3 Monate junge Hündin zu 8 Monate jungen Rüden ???
-
-
Ja da habt ihr wohl alle recht wahrscheinlich ist es noch zu früh einen zweiten zu holen jetzt werden wir unseren kleinen Racker mal richtig erziehen und dann können wir noch immer weiter sehen ...
Lenny ist auch schon sehr gut erzogen aber wie man weiß sind Russell Terrier schwierige Hunde was die Erziehung anbelangt
Wir haben jetzt schon daran gedacht da wir den Altersunterschied nicht zu groß werden lassen wollen .
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier 3 Monate junge Hündin zu 8 Monate jungen Rüden ??? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
nur hatten wir noch nie eine Hündin deshalb meine Frage... und so genau weis ich auch nicht wie wir das mit der kastration machen sollten ... weil vor der ersten hitze sagen sie ist sie dann keine richtige Dame aber anders würde es warscheinlich nicht gehen da wir sie nicht trennen könnten in der Zeit bzw lenny sollte nicht kastriert werden
Genau deshalb solltet Ihr Euch jetzt keinen Zweithund/keine Hündin dazu nehmen.
Wenn doch, wären Welpen ja unvermeidlich.
Warum will man den Rüden nicht kastrieren, aber der Hündin eine weitaus größere OP zumuten?
Ich würde vorschlagen, den Rüden erst einmal erwachsen werden zu lassen und dann zum späteren Zeitpunkt eine bereits in etwa gleichaltrige kastrierte Hündin dazu zu nehmen.
Bei mir, im hiesigen Tierheim, sitzen genug Jack Russel die aus solchen "Vermehrungen" stammen und die keiner wirklich haben will, weil sie ungewollt irgendwie groß geworden und lästig geworden sind.
-
Wir haben jetzt schon daran gedacht da wir den Altersunterschied nicht zu groß werden lassen wollen .
Mach dir darum mal keine Sorgen – meine Hunde haben neun Jahre Altersunterschied und leben ganz wunderbar miteinander.
Ein so großer Abstand ist natürlich nicht 'nötig', aber ein paar Jahre Abstand würde ich schon anpeilen. Wie hier schon viele geschrieben haben – wenn der erste Hund erwachsen ist (körperlich und im Kopf/vom Verhalten her), die Grunderziehung soweit gut sitzt und man dann langsam an einen Zweithund denkt, erspart man sich (und den Hunden) viel Stress und Arbeit. Genieß lieber die Junghunde-Zeit jetzt und fluch nicht zu sehr, wenn die Pubertätsschübe kommen.
(Und die Idee "intakte Hündin zu intaktem Rüden" würde ich auch noch mal überdenken, wenn ihr nicht absolut sicher in den Läufigkeiten trennen könnt. Auch da hilft ein bisschen mehr 'Bedenkzeit' vielleicht, um eine für alle zufriedenstellende Lösung zu finden.)
-
Ja da habt ihr wohl alle recht wahrscheinlich ist es noch zu früh einen zweiten zu holen jetzt werden wir unseren kleinen Racker mal richtig erziehen und dann können wir noch immer weiter sehen ...
Lenny ist auch schon sehr gut erzogen aber wie man weiß sind Russell Terrier schwierige Hunde was die Erziehung anbelangt
Wir haben jetzt schon daran gedacht da wir den Altersunterschied nicht zu groß werden lassen wollen .
Ganz im Gegenteil. Viel besser ist es, wenn der erste Hund richtig erwachsen ist. Das wäre in Eurem Fall, wenn der Rüde etwa drei Jahre alt ist.
-
Es kommt darauf an, wie leicht oder schwer Du Dir das Leben machen willst.
Ich war sehr froh, dass meine Hündin keine Baustellen mehr hatte, als der zweite Terrier- Knallkopf ins Haus gekommen ist.
Als es bei meinem Rüden an die Leinenführigkeit ging, konnte ich mich draußen komplett auf ihn konzentrieren, weil sie mir nicht von der Seite wich.
Als er Probleme bei Begegnungen mit anderen angeleinten Hunden bekam, hat sie sich nicht anstecken lassen, sondern ruhig gewartet, während ich mich um ihn gekümmert habe.
Als ich mit ihm den Abruf bei Bewegungsreizen geübt habe, ist sie ruhig stehen geblieben und ist Vogel, Katze & Co nicht hinterher geschossen.
Wenn ich mit ihm trainiert und mit Futter belohnt habe, hat sie gewartet, bis sie an der Reihe war, ohne ihm das Leckerchen streitig zu machen.
Als das Alleinsein bei ihm anfangs noch nicht so gut funktioniert hat, hat sie sich nicht beeindrucken lassen, sondern ist ruhig geblieben.Ein gut erzogener Ersthund, auf den man sich verlassen kann, macht den Einzug eines Welpen um vieles einfacher. Mit einem 8 Monate alten Ersthund hätte ich mir einen weiteren Hund/ Welpen nicht vorstellen können.
Aber letztendlich kannst nur Du für Dich selbst beurteilen, wie der Alltag mit Deinem Ersthund läuft und ob ein Welpe für Dich dazu passen würde.
-
-
Weißt du, mit 8 Monaten hast du alles noch vor dir.
Kinder sind mit 5 Jahren doch auch noch gaaaanz brav. Die bleiben abends nicht länger weg, als erlaubt, die schwänzen die Schule nicht, nehmen keine Drogen ... das liegt auch nicht daran, dass sie toll erzogen sind, sondern dass sie erst 5 sind.
Falls du verstehst, was ich meine.
Warte mal bis er ein Jahr, zwei Jahre, drei Jahre alt ist. Da verändert sich noch viel - bei manchen undramatisch, bei anderen gehts hoch her.
Wenn dann alles super klappt, dann passts.
-
Wenn man während der Läufigkeit nicht trennen kann, würde ich schlicht kein Pärchen nehmen sondern einen weiteren Rüden.
Nur deshalb zu kastrieren, muss meines Erachtens nicht sein!
Und genau das finde ich bei der Rasse keine gute Idee... Man stelle sich zwei JRT-Rüden im besten Rüpelalter vor, denn sie sollten ja altersmäßig nicht weit auseinandersein.
Sicher gibt es Fälle, wo es klappt, aber gerade bei kernigen Terriern würde ich darauf nicht bauen.
Caterina
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!