Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
Hier wurde erst geröntgt und das tierärztliche OK eingeholt und dann wurde zur Freude des Hundes Fahrrad gefahren.
Es wurde mit 12 Monaten geröntgt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zum Thema Radfahren hab ich mal eine Frage: Cosmo findet Fahrräder meistens ziemlich blöd, wenn die so an uns vorbeikommen. Kommt immer auf seine Verfassung an. Denkt ihr, das könnte sich ändern, wenn ich ihn an MEIN Fahrrad gewöhne? Also, nicht fahrend, dazu ist er viiiel zu jung. Bis jetzt habe ich mich nicht getraut, weil ich Angst hatte, es überfordert ihn vielleicht noch mehr. Aber wenn es helfen könnte, ihn auch an "fremde" Räder zu gewöhnen, wär das natürlich ganz gut. Was denkt ihr?
Und was ganz anderes: Seit ein paar Wochen ist Cosmo fleißig am markieren. Es sieht jedesmal so lustig aus, wenn er sein Bein hebt und fast umkippt. Oder wenn er sein ganzes Pipi schon beim ersten Mal "verballert" hat und danach nur noch das Bein hebt ohne dass was rauskommt.
-
Wenn der Hund gesund ist und man nicht gleich Kilometer kloppen will, finde ich das ab nem knappen Jahr völlig in Ordnung.
Und natürlich wenn der Hund nicht mit seiner Umwelt überfordert ist.
-
Sumi macht mir soviel Freude - hatte ich das schon erwähnt ...?
Heute beim Rettungshundetraining flog sie nur so durch den Wald und verbellte ihre Versteckpersonen, als hätte sie nie was anderes getan. Diese Begeisterung und dieses Tempo machen mir echt ne Gänsehaut. Letzte Woche haben wir uns mal an etwas schwierigere Opferbilder gewagt und auch hüpfende, gehende und singende Personen zeigt sie ohne Zögern an. (an streichelnde, schreiende und schimpfende Personen arbeiten wir uns heran
)
Auch ihre ersten ernsthaften Übungseinheiten an den Schafen hat sie gemeistert und ich glaube, sie wird mir an meinen Schafen eine gute Hilfe werden. Was sie da vor allem noch braucht sind etwas mehr Mut und Selbstvertrauen. Die braven Übungsschäfchen schubst sie aber schon schön.
Auch im Alltag gibt es kaum etwas zu klagen. Sie ist gerade mitten in ihrer - völlig unkomplizierten - ersten Läufigkeit, macht nichts mehr kaputt (nur nicht zu laut sagen), nimmt alle Alltagssituationen mit Gelassenheit, ist super ausgeglichen mit fremden Hunden und einfach ein wahrer Schatz.
Am Rad war sie übrigens schon mit 6 Monaten ab und zu dabei. Allerdings bin ich dann eben nur kurze Strecken gefahren und habe viel geschoben, alles im Freilauf. Auch den Fahrradanhänger hat sie in der Zeit kennengelernt.
Und damit es nicht zu sehr in Schwärmerei ausartet:
Ich muss ihr im Schafstall jeden Tag wieder erklären, dass sie das Schaffutter nicht fressen darf
und sie springt immernoch jedem netten Menschen, der sich über sie freut knutschenderweise ins Gesicht. -
@mary-k: Das mit dem Übertragen von deinem Fahrrad auf andere Fahrräder kann klappen, muss aber nicht. Marley läuft, mittlerweile, wie gesagt gern am Rad mit. Haben ja auch erst mit schieben etc. angefangen. Wenn wir oder eine andere vertraute Person das Rad schieben oder fahren, ist es auch kein Thema mehr. Andere Fahrräder sind trotzdem noch blöd. Liegt aber bei ihm auch eher an den Menschen, nicht am Rad an sich. Auch andere Dinge, die er gruselig findet, sind bei uns okay. Daher: probier es ruhig vorsichtig aus, eventuell klappts bei euch ja, wenn es echt am Fahrrad selber liegt. Ich würde da aber auch drauf achten, dass er gleich lernt, wie er sich verhalten soll.
Weil ich's da besser verdeutlichen kann: Beispiel Krücken. Für Marley auch echt gruselig. Haben wir neulich mal geübt. Als wir mit den Dingern ankamen, hat er total angefangen, rumzuspinnen, gebellt, gefiddelt, reingebissen. Also ja, definitiv gruselig, und seine Lösungsstrategie war eben Chaos und Übersprung, er war noch sichtlich überfordert. Also hab ich ihm verboten, reinzubeißen, und ihn, mit Krücken in der Hand und dann auch damit laufend, für ruhiges Verhalten belohnt. Ging sofort. Muss natürlich nicht sein, dass dein Hund dann irgendwann bei Rädern genauso rumspinnt; ich würd's nur im Auge behalten, dass er nicht irgendwann denkt "Yeah, Fahrrad heißt Spaß und Action, los, hinterher!" Ist halt einfacher, ihm gleich beizubringen, was du von ihm möchtest. -
-
@Cherubina
Ihr lasst gehende Personen anzeigen?
