Bellen am Grundstückszaun
-
-
Hallo Leute!
Wie geht ihr vor, wenn euer Hund am Grundstückszaun vorbei laufende Menschen oder Hunde anbellt?
Unsere Bailey ist ca 8 Monate alt und darf ab und zu mal am Tag 10 min in Garten - aber eher selten.
Wir haben sie nun 3 Monate - sie ist ursprünglich aus Rumänien.
Sie zeigt das Verhalten noch nicht so lang, sie hat auch einige Zeit gebraucht, um bei uns anzukommen bzw. wird dies noch eine Weile dauern...
Wenn ich mit im Garten bin (wenn wir vom Gassi gehen oder so kommen), dann rastet sie nicht so aus, da ich die meisten Leute, die vorbei laufen kenne und ich mit denen rede.
Ich habe dann angefangen den Leuten die Hand zu schütteln (Tipp von unserer Trainerin) und wenn sie ruhig ist, dann bekommt sie Leckerli geschmissen.
Das geht dann auch nach 5 min. Dann ist sie ruhig und ich rede mit den leuten weiter.
Wenn sie aber mal alleine draußen ist, dann steigert sie sich total rein, bis die Leute weg sind. Leider finden viele Bailey trotz übelster Bellerei süß, bleiben stehen und reden auf sie ein. Das macht das Ganze natürlich noch schlimmer.
Ich renne dann meist schnell raus, um dem Theater ein Ende zu machen.Wie kann ich Ihr effektiv beibringen, dass sie das unterlassen soll? Ich denke nur dran, dass es bald Frühling wird und sie sicher öfters draußen sein wird, wenn sowieso Terrassentür offen steht.
Gruß Manu
P. S. Wir sind bei einer Trainerin in Einzelunterricht, haben aber einige andere Baustellen, die wir grad angehen, welche einfach wichtiger sind.
Drum die frage hier. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wasserschlauch?Hat hier geholfen und mit dem Gebelle war Schluss

Etliche andere Methoden haben hier nichts gebracht,ein bisschen Wasser wirkte Wunder,musst den Hund ja nicht treffen,hier hat auch direkt daneben gewirkt. -
Bei mir war es: Wer bellt geht rein.
Ganz rein, weg vom Rudel bzw. Spaßort.
Das verstanden meine Mädels sehr schnell und manchmal, wenn sich eine gar nimmer zu bremsen vermochte ging sie schon von allein rein nach dem Beller
Hier wird es im Frühjahr/Sommer wieder so gehandhabt. Wobei meine jetzige nichts außen am Zaun anbellt, die wedelt sich höchstens über den Zaun

Auf Wasser fährt meine total ab, da ist sie auch kaum noch ansprechbar und wird völlig gaga. -
Bei einem mit Menschen unsicheren Hund würde ich nicht über Strafe arbeiten. Wasserschlauch funktioniert bestimmt, aber Hundi findet Menschen noch blöder. Meine Schissbuxe tut hinterm Zaun auch wie der Held, ist der Zaun weg Oh Gott Oh Gott.
Hier gilt auch die Regel wer kläfft muss ins Haus .... wobei bei uns extrem selten Menschen vorbeigehen. Wenn hier mehr Gartenpassanten wären würde ich Hund vorerst nicht mehr alleine in den Garten lassen . Dafür gezielt üben, eigentlich genau wie ihr das draußen macht - ruhiges Verhalten belohnen.
-
Wenn sie aber mal alleine draußen ist, dann steigert sie sich total rein,
Hündin nicht mehr alleine in den Garten lassen, Schleppleine ans Geschirr, vorausschauend sein, Hund rechtzeitig heranholen, dann bei Ruhe loben.
Alles andere wird zum Selbstläufer und nachher schwieriger, "abzugewöhnen".
Mit acht Monaten befindet sie sich in einer erneuten Unsicherheitsphase, vielleicht liegt es daran, aber von alleine stellt sich das Bellen nicht ein.Wir sind bei einer Trainerin in Einzelunterricht, haben aber einige andere Baustellen, die wir grad angehen, welche einfach wichtiger sind.
