• Ich kenne einige Frauen, junge Mädels die das gerne machen. Aber man sieht in der Tat überwiegend Männer. Keine Ahnung warum, aber ist wirklich so. Ich finde es immer klasse wenn ich sehe das das auch ne Frau macht, und noch cooler finde ich es wenn ich dann noch irgendetwas neues lerne von einer Frau :-D

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Bushcraft mit Hund Dort wird jeder fündig!*


    • Deswegen interessiert sich der gemeine Bushcraft-Mensch für Lightweight Outdoor Equipment (z.B. Tarptents) und andere Maßnahmen zur Verringerung des Packgewichts...

      Schweden, Mai, 2,5 Kilo mit Essen, Wasseraufbereitungsgedöns, Tarp, Schlafsack...ect...und Schnee...
      Bequemes Wandern und unbequem schlafen :-) Ultraleichtgepäck-selbstentworfen und genäht.

      Zahnbürsten sind dann ohne Stiel wegen ein Gramm Gewicht und so ;-)

    • 2,5 Kilo mit Essen, Wasseraufbereitungsgedöns, Tarp, Schlafsack...ect...und Schnee...

      Oh Gott, nee das wäre mir viel zu wenig.
      Ich schleppe ca. 5 Kilo menschenessen mit (je nach Tour auch mal mehr), Hundefutter (ebenfalls je nach Tour) Paracord zum Abspannen, ne 3x3 meter Plane zum Tarpbau (wobei ich mir am liebsten aus Naturmaterialien nen Shelter baue. Schlafsack & Isomatte für mich & für den Hund. Kochgeschirr, Zundermaterial, Zahnbürste, Kleidung (je nach Wetter und Temperatur (mindestens 2 Wechselmontouren) Erste Hilfe Päkchen, Kamera, 10 Meterschleppleine (welche ich regelmäßig zweckentfremde) verschiedenstes Feuerentfachungsmaterial, Hobokocher, Gaskocher. Handy/GPS, Handschue. 3 Bushcraftmesser, 1 Klappsäge, 1 Bushcraftbeil. Taschenlampe + Ersatzbaterien, Feldstecher, 2. handy welches nur für Notfälle ist (Notruf absetzen/Hilfe hohlen, Wasseraufbereitungsmaterialien (Tabletten und Lifestraw) 2 Wasserflaschen welche unterwegs befüllt werden. 4 Liter Wasser im Rucksack (2 für den Hund + 2 für mich), Zigaretten/Tabak, Notversorgung (EPA) für 3 Tage, Notriegel (sehr nahrhaft und Kalorienreich)....das ist so meine Ausrüstung im Groben
      da fehlt bestimmt noch was :-)

    • Aber wandern ist das ja auch nicht? Dieses Bushcraft.

      Nein.

      Buschcraft definiert jeder für sich ein bisschen anders. Besteht ein bisschen arbeiten mit holz, pflanzen und tierkunde (nicht nur was man essen kann, was kann ich wie fangen/zubereiten/konservieren), lagerbau, tarnung, fallen stellen, fischen, wetterkunde, navigation...

      Mittlerweile wird das recht gut vermarktet, gibt seminare wo man - die neuste jack wolfskin "survival" uniform angelegt - lernt wie man eintagsküken zubereitet und runterwürgt, im dreck eingebuddelt die nacht überlebt oder feuer machen mit nichts als paar stöckchen und unmengen verbrauchter kilokalorien.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!