Wie ist das dann im Training mit Spaziergängern?(Streicheln ist hier das, was eigentlich alle Hunde irgendwie aus dem Konzept bringt
)
-
@Cherubina
Ihr lasst gehende Personen anzeigen?
Wie ist das dann im Training mit Spaziergängern?Die meisten Hunde blenden Menschen auf den Wegen aus. Sollte mal ein Spaziergänger angezeigt werden, wird der Hund verbal gelobt (war ja richtig) und dann im Wald neu angezeigt. Für nen Pilzsammler gäbe es trotzdem nen Jackpot.
Das ist Thema in vielen Staffeln. Wir üben das auch nicht für die Prüfung, sondern für den Einsatz.
Nicht immer sucht man bewusstlose oder tote Menschen. Gerade verwirrte oder suizidgefährdete Menschen, aber auch verirrte Kinder oder Verletzte benehmen sich ja nicht wie vorher eingewiesene Versteckpersonen.
Unsere Profis bellen sogar weiter (eben mit gebührendem Abstand), wenn sie angeschrieen und mit gehobenem Stock bedroht werden oder das Opfer wegrennt. Was fast alle bei uns kennen sind gehende, weinende, hysterische und sprechende Personen. Die größte Herausforderung sind für viele Hunde die streichelnden und lieb säuselnden HundeliebhaberWichtig finde ich dabei, dass sie sich im Notfall eben dann auch davon abrufen lassen.
-
Ich kenn schon die Pros und Contras und hab mich nur immer gefragt, wie das im Training dann halt mit "Passanten" läuft.
Die man je nach Gebiet ja doch häufiger hat und die sicher nicht begeistert sind, wenn sie von nem Hund auf dem Weg gestellt werden... -
Ich kenn schon die Pros und Contras und hab mich nur immer gefragt, wie das im Training dann halt mit "Passanten" läuft.
Die man je nach Gebiet ja doch häufiger hat und die sicher nicht begeistert sind, wenn sie von nem Hund auf dem Weg gestellt werden...In den zwei Jahren, in denen ich dabei bin, wurde noch kein Spaziergänger verbellt. Wie gesagt: Mensch auf Weg ist tendenziell wenig interessant.
-
Wenn der Hund gesund ist und man nicht gleich Kilometer kloppen will, finde ich das ab nem knappen Jahr völlig in Ordnung.
Und natürlich wenn der Hund nicht mit seiner Umwelt überfordert ist.
Ja, das ist halt so meine Überlegung, ob ich ihm vielleicht helfe besser mit seiner Umwelt klarzukommen, wenn ich ihn gezielt an Fahrräder gewöhne. Oder ob ich ihm damit zum jetzigen Zeitpunkt bloß noch mehr zumute.
@mary-k: Das mit dem Übertragen von deinem Fahrrad auf andere Fahrräder kann klappen, muss aber nicht. Marley läuft, mittlerweile, wie gesagt gern am Rad mit. Haben ja auch erst mit schieben etc. angefangen. Wenn wir oder eine andere vertraute Person das Rad schieben oder fahren, ist es auch kein Thema mehr. Andere Fahrräder sind trotzdem noch blöd. Liegt aber bei ihm auch eher an den Menschen, nicht am Rad an sich. Auch andere Dinge, die er gruselig findet, sind bei uns okay. Daher: probier es ruhig vorsichtig aus, eventuell klappts bei euch ja, wenn es echt am Fahrrad selber liegt. Ich würde da aber auch drauf achten, dass er gleich lernt, wie er sich verhalten soll.
Weil ich's da besser verdeutlichen kann: Beispiel Krücken. Für Marley auch echt gruselig. Haben wir neulich mal geübt. Als wir mit den Dingern ankamen, hat er total angefangen, rumzuspinnen, gebellt, gefiddelt, reingebissen. Also ja, definitiv gruselig, und seine Lösungsstrategie war eben Chaos und Übersprung, er war noch sichtlich überfordert. Also hab ich ihm verboten, reinzubeißen, und ihn, mit Krücken in der Hand und dann auch damit laufend, für ruhiges Verhalten belohnt. Ging sofort. Muss natürlich nicht sein, dass dein Hund dann irgendwann bei Rädern genauso rumspinnt; ich würd's nur im Auge behalten, dass er nicht irgendwann denkt "Yeah, Fahrrad heißt Spaß und Action, los, hinterher!" Ist halt einfacher, ihm gleich beizubringen, was du von ihm möchtest.
So wie mit den Krücken bei euch war es bei uns mit dem Staubsauger. An den hat er sich nun gewöhnt. Hm...ja, ich vermute es sind nicht die Fahrräder selbst sondern alles, also Rad plus Mensch plus schnelle Bewegung. Ich werd's einfach mal ausprobieren und schauen, wie es läuft. :) - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!