg? Ich möchte ja das alle zusammen in einem Raum fressen können. Kann ich da irgendwie dran arbeiten?

  • Ich persönlich bin der Meinung, dass ein Hund sein Futter in Ruhe fressen soll und dazu gehört, dass die Hunde getrennt gefüttert werden, falls da einer recht futterneidisch ist und dass man sie dabei nicht streichelt.

    Beim "streicheln" geht es mir darum, da ich auch einen kleinen Sohn hab (der weis das Hunde die was zu fressen haben nicht angefasst werden sollen), und es bei Kindern immer passieren kann das sie Regeln "vergessen".
    Und es soll keine Tragödie sein wenn mein Sohn den Hund anfasst/nahe vorbeigeht,.... das der Hund dan TamTam macht. Geht für mich gar nicht. Ich nehm ihnen ja kein futter weg.

  • Beim "streicheln" geht es mir darum, da ich auch einen kleinen Sohn hab (der weis das Hunde die was zu fressen haben nicht angefasst werden sollen), und es bei Kindern immer passieren kann das sie Regeln "vergessen".
    Und es soll keine Tragödie sein wenn mein Sohn den Hund anfasst/nahe vorbeigeht,.... das der Hund dan TamTam macht. Geht für mich gar nicht. Ich nehm ihnen ja kein futter weg.

    Mir persönlich wäre das zu heikel, wenn der Hund schon bei deinem Mann knurrt. Der unterlässt zwar bei deinem Mann evtl. das Knurren irgendwann, das heißt aber noch lange nicht, dass das bei deinem Sohn, der i.d.R. von einem Hund noch gar nicht ernst genommen wird, dann auch so ist.

  • Ich möchte ja das alle zusammen in einem Raum fressen können.

    Warum ist dir das wichtig?

    Ich würde da nicht schockiert sein, das ist fast noch ein Welpe und man kann noch einige Zeit dran arbeiten... Manchmal dauert das einfach. Du und dein Mann müssen einfach an einem Strang ziehen und konsequent sein. Wieso macht ihr nicht einfach die Tür zu, damit dein Ersthund in Ruhe fressen kann? :???: Dann kann keiner dazu springen. Ihr habt doch die Möglichkeit dazu...
    Beim Kind würde ich aufpassen, wie @Dackelbenny schon sagt. Da die Hunde ein extra Hundezimmer haben, in dem sie gefüttert werden, muss das Kind lernen, dass beim Fressen der Raum nicht betreten wird, geschweige denn die Hunde angefasst. Nicht, dass der kleine Aussie doch noch schnappt, dann ist das Drama groß.

  • Der Hunderaum ist im Keller abgetrennt durch eine verschließbare Schwingtür, von der Hundeküche. Vom Hunderaum aus gehts durch eine Hundeklappe in den Hundegarten.

    Mein Sohn ist da auch nicht mit dabei. Der ist da meistens im Erdgeschoss oder in seinem Zimmer noch.

    Dh. ich könnte die kleine in der Küche füttern und sie erst wieder zu den großen lassen wenn die fertig sind. Das ist kein Problem.

    Ich hab auch schon gehört man solle immer wieder Futter "nachfüllen". Das heisst es kommt anfangs nicht gleich die ganze Menge futter in den Napf und sobald die Schüssel leer ist kommt wieder was rein.
    Was denkt ihr darüber?


    Und schon mal vielen Dank für die Anregungen! Bin was dieses Thema angeht ziemlich unerfahren!

  • Ich persönlich würde kein Risiko eingehen. Kinder gehören nicht zwischen fressende Hunde und Welpen müssen auch noch nicht perfekt zwischen den anderen fressen können.
    Entweder bleibe ich dann dabei oder ich füttere getrennt.

    Was sollen die Hunde lernen, wenn du nicht da bist und die sich da gegenseitig beklauen?

    Füttern ist so eine Sache, die man als Mensch gut kontrollieren kann. Ich lasse meine Hunde nicht mit Fressen alleine. Ich muss mir einfach nicht künstlich Stress schaffen.

  • Ich hab auch schon gehört man solle immer wieder Futter "nachfüllen". Das heisst es kommt anfangs nicht gleich die ganze Menge futter in den Napf und sobald die Schüssel leer ist kommt wieder was rein.
    Was denkt ihr darüber?

    Was soll das für einen Sinn haben?

    Mein Sohn ist da auch nicht mit dabei. Der ist da meistens im Erdgeschoss oder in seinem Zimmer noch.

    Dann brauchst du ja auch nicht üben, dass die Hunde sich von dir beim Fressen anfassen lassen, weil euer Kind nicht in Kontakt mit den Hunden kommt, wenn gefressen wird :bindafür:

    Bei uns läuft es so, dass der erste Hund, der um die Ecke kommt, wenn ich rufe, in die Küche darf und in Ruhe frisst. Der andere hat vor der Türschwelle zu warten und darf rein, wenn der erste wieder raus latscht.
    Inzwischen kann ich auch beides hinstellen, je in eine Ecke einen Napf und ich stehe bei. Wer fertig ist, läuft in geradem Weg aus der Küche heraus, ohne auf den Napf zu schielen. Kauzeug wird zugeteilt und jeder hat es an seinem Platz zu fressen. Geklaut wird nicht.
    Ich musste zu streng sein, weil der Jungspund da echt kackendreist war zu Beginn xD Und mein Ersthund ließ sich anfangs alles wegnehmen. Inzwischen hat sich die sich das gut eingespielt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!