Hundeschule/Hundeplatz ja oder nein!!
-
Zitat
Ich wäre dafür, daß jeder, der einen Hund bekommt oder hat eine Hundeschule besuchen MUSS, damit er wenigstens die Grundkommandos, wie Sitz, Platz, Hier bzw Komm her...erlernt!:
1. Vorraussetzung ist ja ersteinmal überhaupt eine gute HS/ Platz/ Verein in der Nähe zu haben. Ich hatte keine gefunden als ich sie brauchte.
2. Als ich eine hatte, brauchte ich sie nicht mehr. Es geht also auch ohne HS. Nur mit reinem Menschenverstand. Was aber zugegebener Maßen nicht jeder hat und bei denen hilft auch keine HS.
3. Reicht es nicht aus am Anfang mal einen Kurs zu machen und gut. Training steht das ganze Hundeleben lang an.
4. Hat doch jeder andere Ansprüche an sein Zusammenleben mit dem Hund. Was ich über die Begleithundeprüfung weiß ist, dass mir viele Dinge die dort geprüft werden nicht wichtig sind bzw. sind mir Sachen wichtig die dort nicht gelehrt werden.
Hundeschulen ersetzten nicht den gebrauch des eigenen Gehirns, aber sie können eine gute Unterstützung sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hundeschule/Hundeplatz ja oder nein!! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallöchen!!
Schön, daß ihr alle so fleißig antwortet!!
Also eines möchte ich karstellen, natürlich muß man mit seinem Hund das ganze Leben trainieren und alles Erlernte immer wieder mal auffrischen!
Hundeschulen und Hundeplätzte können aber dabei unterstützend zur Seite stehen, wenn es denn eine gute ist!
Zur Begleithundeprüfung möchte ich auch noch schnell etwas loswerden!
Natürlich werden dort Dinge geprüft, die später kein Mensch und auch kein Hund mehr braucht, aber so steht es nun mal in der Prüfungsordnung! Meine Tochter möchte mit unserem zweiten Hund auf Agility-Turnieren starten und da geht es eben nicht ohne Begleithundeprüfung!
Grüße devil -
Viele Freizeitbeschäftigungen kann man ja auch viel besser auf Hundeplätzen oder in Hundeschulen machen. Gemeinsam macht es bei den richtigen Leuten auch viel mehr Spaß und es muss sich nicht jeder die Geräte anschaffen.
Z.B. Agility, Dogdancing u.v.m.
-
Zitat
Viele Freizeitbeschäftigungen kann man ja auch viel besser auf Hundeplätzen oder in Hundeschulen machen. Gemeinsam macht es bei den richtigen Leuten auch viel mehr Spaß und es muss sich nicht jeder die Geräte anschaffen.
Z.B. Agility, Dogdancing u.v.m.
Genau das sehe ich auch so!! Wir haben dort viele Gleichgesinnte kennengelernt und verbringen unsere Wochenenden eigentlich meistens auf dem Hundeplatz!!
Da gehen wir dann immer ausgedehnt spazieren (..mit ca. 15 Hunden) und labern danach noch ein bißchen über dies und das im Hundeheim!!
Gruß devil -
Hallo,
ich bin da immer etwas hin und her gerissen was das Thema angeht.
Mit meinem ersten Hund war ioch in einer Huschu was auch sehr wichtig war damals, da ich ja nun ein totaler neuling auf dem Gebiet war und gerade mal 14 Jahre. Meine Mutter hatte damals die Bedingung aufgestellt, das ihr nur ein Hund ins Haus kommt wenn ich Ihr im voraus beweisen kann mich intensiv mit dem Thema Hundeerziehung beschäftigt zu haben und ich wenn der Hund dann da ist mit ihm in die Welpenschule gehe und anschließend noch min. einen Erzihungskurs mit mache.
Das hat sie damals gut gemacht, diese kurse haben mir ganz schön geholfen.Mit meinem jetziegen Hund war ich bisher in keiner Huschu, was bisher auch nicht nötig war!
Hier in Dortmund habe ich leider noch keinen Verein gefunden der mir wirklich zusagt, auf den meisten Plätzen gefällt mir einfach der Umganston nicht. Und auch nicht das die meisten Leute ihre Hunde wirklich nur zum Traning aus dem Auto holen und hinterher wieder rein stecken und dann stundenlang Quatschen, sich amüsieren werend die Hunde im auto brüten
Wenn ich in einen Hundeverein gehe solte doch mein Hund im vordergrund stehen und nicht meine Sozialenkontakte!Und um mal etwas zum nachdenken anzuregen: Der besuch eines Hundeplatzes, einer Hundeschule oder änlichen garantiert noch lange nicht das der Hund auch immer hört bzw das gelernte auch in ander situationen anwenden kann. Da kommt es dann auf den Halter an.
Ich habe es schon des öfteren erlebt das die Hunde auf dem Platz fantastisch hören und im Wald klappt dann überhaupt nichts mehr.
Wie schon von einigen anderen gesagt muss mann mit seinem Hund immer und überall üben, das komplette Hundeleben lang.
Schlechte Huschu können eine menge schaden anrichten!Gute Hundeschulen sind ein Segen!
Es gibt halt immer mehrere Seiten die es zu beachten gilt !
