Wann ist der richtige Zeitpunkt sich einen Hund anzulegen?

  • Ich finde die Idee, den Vater den Hund zum Geburtstag zu schenken, gar nicht gut. Was ich mir eher vorstellen könnte, wäre ein "symbolisches" Geschenk. D.h. er darf sich den Hund selbst (nach SEINEN Wünschen) aussuchen und ihr kommt für den Anschaffungspreis, etc. auf.

    Ein Hund ist keine Spielkonsole, bei der man einen Festpreis zahlt und dann keine weiteren Kosten und Mühen mehr hat. Wenn ich es mal auf den Monat umrechne, kostet mich mein Hund gut 150€/Monat. Außerdem ist ein Hund ein recht zeitintensives "Hobby". Mit zwei Stunden täglich darf man da mindestens kalkulieren.

    Selbst, wenn du weißt, dass dein Vater zu diesen Verpflichtungen gerne bereit ist, woher weißt du, dass ihm genau der Hund zusagen wird, den du für ihn aussuchst?

    Meine Familie weiß auch, dass ich mit einem Zweithund liebäugel. Und ich stelle mir vor, sie kämen an meinem Geburtstag mit einem Hund an, den ich nicht ausgesucht hätte... Nein, also das wollte ich keinesfalls!

    Also wie gesagt: Lasst euren Vater bitte den Hund aussuchen... So romantisch die Vorstellung von "Hund zum Geburtstag" auch ist...

  • Ich würde das "Projekt Hund" wohl wirklich auf die Rente verschieben. Solange hat dein Vater ja nicht mehr.
    Dann hat er Zeit und kann sich komplett dem Hund widmen. Dazu gehört auch die Suche, welcher Hund am besten passt. Vielleicht möchte er dann auch gemeinsam mit dem Hund ein neues Hobby anfangen, also zum Beispiel gemeinsam in die Hundeschule/Hundeverein gehen.

    Wenn dein Vater jetzt wirklich um 6:45 Uhr das Haus verlässt und erst um 17:30 Uhr wieder kommt, bleibt ja eigentlich nicht mehr viel Zeit für den Hund. Und ich frage mich auch, wieviel Lust dein Vater dann noch wirklich hat, etwas mit dem Hund zu unternehmen oder sich dann eventuell abends noch mit einem Welpen/Junghund herumzuärgern.

    Im Sommer kann man natürlich auch noch um 19 Uhr einen schönen großen Spaziergang machen, eine kleine Radtour machen usw.
    Aber im Winterhalbjahr würde dein Vater den Hund nur im Dunkeln sehen und wieviel Lust er nach einem langen Arbeitstag noch hat in der Kälte, eventuell auch noch bei Sturm oder strömenden Regen raus zu gehen.
    Die Hauptarbeit wird dann wohl oder übel bei deiner Mutter bleiben

    Klar, wenn man unbedingt einen Hund möchte, klappt das auch bei voller Berufstätigkeit, aber in dieser Situation, würde ich wirklich auf die Rente warten.
    Und bevor dein Vater dann in ein tiefes Loch fällt, weil er "nichts mehr zu tun hat", kann er sich dann mit voller Eifer in das Projekt Hund stürzen. Dann kann auch ein Welpe einziehen.

    Und ich hoffe wirklich, ihr wollt euren Vater nicht wirklich mit einem Hund als Geschenk überraschen. Der Hund sollte schon von ihm ausgesucht werden

  • Tierschutz wäre eine idee. Das mit dem welpen ist jetzt erstmal vom tisch.

    Allerdings, was ihr noch meintet mit der ganzen absprache.
    Meine mutter hat schon ihr ok dazu gegeben. Jedoch ist mein vater so einer den man zu seinem glück zwingen muss. Sich selbst würde er sich keinen hund holen, auch wenn wir ihn drauf ansprechen würde er es sagen. Nur wird es so sein, dsss wenn er ihn erstmal hat, er genau das gegenteil sagen wird.
    Seine eltern hatten früher schon einen hund, davon schwärmt er heute noch.

  • Ich finde das schon irgendwie ein bißchen gruselig. Mein Mann ist 66, seit 6 Jahren arbeitet der nicht mehr. Wenn seine Söhne hier sein neues Hobby angeschleppt hätten, hätte er wohl sehr sparsam aus der Wäsche geguckt.

    Mit 60 ist man doch im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte. Man mutiert doch nicht zum betreuungswürdigen Menschen, nur weil man nicht mehr arbeitet.
    Wer weiß, was der Mann für Pläne hat. Weltreise? Kultur in Stadt und Land? Kochkurs?

  • Tierschutz wäre eine idee. Das mit dem welpen ist jetzt erstmal vom tisch.

    Allerdings, was ihr noch meintet mit der ganzen absprache.
    Meine mutter hat schon ihr ok dazu gegeben. Jedoch ist mein vater so einer den man zu seinem glück zwingen muss. Sich selbst würde er sich keinen hund holen, auch wenn wir ihn drauf ansprechen würde er es sagen. Nur wird es so sein, dsss wenn er ihn erstmal hat, er genau das gegenteil sagen wird.
    Seine eltern hatten früher schon einen hund, davon schwärmt er heute noch.

    :shocked: :shocked: :flucht:

    Du sagst, dein Vater würde sich von sich aus keinen Hund holen und ihr wollt ihm einen zum Geburtstag schenken????

    Bitte bitte nehmt ganz weit Abstand von dieser Idee. Ein Hund ist ein Lebewesen, das Bedürfnisse hat und um das sich gekümmert werden muss und kein Spielzeug!

  • "Zum Glück zwingen" kann man vielleicht bei einem neuen Fernseher, aber nicht bei einem Lebewesen!

    Ich würde dir raten, allgemein von der Idee Abstand zu gewinnen und nur wenn dein Vater dem auch wirklich zustimmt, mit ihm zusammen(!) einen Hund aussuchen.

    Man kann keinen Hund für jemand anders aussuchen - das wäre so wie früher, wo die Eltern für Ihre Kinder den Ehemann/die Ehefrau ausgesucht haben..

    Nicht jeder Mensch sympathisiert mit jedem Hund und andersrum!

  • Man kann keinen Hund für jemand anders aussuchen - das wäre so wie früher, wo die Eltern für Ihre Kinder den Ehemann/die Ehefrau ausgesucht haben..

    Danke für den Vergleich!

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der TE das Problem gar nicht versteht... Vielleicht versteht er es so!

  • Mein Opa ist 65 (in Rente) und ist froh, wenn er die 4 Stunden am Tag auf die Hunde aufpassen darf, die ich arbeite. Natürlich aber auch nur, weil er schon immer Tiere liebt und wir alle in einem Haus wohnen. Er macht es einfach gerne!

    Aber hier sieht es ja nicht danach aus! Ich würde niemanden von meiner Familie ein Tier vor die Nase setzen, wenn er GAR NICHT damit umgehen kann und es absolut nicht möchte. Ich hätte kein gutes Gewissen gegenüber dem Tier und der Person ebenfalls nicht. Vor allem nicht, wenn der jenige noch stundenlang darauf aufpassen soll.

  • Sich selbst würde er sich keinen hund holen, auch wenn wir ihn drauf ansprechen würde er es sagen.

    Hat der Mann in seinem Alter keine Rechte bei euch?

    Wenn er keinen Hund haben will, dann soll sich doch die Mutter einen kaufen oder ihr schenkt ihr einen Hund.

    Warum den Vater zwangsbeglücken?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!