Brauchen einen guten Rat

  • Unser 12 Wochen alter Welsh Terrier macht uns seit dem Vortag wieder mehr Sorgen. Zum Lösen müssen wir ihn 2 Etagen runter tragen in den Hof. Anfänglich alles ohne größere Probleme. Er hat mal ab uns zu versucht auf den Arm einen anzuknabbern was man aber mit Stehenbleiben und Ingnoranz gut unterbinden konnte. Seit dem Vortag jedoch bekommt er regelmäßig auf dem Hof seinen Rappel. Er rennt wie wild über den Hof und möchte gerne an die Hosenbeine, lässt sich natürlich viel ablenken usw. Ihn dann dort zu bändigen geht nahezu nicht. Ein NEIN akzeptiert und kennt er (noch) nicht wirklich - klare und bestimmte Ansprachen und auch leichtes Wegstupsen stacheln ihn natürlich mehr an. Wir müssen ihn ja auch wieder nach oben tragen und dies ist gerade für meine Frau ein Kampf. Im Hausflur auf dem Arm ist eine Beruhigung nicht möglich. Ich kann ihn ja nicht fallen lassen. Er hat auch Gestern in kurzer Zeit kleine Portionen Urin abgelassen in der Wohnung. Wir glauben schon daran, dass er dies tut damit wir ihn nach unten tragen, da dies auch 15 -20 min nach seinem Hofgang passiert. Er ist sonst ein friedlicher und netter Welpe der immer wenn es um seine Geschäfte geht durchdreht. Wir haben das Partymachen nach dem Lösen deutlich reduziert. In der Wohnung regelt er sich dann eigentlich fix runter.

    Was machen WIR falsch ?

  • Die täglichen 5 Minuten „Welpenwahnsinn“ sind normal. ;)

    Hat der Welpe Gelegenheit mal in Ruhe abseits von dem Hof zu schnüffeln und mit anderen Welpen zu spielen?

    Löst er sich auf dem Hof überhaupt wenn er da so rumflitzt? Er wird nicht in die Wohnung pinkeln damit er raus kann. So komplex denken Hunde nicht.

    Arbeitet ihr an der Beißhemmung? Der Welpe muss lernen, dass Menschenhaut empfindlich ist und er nur vorsichtig reinbeißen darf.

    Wenn ihr ihn auf dem Arm nicht sicher festhalten könnt weil er so zappelt würde ich über eine Tragetasche nachdenken damit ihr ihn nicht mal versehentlich fallen lasst.

  • Er hat auch Gestern in kurzer Zeit kleine Portionen Urin abgelassen in der Wohnung. Wir glauben schon daran, dass er dies tut damit wir ihn nach unten tragen, da dies auch 15 -20 min nach seinem Hofgang passiert.

    Mit Sicherheit macht er das nicht, damit ihr ihn nach unten tragt!

    Es ist ein Hundebaby, da geht einfach mal was ins Haus.

  • So richtigen langen Kontakt mit Welpen hatte er noch nicht. Im Nachbarhaus lebt ein älterer Hund der nicht so "gut" für ihn sein wird meint sein Besitzer. Welpenstunde ist erst am 07.01. da über die ganzen Feiertage keine Welpengruppe stattfinden in allen Hundeschulen hier.

    Die 5 Minuten Wahnsinn gönnen wir ihm auch. Oft bekommt er diese erst nach dem Geschäft. Er löst sich auf dem Hof regelmäßig und mittlerweile in einem guten Tempo, so dass man denkt das "Lösungswort" funktioniert schon ... was nur Einbildung ist. Er schnüffelt viel ... leckt viel und sucht und macht, lässt sich prima von allem ablenken .... Welpe halt. Der Hof ist sehr groß (ca 15 x 50 m) besteht aber leider nur aus Steinplatten und Gittersteine die mit Splitt gefüllt sind. 3 Beete dazu und das wars schon. Alternative wäre vor dem Haus eine Wiese wo man über eine Straße müsste und dann nur mit Leine, wo auch das eine oder andere Auto vorbei kommt.

