Bemerkenswerte Sätze - Teil VI
- SheltiePower
- Geschlossen
-
-
Heute beim Frühstück. Der Hund steht unter dem Tisch und hat seinen Kopf auf dem Bein meines Freundes. Der sich dauernd darüber beklagt, dass ICH den Hund zum Betteln erzogen hätte.
Ich: "Du weißt aber schon, dass es nicht meine Schuld ist, wenn der Hund bei DIR bettelt!"
Er: "Sie sammelt ja nur die Krümel ein, die mir runterfallen. Das ist doch kein Betteln. Das ist mehr sowas wie eine Dienstleistung!"
DAS muss ich mir merken!
"Schatz, hör auf mir meine letzten Pommes vom Teller zu klauen!"
Ich: "Aber Schatz, das ist doch kein klauen, das ist mehr sowas wie eine Dienstleistung, damit du sie nicht mehr essen musst!"
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das macht bei uns auch niemand - deshalb lauf ich da gar nicht erst.Gibt ja auch andere Möglichkeiten.
Also - ich fänd es toll, wenn alle ihre Hunde bei sich behielten - aber das wird wohl nie passieren, von daher geh ich woandersMache ich auch nicht immer. Wenn der andere Hund entspannt vor sich hin trottet, der Besitzer uns sieht und nicht anleint, dann lasse ich ihn auch laufen, wenn er mit einem Ohr noch bei mir ist - durchaus auch zu großen Hunden wenn sie ruhig sind. Dann wird kurz Hallo gesagt und danach weiter gegangen, selten mal ein bisschen gerannt.
Wenn der eigene (große) Hund aber daür bekannt ist den Macho raushängen zu lassen oder sogar draufzukloppen, erwarte ich aber eigentlich, dass die rangerufen werden. Da die meisten Leute es aber niedlich finden und "ach spielst du schön", wenn der Hund rumprollt, hapert es da einfach am grundlegenden Wissen über Hundeverhalten.Um die Auslaufzone kommen wir leider nicht herum, da müssen wir durch wenn wir ins Feld wollen, wo es schön ruhig ist weil nur wenige so "weit" laufen. Unter der Woche geht das, aber am Wochenende werde ich in Zukunft wegfahren zum Spazieren gehen. Ich hab echt keine Lust, dass aus meinem netten, unkomplizierten Hund ein Angstkläffer wird.
-
Also ich rufe in ausgewiesenen Auslaufzonen auch nicht zurück.
Aber auch in Auslaufzonen laufen HH mit läufigen Hündinnen, unverträglichen oder alten und kranken Hunden rum.
Die haben auch ein Recht darauf irgendwo spazieren zu gehen.Bevor ich mich auf lange Diskussionen einlasse, warum und weshalb der Hund nun angeleint ist, leine ich meinen halt kurz an und geh dran vorbei, bricht mir kein Zacken aus der Krone von.
-
Aber auch in Auslaufzonen laufen HH mit läufigen Hündinnen, unverträglichen oder alten und kranken Hunden rum.Die haben auch ein Recht darauf irgendwo spazieren zu gehen.
Bevor ich mich auf lange Diskussionen einlasse, warum und weshalb der Hund nun angeleint ist, leine ich meinen halt kurz an und geh dran vorbei, bricht mir kein Zacken aus der Krone von.
In Auslaufzonen haben weder läufige Hündinnen, noch unverträgliche Hunde was verloren. Und ja, ich hatte auch schon eine Hündin.
-
In Auslaufzonen haben weder läufige Hündinnen, noch unverträgliche Hunde was verloren.
Das glaub ich jetzt aber nicht!
-
-
In Auslaufzonen haben weder läufige Hündinnen, noch unverträgliche Hunde was verloren. Und ja, ich hatte auch schon eine Hündin.
(Markierung von mir.)
Moment, reden wir jetzt von diesen mini-winzig eingezäunten Grasstückchen, die es in manchen Städten als "Hundeauslaufzone" gibt und wo eigentlich nur Hundebesitzer drin rumstehen – oder von einem offenen, nicht eingezäunten Gebiet, wo Hunde offiziell freilaufen dürfen, aber wo sich auch Jogger, Radfahrer und Spaziergänger ohne Hund aufhalten?
Edit: Bei ersterem kann ich verstehen, dass man da nicht unbedingt mit einer läufigen Hündin/einem unverträglichen Hund reingehen sollte, wenn schon Leute da sind und mehrere Hunde durcheinander purzeln; bei zweiterem – ähm, wieso sollten sich läufige Hündinnen/unverträgliche Hunde/alte, kranke, was-auch-immer Hunde da nicht aufhalten dürfen?
-
reden wir jetzt von diesen mini-winzig eingezäunten Grasstückchen
Das sind dann aber keine Auslaufzonen,( weil laufen kann man da nix, nur rumstehen), sondern Hundewiesen.
-
Ich rufe überall zurück, Leine an wenn das gegenüber keinen Kontakt will, umgehen unverträgliche Hunde.... etc. Aber wenn ich das in ausgewiesenen Freilaufgebieten auch noch tun muss, dann ist das kein Freilaufgebiet mehr.
-
Das sind dann aber keine Auslaufzonen,( weil laufen kann man da nix, nur rumstehen), sondern Hundewiesen.
Ist vielleicht regional verscheiden, aber in Wien heißen die "Hundezonen", wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Und in Hamburg ist's, glaub ich, ähnlich.
Hier, sowas meine ich: Beispiel (klick). Minikleine Flächen halt, die als 'Zone für Hunde' deklariert sind.
Mal abgesehen davon, dass ich persönlich da mit gar keinem Hund hingehen würde (oder besser gesagt: den Luxus habe, das nicht zu müssen) – bei so wenig Platz könnte ich verstehen, dass man da nur mit jungen, stabilen Hunden zum 'Spieltreff' hingeht (... über die Sinnhaftigkeit kann man dann wieder streiten) und nicht mit einer läufigen Hündin mitten in die Gruppe platzt.
Aber ich hab' schon öfter gehört, dass der Begriff "Auslaufgebiet/Hundezone/Freilaufzone" sowohl für so kleine Wiesen als auch für größere Flächen benutzt wird, deshalb frag' ich ja.
Aber wenn ich das in ausgewiesenen Freilaufgebieten auch noch tun muss, dann ist das kein Freilaufgebiet mehr.
Dann stehe ich irgendwie auf der Leitung – was ist denn für dich ein Freilaufgebiet? Also, woran erkennt man das bei euch in der Gegend?
-
Das steht dran. In Neuss zum Beispiel ist das eine riesengroße Wiese mit Teich und Spazierwegen drin. Diese kleinen Gitterplätze meide ich auch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!