Futter den ganzen Tag stehen lassen?

  • Solange sowohl ihr als auchder Hund damit zurecht kommt ist doch alles super.
    Ich kenne einen Fall wo beide Hunde den ganzen Tag TroFu zur freien Verfügung hatten und wo das Futter anscheinend irgendwann seinen Reiz verloren hat..beide Hunde nahmen deutlich ab und als dies nicht aufhörte wurden wieder feste Mahlzeiten eingeführt.


    Es muss zu den Hunden und der Lebendssituation passen dann ist alles gut

  • Oder würdet ihr nach 15 min. (als Beispiel) den Napf wegnehmen, damit sie lernt, dass sie fressen soll? Ich persönlich sehe da keine Problem drin den Napf stehen zu lassen.

    Also ... ich seh das so. Wenn ich einem Hund schon Trockenfutter als Nahrung "aufzwinge", dann soll er es wenigstens fressen dürfen, wann er mag. TroFu ist ja so schön bequem für den Halter ... man kann es sogar ewig stehen lassen, ohne dass es verdirbt ...


    Bin immer etwas frustriert, wenn ich lese, dass für Halter Nassfutter oder mal für den Hund zu kochen "nicht in Frage kommt" geschweige denn abwechsungsreich ihm auch Frischfleisch und Geflügel zu geben ... wenn es der Hund doch mit Begeisterung frisst und das TroFu eher nur, um quasi nicht zu verhungern?


    In Zeiten, wo es sogar Fertigbarf gibt und Reinfleischdosen, kann es doch an den paar Minuten nicht liegen, die man braucht, um die Verpackung/Dose zu öffnen und zB noch ein Ei, Hüttenkäse, Obst/Gemüse und ein EL Öl drunter zu mischen ...

  • Einem unserer Exhunde hat es auch geholfen wenn man das Trockenfutter einfach ein wenig angefeuchtet hat.

  • Also ... ich seh das so. Wenn ich einem Hund schon Trockenfutter als Nahrung "aufzwinge", dann soll er es wenigstens fressen dürfen, wann er mag. TroFu ist ja so schön bequem für den Halter ... man kann es sogar ewig stehen lassen, ohne dass es verdirbt ...
    Bin immer etwas frustriert, wenn ich lese, dass für Halter Nassfutter oder mal für den Hund zu kochen "nicht in Frage kommt" geschweige denn abwechsungsreich ihm auch Frischfleisch und Geflügel zu geben ... wenn es der Hund doch mit Begeisterung frisst und das TroFu eher nur, um quasi nicht zu verhungern?


    In Zeiten, wo es sogar Fertigbarf gibt und Reinfleischdosen, kann es doch an den paar Minuten nicht liegen, die man braucht, um die Verpackung/Dose zu öffnen und zB noch ein Ei, Hüttenkäse, Obst/Gemüse und ein EL Öl drunter zu mischen ...

    Ich finde barfen super, kenne mich aber (noch) nicht damit aus.
    Evtl. werde ich mich einlesen.
    Ist es nicht mega schwierig dem Hund alle Nährstoffe zukommen zu lassen? Falsch machen möchte ich ja auch nichts.

  • Anfeuchten oder einen Löffel Nassfutter drunter mischen bedeutet dann aber, dass man das Futter nicht mehr den ganzen Tag stehen lassen kann. MMn muss man sich hier für eine Methode entscheiden. Entweder der Hund lernt, dass er fressen kann, wann er möchte (fühlt sie sich evtl. in deiner Gegenwart nicht wohl genug, sodass sie erst frisst, wenn du weg bist?) oder er lernt, dass man das Futter immer sofort wieder wegnimmt (bei Verderblichem.) Wechselt man da jetzt bunt durch um alles mal auszuprobieren, bringt man den Hund nur durcheinander.

    Am Futter selbst kann es nicht liegen, da ich schon einige Proben vom Fachgeschäft mitbekommen habe und auch dieses Trockenfutter mag sie nicht sonderlich.

    Also sie mag generell kein Trockenfutter. Kann sowas am Zahnwechsel liegen?

  • Ich finde barfen super, kenne mich aber (noch) nicht damit aus.
    Evtl. werde ich mich einlesen.
    Ist es nicht mega schwierig dem Hund alle Nährstoffe zukommen zu lassen? Falsch machen möchte ich ja auch nichts.

    Es gibt Fertigbarf - mit entsprechenden Zusätzen für Welpen/Junghunde. Darüber hinaus dann im Shop auch Empfehlungen, was noch ab und an zugefüttert werden sollte. Das sind meist einfache Sachen, die man meist eh im Haus hat - wie Obst, Gemüse, Kartoffeln, Reis ... Joghurt, Hüttenkäse, Ei ... wir geben auch mal rohes Suppenfleisch, Hühnchen (roh und gekocht - gekocht ohne Knochen), Innereien zwischendurch, Fisch gelegentlich, genau wie rohe Fleischknochen ... Abwechslungsreich eben, dann passt das schon.


    Das einzige was man im Gegensatz zu Dose und TroFu braucht, ist eine Tiefkühltruhe und drei Schubladen Platz. Ware kommt tiefgefroren in größeren Einheiten - je nachdem wo man bestellt ab 7 Kilo ...

  • Wir haben das Trockenfutter von unseren Hunden immer stehen lassen.


    Am anfang hat unsere Hündin sich ihr Trockenfutter auch über den Tag selber eingeteilt. Seitdem unser Rüde da ist frisst sie ihr Futter sofort auf.


    LG
    Sacco

  • Fertigbarf ist aber in den seltensten Fällen eine Dauerlösung. Auch wenn man irgendwas zusetzt - man weiß nie, ob es zu viel oder zu wenig ist.
    Ich weiß gar nicht, was das Problem sein soll, wenn ein Hund eben den ganzen Tag Futter zur Verfügung hat und letzten Endes soviel davon frisst, wie es nötig ist. Er scheint ja gesund zu sein, also...
    Ich selber barfe auch, denke aber, wenn sich jemand diesbezüglich unsicher fühlt, dann sollte er noch ein wenig warten damit.

  • unser Hund bekommt 2 Mahlzeiten am tag. Morgens stell ich ihm seine erste Ration hin, wenn mein mann mit ihm draußen ist. Wenn Hund wiederkommt ist der Tisch also gedeckt. Aber dem würde nicht im traum einfallen morgens so früh zu fressen. Da will der Hund zurück in sein bett.
    Am WE frisst er seine morgenration erst immer gegen mittag. manchmal auch erst gegen nachmittag.
    Kann er doch machen. Stört mich nicht die Bohne. Er frisst wenigstens.


    Seit er aber auch morgens das gekochte futter bekommt, geht er wenigstens noch kurz kontrollieren, was sich im Napf befindet, um dann doch wieder schlafen zu gehen.


    EDIT: seine Abendration wird hingegen immer, für seine Verhältnisse, sehr schnell aufgefressen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!