• Entweder ist der Hund "andauernd auf Zack" oder er schläft viel...?

    Uns ist das ja egal, was stimmt. Du trägst die Konsequenzen ja jetzt schon.

    Im Moment rennst du dem Hund hinterher, er jagt die Katzen wenn er Lust hat und schläft wenn er Lust hat (und pinkelt hat wo er geht und steht).

    Ich würde mich mal nicht drauf verlassen, dass das alles von alleine ganz toll wird. Irgendwann wirst du anfangen müssen, dem Hund Regeln zu zeigen. Sonst geht der als ausgewachsener Golden Retriever Junghund auch hin, wo er Lust hat und DANN ist es nicht mehr so einfach, wie bei einem Welpen.

    Katzen jagen wird wahnsinnig schnell zur Gewohnheit. Wenn du möchtest, dass deine Tiere entspannte Hausgenossen werden, solltest du SOFORT dafür sorgen, dass die Katzen nicht mehr gejagt werden können. Nicht "Nein Nein" und hinterher rennen, sondern duch räumliche Begrenzung und eine Hausleine, um im Notfall sofort einzugreifen.

    Wenn der Hund wirklich viel schläft, dann geh raus mit ihm, sobald er aufwacht, lass ihn ein bisschen bewegen und toben draussen, dann schläft der wieder. Und dann wieder raus...

    Pfützen wird es trotzdem gben mit 14 Wochen. Aber dieses "Rennen und dann sofort laufen lassen" ist einfach aus Aufregung heraus. Da kann der Welpe es einfach nicht halten.
    Wenn du ihn nicht mehr so aufregt werden lässt, passiert es nicht mehr so oft.

    Blöd halt: Jetzt wird gerade nicht nur das Katzen jagen, sondern auch das drinnen Pinkeln zur Gewohnheit. Und blöde Sachen abgewöhnen ist für dich und für den Hund viel viel unangenehmer, als es gar nicht erst zur Gewohnheit werden zu lassen.

    Also rundum selbst gemachtes Problem... mit deinem Hund ist alles ganz normal.

  • @frauchen07 Man kanns auch dramatisieren...

    Klar sollte man darauf achten, dass das nicht zur Gewohnheit wird, aber du beschreibst hier die schlimmsten Horrorszenarien ohne den Hund oder die Leute je erlebt zu haben. Sie erkennen das Problem und achten darauf, in den allermeisten reicht das und man braucht keine Hausleine und intensives Antijagdtraining beim Welpen.
    Mein Border ist den Katzen am Anfang auch hinterhergeschlichen und ich habe ihr oft sagen müssen, dass ich das nicht will. Ein Stück weit habe ich es aber auch laufen lassen und die Katzen haben schnell gelernt ihre Grenzen zu stecken.
    Heute werden die Katzen zur Begrüßung abgeschlabbert und liegen gemütlich mit allen Hunden auf der Couch.

  • Der erste Post von @Odin2016 ist geschrieben wirden, als sie oder er gerade wieder so richtig am Boden war.
    Da rückt man dann das Negative in den Vordergrund.
    Da kommt es einem so vor, als wenn der Welpe den ganzen Tag pinkelt, den Katzen nachläuft und auf Zack ist.

    Dann wird sie daran erinnert, die positiven Seiten zu sehen, sieht sie auch und sofort wird hier ein Riesenaufriss gemacht?

    Ich glaube, es ist am besten, wenn Menschen, die sich so leicht verunsichern lassen, dem Internet so lange fernbleiben, bis sie ihre Linie gefunden haben.
    Ansonsten werden sie immer nur weiter verunsichert und verlieren völlig die Freude am Welpen.

  • Och lieber jetzt ein bisschen Drama als die nächsten Monate nicht enden wollende Threads über "Probleme" die keine sind. Oder sein müssten.

    Anti-Jagd-Training hab ich aber nicht vorgeschlagen!

