Jungem Hund das Anspringen abgewöhnen

  • Liebe Hunde-Community,

    ich bin neu hier, und würde mich sehr um Tipps zu folgendem Thema freuen.
    Unser Hund (Cavalier King Charles Spaniel, 1/2 Jahr alt) hat schon früh im Züchterhaus gelernt, das man mit Kindern gut spielen kann. Er ist äußerst freundlich und würde nie jemandem ein Haar krümmen, aber leider ist diese Angewohnheit gar nicht gut. :verzweifelt: Unterwegs am Gehweg zieht er immer zu Kindern hin, will sie begrüßen, spielen etc. (Auch teilweise bei Erwachsenen)
    Da wir nicht wollen, dass etwa ein Kind mal umgeschubst wird, oder sich jemand beschwert, würde ich gerne wissen, mit welcher Methode ich ihm das am Besten abgewöhnen kann.

    Vielleicht habt ihr damit ja schon Erfahrungen gemacht, und könnt mir helfen :smile:

    Vielen lieben Dank,
    Lia

  • Liebe Hunde-Community,

    ich bin neu hier, und würde mich sehr um Tipps zu folgendem Thema freuen.
    Unser Hund (Cavalier King Charles Spaniel, 1/2 Jahr alt) hat schon früh im Züchterhaus gelernt, das man mit Kindern gut spielen kann. Er ist äußerst freundlich und würde nie jemandem ein Haar krümmen, aber leider ist diese Angewohnheit gar nicht gut. :verzweifelt: Unterwegs am Gehweg zieht er immer zu Kindern hin, will sie begrüßen, spielen etc. (Auch teilweise bei Erwachsenen)
    Da wir nicht wollen, dass etwa ein Kind mal umgeschubst wird, oder sich jemand beschwert, würde ich gerne wissen, mit welcher Methode ich ihm das am Besten abgewöhnen kann.

    Vielleicht habt ihr damit ja schon Erfahrungen gemacht, und könnt mir helfen :smile:

    Vielen lieben Dank,
    Lia

    Der Hund sollte Leinenführigkeit, das heisst ruhiges Verhalten an der Leine , lernen.
    es wird langsam Zeit.
    Am besten über viel Futterbelohnung.
    Das wäre mein Mittel der Wahl.

  • Unterwegs am Gehweg zieht er immer zu Kindern hin, will sie begrüßen, spielen etc. (Auch teilweise bei Erwachsenen)
    Da wir nicht wollen, dass etwa ein Kind mal umgeschubst wird, oder sich jemand beschwert, würde ich gerne wissen, mit welcher Methode ich ihm das am Besten abgewöhnen kann.

    Er zieht immer hin, Du willst das nicht - was tust Du?

    Du musst Deinem Hund ein alternativ Verhalten anbieten. Entweder Du gehst mit ruhigen Schritten leinenführig an den Kindern/Erwachsenen vorbei und lässt ihn nicht hin, oder Du bietest ihm ein Sitz/Platz an und gibst ihn - nach vorheriger Anfrage an den Begegnungsverkehr - mit dem Kommando "Geh" (oder ähnliches) zum Begrüßen frei.

    Es liegt an Dir wie der Hund sich verhalten soll. Zeige ihm, welches Verhalten Du gerne von ihm hättest!

  • Sorry, aber das ist nur eine zu gute Steilvorlage! :D

    Zitat von Grinsekatze1


    Entweder Du gehst mit ruhigen Schritten leinenführig an den Kindern/Erwachsenen vorbei

    Kopfkino: Hündchen rennt überall hin, wie es lustig ist, und der Mensch eilt mit, immer darauf bedacht, bloß nicht die Leine zu spannen :lol:


    Zum Thema:
    Du mußt Deinem Hund erklären, welches Verhalten Du von ihm zukünftig erwartest.
    Die Leine sollte Dir helfen, daß Dein Hund nicht einfach so seinen Weg gehen, und somit seinen Willen durchsetzen und sich selbst belohnen kann.
    Damit ist NICHT gemeint, daß Du Deinem Hund Impulse setzt.
    Sie ist nur zur Absicherung da!

    Zum Training, Du zeigst ihm einfach, was Du von ihm erwartest, und belohne erwünschtes Verhalten.
    Dein Hund wird immer öfters das zeigen, was sich auch für ihn lohnt.


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Alles gut gemeint was bisher geschrieben wurde, aber glaubt einer der Schreiber denn nun wirklich, dass die Thread-Stellerin weiß was sie machen soll? Also wie sie jetzt genau trainieren soll und wie so ein Training aussieht?

    Egal.... @heardog wie lange habt ihr den Hund denn jetzt? Geht ihr in die Hundeschule?
    Ich würde an deiner Stelle mal "Herr" Google befragen... gib mal in die Suchmaske " anspringen abgewöhnen hund" ein und klick auf Videos.... denke dann hast du erstmal einen optischen Ansatz.... ;) ....

