Wander-Quatsch-Thread

  • Wobei es ja nach der Grenzöffnung noch den sogenannten Südharzmörder gab, der hier in der Gegend jahrelang sein Unwesen getrieben hat (den Kopf des einen Opfers hat man bis heute nicht gefunden). Das letzte Opfer von dem "neueren" Südharzmörder wurde Himmelfahrt 1995 umgebracht.
    Aktenzeichen XY dazu (der letzte Mord, der in der Nähe des Himmelreiches bei uns war, war da noch nicht geschehen).


    So, und jetzt wieder zurück zum Wandern.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wander-Quatsch-Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!



    • Wobei es ja nach der Grenzöffnung noch den sogenannten Südharzmörder gab, der hier in der Gegend jahrelang sein Unwesen getrieben hat (den Kopf des einen Opfers hat man bis heute nicht gefunden). Das letzte Opfer von dem "neueren" Südharzmörder wurde Himmelfahrt 1995 umgebracht.
      Aktenzeichen XY dazu (der letzte Mord, der in der Nähe des Himmelreiches bei uns war, war da noch nicht geschehen).


      So, und jetzt wieder zurück zum Wandern.

      Also, Tourismusbeauftragte deiner Region wirst du so aber nicht! :flucht:

    • Ja, ich zum Beispiel :D Ich würde nur nie alleine hingehen :D

    • Den Luchs gibt es auch hier.


      Jedenfalls gibt es hier auch schöne Wanderwege. Und einmalig in Europa (?) sind die Zwergenhöhlen. Das sind Quellungen im Gipskarst, die wie eine Blase wachsen, irgendwann an einer Seite einstürzen und dann aussehen wie Mini-Höhlen. Leider nagt an ihnen auch der Zahn der Zeit, daß sie auch einstürzen können; oder auch Idioten sie kaputt machen.


      Und man muß auf Löcher aufpassen. Vor allem auf dem Höllstein sollte man auf dem Weg bleiben. Da gibt es nämlich im Wald hier und da versteckt bis zu 2 m tiefe Löcher, wo man hineinfallen kann (oder auch der Hund. Ist vor ein paar Jahren mal in einem anderen Ort einem Jagdhund bei der Jagd passiert; fast eine Woche mußte er darin ausharren, bis sie ihn gefunden haben). Oh, ich fange ja schon wieder mit Negativem an.


      Die Höhle im Himmelreich ist nicht öffentlich. Es gehen aber immer mal wieder Höhlenforscher oder neugierige hinein. Ist allerdings gefährlich, weil es immer wieder Abstürze von Felsbrocken gibt.


      Vom Hexentanzplatz aus (Blick Richtung Ellrich) ist auf der rechten Seite (unten) im Wald ein Gedenkstein, weil da mal ein KZ-Außenlager gewesen ist. Im Wald gibt es auch noch ein paar Mauerreste. Wenn jemand geschichtlich interessiert ist, dann wäre das noch ein Tip. Da gibt es dann auch verschiedene Tafeln, wo über das KZ Wissenswertes geschrieben ist.


      Mauerreste von der Sachsenburg gibt es zwischen Walkenried und Bad Sachsa zu sehen.

    • walkenried und Umgebung scheint wirklich interessant zu sein. Wir wollten nächstes Jahr mal in den Harz zum wandern, wissen nur noch nicht wohin

    • Schön, daß ich dich neugierig gemacht habe!
      Ja, hier ist es schön. Nur die Berge sind nicht mehr so hoch - leider. Dafür ist es aber abwechslungsreich. Die Berge (zwei mit Klippen); Felder, Wiesen; Wald; ein Bach und viele Teiche (von den Mönchen angelegt und mit einem Grabensystem verbunden).
      Wie gesagt, gehen hier etliche Wanderwege lang bzw. enden hier (oder starten, je nachdem).
      Hier mal eine Tour, die das ganz schön beschreibt (Walkenried und Umgebung) Das Chamäleon Walkenried

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!