    Einfach Management. Nicht hinterher lassen, basta. Hausleine, damit sie nicht fangen spielen muss - denn das findet Welpi dann sicher noch toller.

    nen 14 Wochen alten Welpen trainiert man nicht. Man sorgt dafür, dass er sich keinen Mist angewöhnt, lässt ihn schlafen, spielen, toben, fressen. Aber nicht Katzen ärgern.


    (PS Und wenn ich das Gefühl hätte, dass etwas so schief läuft, dass ich VERZWEIFELT in ein Internetforum schreibe, dann würde ich persönlich mir wünschen, konkret zu erfahren, was ich besser machen kann und nicht hören wollen: Ach das ist alles ok so, lass es so weitergehen, das wird schon.
    Wird es nicht.)

  • @frauchen07 : oh doch, es geht.
    Mit ein wenig Augenmerk, was die TE durchaus hat, wird aus dem Welpen ein toller Hund.
    Einfach mal Freude am Hund haben und nicht aus jedem "Geschiss" ein Drama machen. ;)
    Nicht jeder Hund, der mal neugierig den Katzen nachtappst, wird ein Jäger.
    Nicht jeder Hund, der mal Katzenkacke frisst, wird an der Streu ersticken.
    Usw usf.

  • Andere Hundebesitzer wischen und reinigen 8 Monate und länger Teppiche und Böden, bis der Hund stubenrein ist.

    Ich, sogar 9 Monate :ugly:
    Zufall: ebenfalls Golden Retriever und ebenfalls ein Odin. Eine Pissnelke vor dem Herren, täglich hat er mir x mal ins Haus gemacht. Obwohl ich 3572 mal mit ihm draußen war.
    Stress dich nicht. Ich weiß, wie belastend es ist, wenn man den Hund ständig im Auge hat und trotzdem immer wieder etwas daneben geht.
    Manche Hundekinder können das einfach noch nicht so schnell kontrollieren. Mein großer Hund war nach 2 Wochen absolut stubenrein, der kleine nicht. Obwohl ich nichts anders gemacht habe. Es braucht einfach Zeit. (Wobei 14 Wochen echt noch sehr jung sind, da würde ich mir noch nicht so viele Gedanken machen.)

    Viel Spaß mit dem kleinen Wutz :dafuer:

    (Btw, Katzen jagen ist nicht toll, das sollte man unterbinden. Ein Drama würde ich da aber auch nicht draus machen. Es ist ein Welpe, mit Aufmerksamkeitsspanne und Gedächtnis einer Erbse. Er muss das erst lernen.)

  • Ich hab auch zwei Katzen und ja, meine Junghündin jetzt überkommt es manchmal auch noch und sie stürmt auf die Katzen zu. Ich kenne aber meine Katzen und weiß, entweder warnen die sie mit ner Pfote ohne Krallen oder sie springen über ne Tür in Sicherheit. Natürlich darf sie das nicht, aber junge Hunde sind nicht perfekt, man selber hat auch noch mal anderes zutun und es kommt mal vor.
    Das lernt der aber noch, genau wie Stubenreinheit, alleine bleiben, ordentlich an der Leine gehen und allerlei anderen Sinn und Unsinn. Es braucht einfach nur Zeit dafür.

  • Nehmts mit Humor ;) Stubenrein wird jeder früher oder später! Unser Gizmo hat zB immer auf Teppich gemacht! Die kamen dann weg. Wir hatten kalte Füsse aber er kein Platz mehr fürs Geschäft!

    Genießt lieber die Welpenzeit. Sie ist zwar anstrengend aber auch super schön. Sie werden viel zu schnell groß *seufz*. Ich hab das tapsige geliebt <3

    Eine Situation werd ich nie vergessen!

    Ich war mal wieder zu langsam! Gizmo geht zur Wohnungstür und kratzt leicht. Ich versuche noch schnell in die Klamotten zu kommen. Mache die Wohnungstür auf. Er zack raus in den Hausflur dreht sich noch 3 mal und setzt seinen Haufen direkt vor den Aufzug.

    Ich musste raus und Herrchen putzen hihi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!