Gruß Chrissy
-
-
Klar für den Sport ist ein Platz immer gut/besser. Allein wegen der Kosten! Ich will später gerne mit meinem Hund in die Sparte VPG, wenn ich in einigen Jahren meinen Rüden hab. Das muß ich in einem Verein machen und würde es auch gar nicht anders wollen!! Alles andere wäre mir zu gefährlich, denn ich kann (ohne erfahrene Trainier) keinen Hund darin ausbilden ohne Fehler zu machen!!
Allerdings werd ich das nur machen, wenn ich einen guten Verein finde. Aber ich denke, ich habe meinen bzw. unseren Verein gefunden
-
hey
Erziehung und Grundkommandos des Hundes : ein dickes "Ja"
Muss zur Hundeschule: ein klares "Nein"Gute HS sind sicherlich super und sinnvoll aber es geht auch ohne wenn ich mir die Zeit nehme mir das nötige Wissen um die Hunderziehung anzueignen.
Ich kenne HS-Besucher die das Erziehen auch nur auf ihre 2x/Woche HS begrenzen. Dagegen kenn ich Hunde die bestens sozialisiert und erzogen sind - ganz ohne HS. Also sozusagen private HS vom Besitzer und das jeden Tag.Ich will mich damit keinefalls gegen HS aussprechen aber gegen das "Muss" zur HS plädieren.
-
Hallo ihr alle!!
Wollte mal wieder einen Beitrag zum Thema Hundeplatz bzw. -Schule bringen!!
Also, wenn wir am Wochenende auf dem Hundeplatz sind, gehen wir spazieren, trainieren und dann (...MIT HUNDEN NATÜRLICH!!!) im Hundeheim noch etwas trinken und unterhalten!!!
Meine Hunde bleiben niemals im Auto, die dürfen mit ins Hundeheim, weil sie sozial absolut verträglich sind!!!
Ich wollte nur mal aus dem Raum schaffen, daß Hundeplatz nur zum trinken und dumm schwätzen ist!!! Der Hund steht natürlich im Vordergrund, sonst kann ich auch im Wald trainieren und danach irgendwo einen trinken gehen!!!
Wir freuen uns auf jeden Fall immer auf das Wochenende und unsere Hunde wissen immer schon genau wohin es geht!! Die sind ganz wild darauf auf den Platz zu gehen um zu arbeiten!!!
Gruß Silke -
Zitat
hey
Erziehung und Grundkommandos des Hundes : ein dickes "Ja"
Muss zur Hundeschule: ein klares "Nein"Gute HS sind sicherlich super und sinnvoll aber es geht auch ohne wenn ich mir die Zeit nehme mir das nötige Wissen um die Hunderziehung anzueignen.
Ich kenne HS-Besucher die das Erziehen auch nur auf ihre 2x/Woche HS begrenzen. Dagegen kenn ich Hunde die bestens sozialisiert und erzogen sind - ganz ohne HS. Also sozusagen private HS vom Besitzer und das jeden Tag.Ich will mich damit keinefalls gegen HS aussprechen aber gegen das "Muss" zur HS plädieren.
Dem kann ich nur zustimmen. :2thumbs:
Ich habe mir von Anfang an Hilfe aus dem www geholt. Bisher war ich damit bestens beraten.
Die meisten HH, die wir hier kennen, gehen nicht in die HuSchu und die Hunde sind klasse.
Ein paar HH kenne ich auch, die die HuSchu besuchen. Auch die haben klasse Hunde. Allerdings habe ich mehrfach festgestellt, dass einige der Hundis lange nicht so ein Sozialverhalten an den Tag legen. Und leider sind einige der HH total versteift auf ihre HuSchu. "Du musst das so und so machen. Hat mein Trainer gesagt."Ich muss garnichts.
Ich habe mir 3 HuSchu`s angesehen, als Sammy noch klein war. Keine hat mir zugesagt und ich habe es auch so geschafft. Und ich bin einfach mal so egoistisch und behaupte, dass er besser sozialisiert ist und ein besseres Grundgehorsam hat (natürlich mit Ausnahmen), als einige, die ich kenne, die regelmässig zur HuSchu gehen.
Eine HuSchu-Pflicht halte ich selbst für Ersthundebesitzer (wie ich es übrigens auch bin) für nicht notwendig, zumal es auch garnicht kontrollierbar wäre.
LG Meli
-
Ist ja schön, daß wir alle verschiedene Meinungen haben, wäre ja schlimm,wenn jeder der gleichen Ansicht wäre!!!
Ich kann wirklich nur von mir ausgehen und das weitergeben, was ich auf unserem Hundeplatz erlebe!!
Am 1. Mai zum Beispiel haben wir mit ca. 20 Hunden und Besitzern einen 2 1/2 stündigen Spaziergang gemacht!! Die Hunde haben sich ALLE vertragen, obwohl sie zeitweise nicht angeleint waren!!
Das waren alles "Hundeplatz-Hunde"!!!!!
Vielleicht wäre es auch gegangen ohne Hundeschule...das weiß man natürlich nicht!!!
Ich bin froh, daß ich damals den Weg gegangen bin und bin nochl heute auf diesem Hundeplatz!!!!! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!