Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
Naja, wenn es anders verlangt wird, dann spricht dagegen, dass sich der Hund durch dieses Verhalten mit dem Gedanken "du kannst mich mal" verselbständigt und das immer weiter ausweiten wird.Konsequenz ist m.E. das A und O in der Hundehaltung und da gehört es in diesem Fall dazu, dass der Hund das Spieli so zurückbringt wie es gewünscht ist und nicht so wie der Hund gerade Lust dazu hat.
Wenn es um einen Apport geht, dann stimme ich dir zu.
Wenn es als Belohnung verwendet wird, verstehe ich es nicht, nein.
Dann würde ich eben auch nicht verlangen, was der Hund in dem Moment nicht will. Damit zerschieße ich meiner Meinung nach die Belohnung. Und man könnte da durchaus ein System reinbringen, bpsw. mit Signalen für unterschiedliches Verhalten am Spielzueg, oder auch unterschiedliche Spielzeuge für unterschiedliche Zwecke.daher auch meine Frage an Kim
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Achja und ich persönlich bin nicht so unsicher, dass ich bei jedem selbstständigen Denken, Handeln, oder Wollen des Hundes mich angesprochen fühle a la "du kannst mich mal"
Und ich halte Kim auch nicht für so unsicher, dass sie sämtliches Hundeverhalten als "Angriff" oder Respektlosigkeit auf sich projiziert
-
Und ich halte Kim auch nicht für so unsicher, dass sie sämtliches Hundeverhalten als "Angriff" oder Respektlosigkeit auf sich projiziert
Und ich halte Kim für so konsequent, dass sie das eben aus meinen bereits genannten Gründen nicht durchgehen lässt.
-
Und ich halte Kim für so konsequent, dass sie das eben aus meinen bereits genannten Gründen nicht durchgehen lässt.
Du verstehst ernsthaft nicht den Unterschied zwischen einer Belohnung und einem Apport!? Echt nicht?
Das hat mit Konsequenz nix zu tun. Lasse ich meinen Hund mit ner Belohnung kaspern heißt das längst nicht, dass der Hund nicht auch auf Kommando sauber apportieren kann.
Gibt sie ein Kommando zum apportieren, ist es sinnvoll so zu arbeiten, dass das Kommando auch ausgeführt wird. Die Frage ist aber, ob der Hund das als Belohnung empfindet - sofern es hier um eine Belohnungssituation geht.
"Durchgehen lassen" im Zusammenhang mit Belohnung......... ohne Worte.......
-
Wenn du meinst.
Weißt du, wenn man das durchgehen lässt, dann kann es über kurz oder lang passieren, dass der Hund mit der Belohnung ein Jagdspiel mit dir veranstaltet. Aber das gehört ja dann wahrscheinlich auch noch zur Belohnung......
Wenn ich meinen Hund belohne, heißt das nicht automatisch, dass er dann machen kann was er will.
Wenn du das anders handhabst, dann ist das ja in Ordnung, aber so wie ich das herauslesen konnte, möchte Kim das nicht. -
-
Um Konsequenz gehts für mich in der Situation überhaupt nicht. Auch nicht um Gehorsam.
Dash ist weit davon entfernt ein Hund zu sein, der Inkonsequenz ausnutzt oder in irgendeiner Form Ungehorsam zeigt. Ich denke er kann das gelernte zum Bringen des Spielies auf die Hundeplatz-Situation einfach nur nicht übertragen. Warum auch immer. Ich werd mich auch hüten da in irgendeiner Form Druck in Form von "Du hast das jetzt zu bringen" mit reinzubringen. Das will ich nicht und ist auch nicht Ziel der Sache.Er macht mit dem Spielzeug auch nicht "sein eigenes Ding" und genau da ist für mich auch das "Problem".
Brix hat sich früher halt das Spielie geschnappt und damit Party gefeiert - völlig ok. Schränkt zwar im Sport die Belohnungsrate massiv ein, aber ist Belohnung.
Das ist bei Dash "leider" anders - bzw. Eigentlich zum Glück, nur in der Situation halt unpraktisch. Für ihn ist das Spielzeug selbst nicht reizvoll, sondern die Aktion mit mir.
Sprich er nimmt das Spielzeug, liegt 50cm von mir entfernt damit und starrt mich in Hütelauerhaltung an. Er wartet quasi darauf, dass ich danach greife und wir spielen....und das ist halt blöd.Mal sehen. Ich werde nächstes mal einfach nur mit ihm Spielen - ohne das ganze in Übungen einzubauen. Vielleicht hilft das dem Junghundhirn. Eventuell braucht er einfach nur die Routine, dass das auch dort auf dem Platz klappt...keine Ahnung.
-
Aaaah verstehe.
Hast du mal versucht das Zerren mit einem Signal zu verknüpfen?
Milla kennt "Zotteln" und so kann ich ihr dann anbieten zu zerren, wenn sie Bock drauf hat. Quasi wie eine Einladung.
Wäre das vllt eine Möglichkeit?
-
@Brizo, Ares hat mir das Spielzeug auf dem Hundeplatz auch lange nicht gebraucht (gut, auch so hats ne Weile gedauert, bis er gemerkt, dass Bringen doch cooler ist
). Bei ihm war es so, dass er dem Spielzeug hinter her gelaufen ist, es aufgenommen hat und sich auf den Rückweg gemacht hat, aber dann blieb er meist irgendwo vor mir stehen. Aber zu weit entfernt, um das Spielzeug zu greifen.
ich habe ihm dann schon gleich nach der Aufnahme ein zweites Spielzeug bei mir angeboten, mit dem wir dann gezergelt haben. Irgendwann hats dann gereicht, das zweite Spielzeug nur noch in der Hand zu halten und wir haben mit dem geworfenen Spielzeug gezergelt und kurz bevor er es mir dann endgültig gebracht hat, hat es gereicht, wenn ich so getan habe, als würde ich in die Tasche greifen um das zweite Spielzeug raus zu holen. -
@Brizo, Ares hat mir das Spielzeug auf dem Hundeplatz auch lange nicht gebraucht (gut, auch so hats ne Weile gedauert, bis er gemerkt, dass Bringen doch cooler ist
). Bei ihm war es so, dass er dem Spielzeug hinter her gelaufen ist, es aufgenommen hat und sich auf den Rückweg gemacht hat, aber dann blieb er meist irgendwo vor mir stehen. Aber zu weit entfernt, um das Spielzeug zu greifen.
ich habe ihm dann schon gleich nach der Aufnahme ein zweites Spielzeug bei mir angeboten, mit dem wir dann gezergelt haben. Irgendwann hats dann gereicht, das zweite Spielzeug nur noch in der Hand zu halten und wir haben mit dem geworfenen Spielzeug gezergelt und kurz bevor er es mir dann endgültig gebracht hat, hat es gereicht, wenn ich so getan habe, als würde ich in die Tasche greifen um das zweite Spielzeug raus zu holen.So hatte das damals bei meinem DSH-Rüden auf funktioniert. Außerdem hatte er auf dem Platz lieber den "Ball mit Schnur" als die kleine Beißwurst, die ich ursprünglich als Belohnung vorgesehen hatte.
-
ich habe heute mal unser normales, unaufgeregtes los laufen morgens gefilmt. Film beginnt direkt in unserer Einfahrt und endet mit dem Freilauf
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.und, zufällig auf dem gleichen Spaziergang: Reaktion auf eine Nilgans
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!