  • Lieben Dank erstmals für eure schnellen und tollen Antworten :)

    @AlexMITSam den Hund haben wir seit er 12 Wochen alt ist und wir waren in der Welpenschule.
    Im Frühling beginnen die Kurse für Junghunde, da werden wir dann auch wieder teilnehmen.
    Habe mir bereits ein paar Videos angesehen. (oft ist die Variante sehr grob oder gar nicht erklärt, aber ein paar gute Tipps sind dabei).

    Ich muss zu dem Ganzen denke ich noch mehr die Situation erklären, meine Beschreibung war etwas dürftig.

    Also wir üben eigentlich seit Anfang an die Leinenführigkeit. Es gab immer wieder mal Phasen, da hat es echt gut geklappt und wir konnten ohne weiters an anderen Personen (u. Kindern) vorbeigehen. Nur leider fanden ihn alle Passanten auch immer sehr süß, wollten ihn streicheln, redeten mit ihm und zeigten ihm auch somit, dass es sich lohnen könnte. Ich habe auch immer gesagt "bitte nicht streicheln, usw" aber angeredet haben sie ihn trotzdem immer, das konnte auch ich nicht verhindern. Auch wenn ich strikt vorbeigegangen bin und ihm ein klares "nein" gesagt habe, streckten ihm manche ganz heimlich die Hand entgegen und quietschten ihn fröhlich an und das merkte er sich.

    Wenn wir dann mal mit jemandem (Bekannte usw.) reden und kurz stehen bleiben, ist er immer eher unterwürfig, wuselt am Boden herum und springt auch nicht hoch (Hochspringen generell haben wir von Beginn an nie mit Aufmerksamkeit belohnt), aber zieht halt stark hin und manchmal geht er brav an der Leine und ganz unerwartet hüpft er zu jemandem hinüber. So schnell kann ich dann nicht reagieren.
    Er ist sehr sehr leicht ablenkbar. Manchmal reicht ein Vogel, eine Schneeflocke oder ein Blatt im Wind. Seit dem er ein "Jugendlicher" ist, noch mehr :'D

    @SheltiePower .. ich sehe es auch so, dass die Leine eigentlich nur Sicherheit sein sollte, möchte auch nicht rucken, zuppeln, wie es manche machen.

    @muecke positiv und mit Futter bestärken wäre nach meinen ganzen Recherchen und euren Beiträgen auch meine favourisierte Variante. Habe damit begonnen und bin lange gut gefahren, mich aber dann leider aus der Bahn werfen lassen, wie er dann nach einiger Zeit wieder damit angefangen hat.
    Die aktuellen Leckerlies verschmäht er leider, aber ich bleibe dran, und werde noch das Richtige finden bzw. unsere Bindung und Aufmerksamkeit stärken, ich will ja das er weiß, dass er sich um die ganzen Menschen da eigentlich gar nicht kümmern braucht. :smile:

    Danke nochmal für euren Input. <3

  • Es gibt eine schöne Variante bei der Leinenführigskeitübung!
    Kann man super gut zu Hause üben.

    Man packt etwas Hundefutter auf einem Teller, und stellt diesen auf den Boden.
    Hund ist an der Leine.
    Halter steht mit Hund, am Anfang wird die Leine komplett angespannt sein, in großer Distanz zum Napf.

    Wenn der Hund einen Schritt nach hinten geht, sich somit die Leine entspannt, gibt es einen Click und Leckerchen aus der Tasche vom Halter. Das darf ruhig "höherwertiger" sein, als das, was sich auf dem Teller befindet.
    Dann spannt der Halter die Leine wieder an, indem er selbst einen Schritt nach hinten geht.

    Jede bewußte Bewegung vom Hund, die Leine zu entspannen, also weg vom Napf wird belohnt.
    Ebenso wenn der Hund den Menschen anschaut.

    Anfangs muß die Distanz zum Napf noch sehr groß gewählt werden, um es dem Hund etwas einfacher zu machen.
    Je Fortgeschrittener der Hund bei der Übung ist, desto näher kann man sich an den Napf "herantasten". Aber den Abstand immer so wählen, daß der Hund die Übung noch gut machen kann!

    Später kann das ganze Training auch nach draußen verlegt werden.

    Für den Anfang würde ich noch nicht als Endbelohnung (Jackpot) den Hund vom Teller fressen lassen.
    Das kann man dann viel später wirklich erlauben.

    Und dann kann man die Anforderung noch steigern, indem dann statt den "langweiligen Leckerchen" richtig gute auf dem Teller packt.


    Das ist eine schöne Übung für einen Welpen / Junghund!

    Nur ein Tip: Mach es nicht zu lange!
    Junge Hunde können sich noch nicht so lange konzentrieren!
    Immer schöne kleine Einheiten üben.


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!