• Zitat


    Imidacloprid hat eine sehr hohe Affinität zu den Acetylcholinrezeptoren des ZNS von Insekten. Dadurch kommt es schnell zur Paralyse und
    anschliessend zum Tod der Insekten. Permethrin verzögert das Schliessen von Na+-Kanälen, was ebenfalls zur Lähmung und zum Tod führt. Studien haben gezeigt, dass die Wirkung von Permethrin verstärkt ist, wenn gleichzeitig Imidacloprid vorhanden ist, also ein Synergismus besteht.

    Permethrin hat ausserdem ausgeprägte repellierende Eigenschaften. Die Hunde sind vor Zecken, Stechmücken und Flöhen geschützt, da diese abgewehrt werden und zugrunde gehen, meist bevor sie sich festbeissen oder stechen können. Flöhe werden getötet, bevor sie Eier legen können. Dadurch ist der Entwicklungszyklus unterbrochen.


    Auszug aus dem Beipackzettel von Advantix.

  • Soooo, ich habe ja dem Grossen das Simparica gegeben gehabt vor 7 Wochen ca, konnte es mit Pet-Protec noch etwas hinausziehen. Bis dahin keine einzige Zecke. :D
    Gestern habe ich das Pet-Protec erneut drauf gemacht, mit guter Hoffnung das es wirklich hilft, da der Grosse ja auch ein Antiepileptikum bekommt. Nun ja, die erste Zecke seit dieser Zeit hat er sich genau gestern eingefangen :|
    Die Kleen hat ja das Bravecto intus, null Zecken bisher.
    Jetzt werde ich mal die Tage schauen und abwarten, sollte es doch wieder vermehrt zu Zecken kommen, wird er dann doch wieder das Simparica bekommen.

  • wir haben das Scalibor Halsband seit dem 4.4. dran. Lilli hatte zwei Zecken bisher. Eine fiel vollgesaugt ab und die Zweite fand ich etwa 4-5 Wochen später am Kopf über dem Auge. Lilli hatte keinerlei Nebenwirkungen und wir kuscheln sehr viel! Am Anfang fand ich den Geruch extrem, aber das verfliegt mit der Zeit.

  • Hier läuft es auch ohne alles ... ich sammel die ein oder andere gleich nach dem Gassi ab.
    Herr Hund trägt eine schicke Halskette mit EM-Karamik, ob es daran liegt?

  • Bei uns ist das sehr extrem, bei meiner Hündin mit Anaplasmose ist der Befall richtig schlimm. Bravecto kann ich bei ihr wohl vergessen, Halsbänder kommen bei uns nicht in Frage und bei den Spotons haben sich beide Hunde immer extrem gekratzt. Und jetzt???

    Kokosöl wirkt hier auch nicht so besonders gut..

    :fear:

  • Ist das normal, dass die Zecken bei der Behandlung von Advantix sofort absterben wenn sie angedockt haben?
    Ich dachte, die sollten erst gar nicht an den Hund gehen bei Advantix und wenn sich dann mal eine verirrt hat, dann stirbt die nicht ab nach dem Anbeißen wie es bei Bravecto der Fall ist.

    Ich hatte bei meinem Rüden 10 Tage nach der Gabe von Advantix 3(!) vollgesogene Zecken! Bin nicht so begeistert.... :/

    Jemand hat mir den Tipp gegeben, es höher zu dosieren (kleine Ampulle dazu), da Splash mit 25 kg grad auf der Grenze ist. Bin am überlegen, stattdessen zurück zu Exspot zu gehen, habe grad eine Apotheke gefunden in der Stadt, die es verkauft (mein neuer TA hat nur advantix oder Bravecto).

  • Bin grad zu Besuch bei meiner Mutter und hier wimmelt es von Zecken - hier wäre ich definitiv mit Chemie dabei ...

  • Bei uns ist das sehr extrem, bei meiner Hündin mit Anaplasmose ist der Befall richtig schlimm. Bravecto kann ich bei ihr wohl vergessen, Halsbänder kommen bei uns nicht in Frage und bei den Spotons haben sich beide Hunde immer extrem gekratzt. Und jetzt???

    Kokosöl wirkt hier auch nicht so besonders gut..

    :fear:

    Ich kenne seit kurzem noch das Tickfree von hier: Floh- und Zeckenbekämpfung

    Haben das erstmalig gestern bei Kaela drauf. Die stromert allerdings eh nicht sooo viel in Büschen, unter Bäumen und im hohen Gras herum und scheint im allgemeinen nicht viele Zecken anzuziehen. Müssen mal abwarten, wie das in den nächsten Wochen bei ihr aussieht.

    Aber vielleicht wäre das ja noch was für euch?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!