Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
@Czarek ich frag nochmal nach, wie seid ihr denn dazu gekommen? Ich finde hier in der Umgebung so irgendwie gar nichts, wenn ich nach Besuchshunden googel, nur die üblichen Seiten von Johannitern usw. die aber irgendwie auch nicht so viele Gruppen haben und vor allem laut Homepage nix hier in der Umgebung. Ich fänd das für uns nämlich wirklich sehr passend! Gimli liebt Menschen. Alle.
Ansonsten hatte wir heute einen sehr bescheidenen Tag, und wir haben grad mal Mittag. Aber Gimli war heute tatsächlich jagen
ein klassisches "das hat er ja noch nie gemacht",vor allem, weil wir Rehen nebenan auf der Wiese haben, die werden nur verbellt, und im Wald einen Hasen, der direkt vor ihm weggelaufen ist und er ist nicht hinterher. Und heute, Hasensichtung aus weiter Entfernung. Gimli ist über die komplette Weide, über die STraße und aufs nächste Feld, danach hab ich ihn nicht mehr gesehen. Hinterher konnte ich auch nicht, war grad mit Pferd auf dem Reitplatz
als er dann irgendwann wiederkam, meinte er dann, er müsste jetzt das Pferd nerven, hat versucht, ihren Schweif zu fangen und sie tatsächlich angeknurrt
da gabs dann mal ne Ansage
man, für heute bin ich durch, der soll sich bloß zusammenreißen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin beim ASB. Tatsächlich gab's hier auch bis vor kurzem nix anderes, jetzt gibt's noch eine kleine Gruppe der Malteser. Beim ASB finde ich gut, dass wir jede Woche die Möglichkeit haben zu trainieren und so viele Einrichtungen haben, außerdem kann man übers Bildungswerk auf Seminare fahren, die eigentlich nicht gerade billig, aber für aktive Mitglieder kostenlos sind. Es gibt auch private Vereine (aber eher in den Ballungsräumen), die da super Arbeit leisten, aber da kenne ich mich nicht aus. Ich hatte einfach Glück, hier zufällig direkt vor der Tür eine Gruppe zu haben.
Meine Fussel war damals knapp 3 und dann fing es mit den Knieproblemen an. Da sie aber unbedingt irgendwie beschäftigt werden wollte, hab ich nach einer Aufgabe gesucht, die sie vom Kopf her fordert und wo sie aber körperlich nicht so beansprucht wird. Da gibts ja gar nicht so viel, wenn der Hund nich gerade Bock auf Obedience und co. hat. Zumal ich nicht mobil war und mit Hund im Fahrradkörbchen nicht ewig in die Pampa radeln konnte, wie man das beim Trailen öfter muss. Und nicht zuletzt ist es ziemlich locker, ich muss nirgendwo Anwesenheitspflichten erfüllen, das war mir wichtig. Also bin ich da kleben geblieben. Dachte selbst nicht, dass ich und der Hund da so viel Spaß dran entwickeln
Für mich ist das eine Beschäftigung wie jede andere für den Hund. Ob Holly dafür aber geeignet ist bzw nicht lieber Spaß an anderen Sachen hat, kann ich noch nicht sagen. Sie kriegt noch mindestens ein Jahr, um ein bisschen zu reifen. Mir macht Hundesport mit ihr gerade auch einfach mehr Spaß. Und ich wollte ja beschäftigungsmäßig abspecken, also nicht noch eine Einrichtung mehr beim BHD...
-
Uni-Border-Baby.
Das erste mal nach den Semesterferien dabei. :) Vor den Ferien war er ja auch zweimal schon mit, aber da war er noch totaaaal Baby und saß einfach brav auf dem Schoß.Als Jungspund immer noch brav
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wo gehst du denn zur Uni, dass dein Hund mit darf? Bei uns sind Hunde in den Uni und Hochschulgebäuden leider verboten
-
Tierärztliche Hochschule Hannover.
Offiziell erlaubt ist es auch nicht. Aber allgemein toleriert. -
-
Wo gehst du denn zur Uni, dass dein Hund mit darf? Bei uns sind Hunde in den Uni und Hochschulgebäuden leider verboten
Bei uns auch. Hatte Emma als ganz kleinen Welpen trotzdem mit. Hat auch niemand was gesagt. Ganz blöde Regelung. Naja - bin ja eh seit einem Monat fertig
-
Emma ist übrigens immer ganz brav, wenn wir Fusi gucken, oder ich mit ihr im Büro bin.
Als wir sie letztes Jahr geholt haben, war nämlich gerade EM und im Büro war von Anfang an auch kaum action. .... .... .... hätten wir das auch ohne Büro und Fusi mal zu Haus gemacht
-
Ja, hin und wieder bringt einen Dreistigkeit auch einfach zum Ziel
Wie selbstverständlich mitnehmen, nicht groß drauf eingehen und gut.Wobei ich natürlich einfach in der glücklichen Lage bin, dass hier tendenziell keine allergischen oder hundehassenden Kommilitonen sind
-
Zelda ist auch ein ganzes Semester mit zur FH gekommen - und war natürlich der allgemeine Liebling
Allerdings gab es mit einem Dozenten (den ich nicht mal im Seminar hatte) so Stress, dass sie dieses Semester zuhause bleibt. Das packt sie zum Glück auch gut
-
Mia hatte ich damals auch mit zur Uni, war auch absolut kein Problem. Ich habe sie auch einfach mitgenommen.
Bei Ares wars jetzt nicht nötig, aber der hätte das sicher auch gut mit gemacht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!