14 Monate alter Hund pinkelt in die Wohnung
-
-
Wir schimpfen mit ihm auch ganz doll, wenn er gepinkelt hat und er weiss, dass er jetzt geschimpft wurde und wir loben ihn auch wenn er draussen pinkelt, aber das lässt ihn absolut kalt. Meistens geht er einfach weiter und hört gar nicht zu.
Hört auf ihn zu schimpfen, wenn er drinnen hinmacht.
Wenn er ihn nicht auf frischer Tat ertappt, versteht er den Zusammenhang ohnehin nicht.
Wenn er ihn erwischt, könnt ihr "Nein" sagen (oder was auch immer er als Abbruchkommando kennt), Hund schnappen und sofort rausbringen.Kein Geschimpfe mehr wegen sowas - viele Hunde pinkeln um zu beschwichtigen. Ihr macht es damit also nur schlimmer!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habt ihr ihn von Welpenalter an?
Wenn er nur in 2 Räume geht und rein macht, dann würde ich sofort mit ihm raus, wenn er in Richtung dieser beiden Räume geht. Habt ihr die 2 Zimmer immer gut gereinigt, dass der Geruch auch wirklich weg ist? Auch für den Hund?
Ja, wir haben ihn seit er 4 Wochen alt ist.
Wir Reinigen alle Räume natürlich ordentlich.
Das Problem ist, dass sein Futter und das Trinkwasser in der Küche steht und das Badezimmer gleich an der Küche anschliesst.
Wir haben eine kleine Altbauwohnung, wo man gleich in die Küche kommt, wenn man in die Wohnung geht und von dort erreicht man alle anderen Räumlichkeiten.
Wenn er auffallend richtung Küche schlendert nach dem schlafen zB., dann bringen wir ihn sofort raus und meistens funktioniert es auch, aber wir können nicht immer sehen, was er vor hat :-)
-
Wenn er ihn nicht auf frischer Tat ertappt, versteht er den Zusammenhang ohnehin nicht.
Wenn er ihn erwischt, könnt ihr "Nein" sagen (oder was auch immer er als Abbruchkommando kennt), Hund schnappen und sofort rausbringen.Kein Geschimpfe mehr wegen sowas - viele Hunde pinkeln um zu beschwichtigen. Ihr macht es damit also nur schlimmer!
Früher haben wir nicht mit im geschimpft, aber ich habe irgendwo gelesen, dass man es tun sollte.Ich glaube schon, dass er weiss warum wir mit ihm schimpfen, denn wie ich sagte, er kommt und holt uns wort wörtlich um es wegzumachen und er schaut die ganze Zeit zu, als würde er kontrollieren ob wir wirklich alles wegmachen, also er erkennt sichtbar wohl den Zusammenhang.
Aber ich schimpfe eh nicht gerne mit ihm und es ist eher ein "Du! Du! Du!", kein Geschrei oder sowas.
-
Ja, wir haben ihn seit er 4 Wochen alt ist.
Darf ich mal fragen wieso der Hund noch so jung war als er zu euch kam, und um welche Rasse es sich handelt.
-
Darf ich mal fragen wieso der Hund noch so jung war als er zu euch kam, und um welche Rasse es sich handelt.
Entschuldigung, ich habe einen Fehler gemacht.
Er war ca 8-9 Wochen alt, wie er zu uns gekommen ist.
Er ist am 16. Dezember geboren und wir haben ihn nach dem 20. Februar abgeholt. Kann mich nicht mehr so genau erinnern.Er ist ein Coton de Tuléar.
Soweit ich gelesen habe, ist die Rasse allgemein bekannt für späte Stubenreinheit, aber spätestens wenn sie 1 Jahr alt sind sollten sie das schon sein.
Er macht kaki draussen seit er ca 6 - 8 Monate alt ist. -
-
@Hunnenkoenig Habt ihr denn das Stubenreinheitstraining richtig aufgebaut?
Hat er ein Verhalten das er bevor er muss abspielt?
Schimpfen ist nicht gut. Erwischt ihr ihn inflagranti reicht ein Hey um den Vorgang abzubrechen, dann schnappen und raus bringen wo ihr dann am besten so lange bleibt bis er zu Ende gepinkelt hat. Auch wenn es eine halbe Stunde ist. Sonst macht er möglicherweise gleich drinnen nochmal. -
@Hunnenkoenig Habt ihr denn das Stubenreinheitstraining richtig aufgebaut?