    Wir sind den Empfehlungen gefolgt und haben ihn stets nach jedem Spielen, Schlafen, Essen, Trinken und bei möglichen Anzeichen runtergetragen. Was sehr sehr häufig war. Wir sind uns dann unsicher geworden wenn man vom Pippi hochkommt und er 10 min später wieder trinkt oder spielt z.B. . Aber auch da haben wir ihn runter gebracht. Auch nachdem er in die Wohnung gemacht hat und wir es beobachten konnten.

    Zum Thema Beißhemmung sind wir eigentlich sehr zufrieden. Beim Spielen ab und zu zwackt er noch, aber mittlerweile korrigiert er sich selbst und leckt dann gleich. In seinen 5 min denk ich mir immer "ok" und versuche ihn stets zu korrigieren. Nach 2 x gibt er dann Ruhe. Es klappt wirklich gut bis auf die Phase jetzt mit der Pippirunde v.a. am Morgen bei der 2ten Runde und Abends nach dem Essen. Von den ganzen Gängen sind es ca 4 Stück am Tag. Wir haben nur das Gefühl wir machen sowas von falsch dass es sich in was schlimmeres umwandelt.


    Ich danke euch aber für die netten Kommentare .... habe unsere zukünftige Hundertrainerin mal kontaktiert und sie schaut sich das nachher mal ausführlich an.

  • Ich glaube es auch nicht , ganz so schlau sind sie doch noch nicht. Ich benutze immer ein Geschirr, mein westi Mädchen ist zeitweise auf dem Arm auch so wild, ich wohne in der dritten etage und trage sie auch , ich kann besser ins Geschirr fassen als in die Leine. Diese 5minuten mit knickschwanz sind total normal und süüüß, und die brauchen sie auch

  • Wir haben es immer so gemacht, dass wir einen festen Tagesrhythmus etabliert haben, wenn ein neuer Welpe da war und diesen dann durchgezogen haben bis wir das Gefühl hatten, dass er genug Gelegenheit hatte, sich einzuleben.

    Newton hatte zum Beispiel seine Fütterungszeiten um 5.30 Uhr, um 11 Uhr, um 15.30 Uhr und um 21 Uhr. Drum herum habe ich seine Lösezeiten gelegt. Morgens und nachmittags gab es eine kleine Runde Gassi. Das war's. Sonst nur Alltagsgewöhnung. Drinnen kein Spiel und nichts.

    Das hab ich so durchgezogen (ja, auch am WE und in den Ferien) bis Newton so fünf Monate alt war. Danach konnten wir es flexibler handhaben.

    Er war super schnell stubenrein. Bereits mit 9 Wochen ging nichts mehr in die Wohnung. Zwischen den Fütterungs- und Lösezeiten war absolute Ruhe in der Wohnung. Vollkommen unproblematisch. Ich denke, dieser strenge Rhythmus hat da sicher dazu beigetragen.

  • ... einen festen Tagesrhythmus etabliert haben ...

    Habe noch nie soviele gegensätzliche Dinge gehört und gelesen wie über Hunde.

    Macht ja keine festen Zeiten !! Hat man uns mehrmals gesagt und das schaffen wir auch gar nicht. Tagsüber ist alles soweit ok und man bekommt gut mit wann er muss. Jetzt gegen 20 - 21 Uhr hat er ne Phase da kann er 3 x in kurzer Zeit ohne dass jetzt viel war. Wir waren unten ... ca 19:30 da es schon a bissel her war. Hat gut geklappt. Dann waren wir jetzt 20:10 da er nochmal in die Wohnung machte und anschließend viel trank. Von 20:10 bis 20:45 unten mit dem Ergebnis eines großen und eines kleinen Geschäftes. Oben angekommen gleich wieder nen See gemacht. Dieses gehäufte Pippi passiert halt nur abends. Nachts ist er trocken.

  • Was soll denn der Nachteil sein, wenn man einen festen Rhythmus etabliert? Ich sehe da nur Vorteile. Alles wird planbarer.

    Was macht er denn in der Wohnung? Normalerweise sollte er zwischen Fütterung und/oder Lösen schlafen. Dann geht auch nichts daneben.

    Pippi, Futter, Pippi, Kacka, Schlafen

    Drei bis vier Stunden später das Gleiche.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!