erscheinungsbild jagdterrier x klm

  • das weiß ich leider nicht.

    ich habe schon alles durchgesucht und nichts zu einer balsenfehlbildung beim klm gefunden

    mir wurde aber von einer bekannten ,die ebenfalls klm hält und jägerin ist erzählt das es dazu eine studie in hannover geben soll weil dies wohl inzwischen vermehrt beim klm auftritt.
    leider konnte sie nicht mehr dazu sagen.... sie hatte es von jägerkollegen gehört.

    heute habe ich noch mal mit der tierärztin gesprochen die die hündin untersucht hat als diese trächtig war und auch die welpen.... auch ihr war nur der klm als vater genannt worden.

  • Was nutzen dir nun die Gedanken, welcher Rüde wohl der Vater deiner Hündin gewesen sein könnte.
    So ist es, wenn man bei einem Vermehrer kauft.
    Entweder hast du einen kleinen Münsterländer oder einen Mischling aus XY.

    Wenn der Verdacht besteht, dass etwas Krankhaftes des Harntraktes vorliegt, nutzt die Internetrecherche wenig - dann gehört dein Hund in fachtierärztliche Hände, der dieser Sache auf den Grund geht.

    LG Themis

  • Was nutzen dir nun die Gedanken, welcher Rüde wohl der Vater deiner Hündin gewesen sein könnte.
    So ist es, wenn man bei einem Vermehrer kauft.
    Entweder hast du einen kleinen Münsterländer oder einen Mischling aus XY.

    Wenn der Verdacht besteht, dass etwas Krankhaftes des Harntraktes vorliegt, nutzt die Internetrecherche wenig - dann gehört dein Hund in fachtierärztliche Hände, der dieser Sache auf den Grund geht.

    LG Themis

    Das finde ich auch.
    Das Kind ist nunmal schon in den Brunnen gefallen.
    Der Hund ist da.

    Was jetzt genau drin ist, ist letzten Endes wurscht.
    (Das Risiko nimmt man in Kauf, wenn man auf einen seriösen Rassezuchtverein verzichtet.)
    Wichtiger ist doch, dass die Maus so gut wie möglich behandelt wird.

    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass eurer Hündin geholfen werden kann.

  • weil man wegen des jungen alters noch abwarten wollte.


    @ themis der hund ist von anfang an in tierärztlicher betreuung.

    als wir die hündin gekauft haben waren beide elternteile(wurden als diese so angegeben) im haus.beide klm

    die leute sind weder vermehrer noch züchter , einen weiteren wurf wird es nicht geben.

    das es evtl einen anderen vater gibt wurde uns von einem züchter gesagt bei dem erwähnt worden sein soll das man nicht sicher sei wer der vater ist.
    warum dies so erwähnt wurde ,darüber kann man spekulieren.....vermutlich weil der wurf ein häuslicher unfall war und es unangenehm ist dies zu sagen.....
    alle welpen haben klm aussehen.

    es war also eine rein hypothetische frage die ich gestellt hatte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!