Drum die frage hier.Trotzdem würde ich die Trainerin fragen.
LG Themis
-
-
Ok. Dann versuchen wir es so.
Nur..... Erst mal kriegen diese kleine hexe... Aber dann schleppleine Ok.
Sie hat ja so ein Problem mit Geschirr, mehr noch mit Halsband (was wir auch schon trainieren), und daher darf sie immer ohne alles im Garten toben.
Aber dann muss sie da durch. Da sie schnell lernt, wird es sicher nicht lange dauern.Vielen Dank auch und schönen Abend noch!
-
Erst mal kriegen diese kleine hexe...
Wenn du ein gut sitzendes Geschirr hast, kannst du es deiner Hündin doch vorerst anlassen, damit deswegen nicht jedes Mal Stress entsteht.
-
Wie kann ich Ihr effektiv beibringen, dass sie das unterlassen soll?
Mit Umdenken.
Das Bellen ist wie so oft nicht das Problem, sondern nur ein Symptom dafür, dass die Hündin nicht weiss, wie sie sonst mit solchen Situationen umgehen soll.
Du musst Ihr also nicht beibringen nicht zu bellen, sondern Du musst der Hündin helfen, die Situation als alltäglich, harmlos und nicht weiter aufregenswert zu bewerten. Dann braucht sie auch nicht mehr bellen.Deinen Trainingsansatz find ich grundsätzlich gut - möglicherweise musst Du das Training einfach nur noch deutlich kleinschrittiger gestalten.
Ich würde die Hündin ersteinmal nicht mehr allein im Garten lassen, sondern immer dabei bleiben, anfangs ruhig mit angeleintem Hund. Vermutlich würde ich auch noch nicht unmittelbar am Zaun arbeiten, sondern mit etwas Abstand dazu. Das ist für die Hunde oft leichter.
Und dann versuchen, das Timing zu verbessern.
Nicht erst dann loben, wenn der Hund wieder ruhig ist, sondern loben, wenn der Hund NOCH ruhig ist. Sowas läßt sich prima clickern, aber auch per Lob-Wort bestätigen.Ewig lang wird das gar nicht brauchen, man muss nur anfangs etwas Zeit investieren und "Rückfälle" durch allein im Garten vermeiden.
LG, Chris
-
Ich habe das schon geclickert, wir waren auch etwas erfolgreich dabei, aber dann habe ich es versaut, indem ich sie wieder alleine im Garten gelassen habe.
Und zudem steigert sie sich nun mehr rein, wie noch vor 2 Wochen.
Ich werde es kombinieren und dann sehen.Nur weiß ich jetzt schon, dass sie das gleich kapieren wird mit der schleppleine. Ich sehe es schon vor mir, dass ich sie "nehmen" will, wenn sie bellt, und mir dann in den hinteren Garten abhaut.
Leider ist sie blitzschnell... -
Der Erfolg des Hundes wenn er am Zaun bellt ist ja, Hund bellt Leute, Fahrradfahrer etc an, die gehen aber weiter, Hund denkt, Sieg ich habe sie verjagt. Erfolg.
Bleiben sie stehen und quatschen den Hund an, wird der Hund energischer weil er sie ja vertreiben will, gehen sie weiter, Erfolg.
Wie du auch so schön sagst, ist es besser wenn du mit draussen bist, dann regelst du das ja, ist sie alleine, will sie das eben regeln.
Deshalb wie hier schon geschrieben wurde, würde ich den Hund auch nicht alleine raus lassen, und eben eine Schlepp dran machen. Bis es sitzt musst du eben observieren bzw scannen, und vorher schon reagieren. Ich würde sie auch nicht als erste rauslassen, erst gehst du raus, schaust nach dem Rechten und gibst dann das ok, somit kannst du ihr zeigen, das alles in Ordnung ist. Mach ich heute noch so ;-)
Gibt eben verschiedene Möglichkeiten die Abhilfe schaffen können. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!