Anfänger Trick Challenge - Teil 3
-
-
Hey, ihr habt tolle Videos eingestellt, klasse!
Ich hab gestern unseren Gurkenslalom auch gefilmt, muss ihn aber noch schneiden und hochladen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Und Lucy_Lou
ist Dir aufgefallen, daß ganz zu Anfang vom Video Peaches das schon richtig gezeigt hat?
Also das Einparken!
Das können an sich beide, als Agi-Grundposition. Also dicht vor mir drehen und dann zwischen die Beine einparken. Deshalb habe ich das Rückwärtsgehen probiert. Aber Tipps immer gerne!
-
So, jetzt hab ich es geschafft.
Schrecklich, dieses G**gle. Hab scheinbar einen neuen PC und nun musste ich gefühlt 1000 Bestätigungen und Bestätigungen der Bestätigung eingeben. Wollte grade aufgeben, da hat es dann doch noch geklappt...
Hier der Link zum Gurkenslalom (wo ich schon dabei war, hab ich noch nen normalen Slalom drangehängt...)
[media]https://www.youtube.com/watch?v=Xh8y6WEPj4c&feature=youtu.be[/media]
Und hier noch etwas Targetstick, weil da ja auch danach gefragt wurde. Vielleicht kann man sich das Ganze damit etwas besser vorstellen
[media]https://www.youtube.com/watch?v=L5vSKacOVLg&feature=youtu.be[/media]
-
Deshalb habe ich das Rückwärtsgehen probiert. Aber Tipps immer gerne
Bei Dir sieht es mit Peaches so ähnlich aus, wie mit meinen Shelties - und ich interpretiere das halt so, daß sie sich (noch) unwohl fühlt, so unter Dir mit Dir zusammen rückwärts zu laufen.
Wenn Dein Ziel eine etwas längere Stecke ist, würde ich mal versuchen wollen, die Distanz zu erhöhen, während sie noch mit Fressen abgelenkt ist.
So hat sie als Arbeitspunkt eine fest stehende Person.
Ist Dein Ziel aber, zusammen mit dem Hund rückwärts zu laufen, dann probiere mal etwas anders zu laufen.
Von einer Bekannten weiß ich, daß sie bewußt auf Zehenspitzen rückwärts läuft - zwar eine komische und unnatürliche Art und Weise für den Menschen - aber der Hund kommt somit viel besser klar.
Ich weiß, ein Sheltie ist recht klein, aber Versuch trotzdem mal, aufrecht und gerader zu stehen, auch beim Rückwärts gehen.
-
aber Versuch trotzdem mal, aufrecht und gerader zu stehen,
du errätst vermutlich unschwer, was mein meistgehörter Satz im Agi-Training ist



Bei Enya hab ich das Problem kaum, aber bei Shelties fällt es mir soooo schwer, auch wenn ich weiß, es ist Mist, sich da so zu beugen
. Ich arbeite an mir 
-
-

Ich traue mich schon fast gar nicht mehr, diesen Satz zu sagen, weil ich ja auch merke, daß die Leute davon so genervt sind.
Wenn Deine schon so perfekt eindrehen und einparken können, und Du nur eine längere Strecke geradeaus rückwärts haben möchtest, so spricht in Deinem Fall nichts dagegen, mit einem Bodentarget als Signal DA erst drehen und dann loslaufen zu arbeiten.
Wenn es Dir wegen Agi zu riskant ist, dann eventuell mit einem Nasentarget, welches man in dem Boden stecken könnte.
-
Sehr coole Videos, die ihr hier gezeigt habt!
-

Ich traue mich schon fast gar nicht mehr, diesen Satz zu sagen, weil ich ja auch merke, daß die Leute davon so genervt sind.
Wenn Deine schon so perfekt eindrehen und einparken können, und Du nur eine längere Strecke geradeaus rückwärts haben möchtest, so spricht in Deinem Fall nichts dagegen, mit einem Bodentarget als Signal DA erst drehen und dann loslaufen zu arbeiten.
Wenn es Dir wegen Agi zu riskant ist, dann eventuell mit einem Nasentarget, welches man in dem Boden stecken könnte.
Jetzt hab ichs kapiert. Der Bodentarget ist also nicht Ziel- oder Startpunkt sondern der Drehpunkt.
Aber wie erklär ich das dem Hund, der so lange mit dem Popo kreiselt, bis er durch die Beine trifft???
Da müsste ich also auf dem Target eine 180 Grad Drehung clicken?
-
Ganz genau!
Idealerweise startet man so:
Bodentarget, Hund steht mit den Vorderpfoten darauf, Mensch steht dicht hinterm Hund und clickert das Rückwärts zwischen den Beinen rein laufen.
Dann fängt man an, nicht mehr so gerade hinter dem Hund zu stehen. Der Hund muß also selbst aktiv werden, wenn er das Ziel noch treffen will!
So erarbeitet man sich, daß der Hund zu der halben Drehung kommt!
Wurde DAS verstanden, kann man an der Distanz arbeiten!
Das Target hilft dem Hund dabei, zu verstehen, daß er eben dort und nicht beim Menschen die halbe Drehung machen soll - also für diejenigen, die lieber die Variante mit der längeren Strecke rückwärts laufen haben wollen.
Die anderen, die wollen, daß der Hund erst dicht vor ihnen die Drehung machen soll, können auch aufs Bodentarget als Hilfe bauen, nur liegt es eben dicht vor ihnen und der Hund kommt bis dahin ganz normal auf sie zugelaufen. Erst dann kommt die halbe Drehung plus dem Einparken zwischen den Beinen.
-
Liebe Sheltiepower,
Du bist immer so grandios im Erklären! Danke, diese Variante werde ich auf jeden Fall auch weiter trainieren!!
Gibst Du eigentlich Seminare?

Liebe Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!