Hat er ein Verhalten das er bevor er muss abspielt?
Schimpfen ist nicht gut. Erwischt ihr ihn inflagranti reicht ein Hey um den Vorgang abzubrechen, dann schnappen und raus bringen wo ihr dann am besten so lange bleibt bis er zu Ende gepinkelt hat. Auch wenn es eine halbe Stunde ist. Sonst macht er möglicherweise gleich drinnen nochmal.
Naja, so ein richtiges Verhalten hat er nicht VOR DEM Pinkeln.
Manchmal glaube ich, dass er teleportieren kann, denn in einer Sekunde liegt er bei meinen Füssen unter'm Tisch und in der anderen kommt er schon von der Küche ins Zimmer und entweder winselt er meine Frau an oder kommt zu mir und hüpft mit den Vorderpfoten auf meine Knie (was er sonst selten tut).Dann wissen wir, dass er wahrscheinlich gepinkelt hat.Also er hat ein Verhalten NACH DEM Pinkeln :-)
-
Nicht mehr schimpfen, da es einfach keinen Erfolg bringen wird. Hunde verstehen Schimpfe - oder Korrekturen - nur in dem Moment, in dem sie etwas tun, das heißt, er kann keinen Zusammenhang zwischen deinem Geschimpfe und seinem Unfall erkennen, wenn du nach dem Unfall schimpfst. Er weiß, dass du sauer auf ihn bist, aber nicht warum. Hunde beschwichtigen dann, sehen vielleicht auch "schuldig" aus, aber wirkliches Verständnis haben sie nicht. Stattdessen jeden noch so kleinen Unfall akribisch beseitigen - Ich habe immer gewischt, dann mit Sagrotan desinfiziert, damit der Geruch auch wirklich weg ist. Sonst wird er immer wieder an die selbe Stelle machen. Den Hund auch nach Missgeschicken nach draußen bringen.
Fange mit ihm an, wie du es bei einem Welpen tun würdest. Bringe ihn oft nach draußen. Es ist keine Schande, seinen Hund alle zwei oder drei Stunden nach draußen zu bringen, wenn das nötig ist, und dann bei Erfolg die Abstände zu verlängern. Draußen gut loben (wenn er dafür empfänglich ist vielleicht sogar mit Leckerli und später wieder ausschleichen).
Abends, auch wenn es noch so schwer ist, den Hund nochmal wecken und rausbringen. Er schläft schon wieder ein, und die Wohnung bleibt dafür sauber ;D
Auch nach dem Spielen und Fressen kann es sich lohnen, nochmal raus zu gehen. Allgemein darf man erstmal sehr genau sein und dann je nach Bedarf entspannter werden, man bekommt nach einiger Zeit ein gutes Gefühl dafür wann der Hund muss und wann nicht. In seinem Alter könnte er sicher ca 8 Stunden aushalten, aber man muss es ja nicht ausreizen, vor allem, wenn der Hund noch nicht ganz stubenrein ist.
Es ist auch kein Wettlauf. Manche Hunde haben das mit der Stubenreinheit nach ein paar Wochen drauf, andere eben nicht. Nimm dir Zeit und Geduld, sei gründlich. Dann hast du es später merklich leichter. ;D
-
@Hunnenkoenig
dann ist es ja schon zu spät... organische Ursachen wurden ausgeschlossen?
Denn in der Zeit wo ihr Zuhause seid wird er wohl auch mehr trinken als wenn ihr nicht da seid. Trinkt er viel? -
Warst du sauer, als du dich hier angemeldet hattest, weil ein Hund mal wieder reingemacht hatte?
Mein allererster Eindruck ist, dass der Hund verunsichert ist. Magst du mal etwas über den Tagesablauf des Hundes verraten? Sorry, wenn dir solche Fragen zu weit gehen. Aber wir reden hier nicht über irgendein technisches Problem, wo du einfach die Knöpfe A-B-E-D-C in exakt dieser Reihenfolge drücken musst und damit das Problem gelöst ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!