Border Collie definitiv kein Ersthund?

  • WIe geil ist das denn Hummel.

    Du redest ja Klartext.
    :-)


    Das Zitat könnte man eins-zu-eins dem Hunde-Ausbildungshelden(gottlob) vergangener Zeiten Konrad Most zuschreiben.

    Klingt, wenn man die Rs ordentlich rollt,
    hübsch militärisch.

    Aber ich bin eher pazifitsch veranlagt.


    Herrrrrrrrrrr LICH
    SITZ RRRR

    Spass beiseite, schlimm, dass es immer noch Hundehalter gibt, die anscheinend im Kasernenton mit einer Marionette

    SPATZ IEREN GEHEN...Setzen 6 RRRRR

    Dann ist es ja gut, dass ich das NIE gesagt habe.
    Was ich geschrieben habe ist, wenn man Experte sein will, ......
    Dazu gehört präzise Ausführung von Befehlen, wenn diese gegeben werden. Nicht zwei Befehele für eine Sache. Nicht irgendwann.

    Willkommen in den 50iger Jahren.



    Ich will, dass mein Hund auf dem Spaziergang entspannen und abschalten kann. Sseele baumeln lassen. Wenn ich ihn dann aber anspreche, soll er gehorchen. Er braucht aber nicht auf alles von mir hören und dauernd interpretieren, ob er gemeint sein könnte (manchmal unterhält man sich mit seinem Partner, man telefoniert, man sagt einem seiner anderen Hunde was...) -

    Und je mehr "verrückt" der Hund ist, desto komplizierter ist das normale.
    Was ja nicht heisst, dass es keine normalen BCs gib.

    Erschreckend finde ich echt Efauns Ankreidungen.
    Aber das Wissen entstammt ja immerhin eines schwarz weissen Mischlings, der Schafe nicht mit dem A..anguckt.

    Hier nochmal: EIn Border Collie ist ein Hund, der HÜTET, wie ein Border Collie.

    Alles andere sind Schwarz weisse Hunde...
    Komplitziert oder einfach, bissig oder brav, Pferde treibend oder neben her latschend...alles Dinge, die jeder Hund kann oder nicht, egal welche Farbe.

  • Willkommen in den 50iger Jahren.

    Was ist denn daran 50iger Jahre? Ich möchte auch, dass mein Hund Signale zuverlässig und zügig ausführt, ansonsten ist er für mich NICHT alltagstauglich und ich kann ihn eben nicht überall mit hin nehmen. Möchte ich aber, also übe ich, bis es passt.

  • In Bezug auf Kadavergehorsam per Kommandosprache. Und das Verlangen, dass "Kommandos" innerhalb von Sekundenbruchteilen auch im Alltag auzuführen sind vom Hund.

  • Wollte mich eigentlich nur auf`s Lesen beschränken, obwohl ich ehemaliger BC-Halter sicherlich auch das eine oder hätte beitragen können aber merkt Ihr eigentlich nicht, dass der Threat schon längst den "Bach runter" ist und hier nur noch um "Kaisers Bart gezankt wird??
    Wäre besser endlich Schluss zu machen, bevor es nur noch peinlich ist... over and out!

  • Was ist denn daran 50iger Jahre? Ich möchte auch, dass mein Hund Signale zuverlässig und zügig ausführt, ansonsten ist er für mich NICHT alltagstauglich und ich kann ihn eben nicht überall mit hin nehmen. Möchte ich aber, also übe ich, bis es passt.

    Hast du das Video gesehen? Die Hunde haben das Signal zuverlässig und zügig ausgeführt (nicht aus dem Fuss heraus), sie sind nur nicht hundeplatzmässig blitzartig zusammengeklappt - dazu braucht es eine starke Erwartungshaltung, wie sie viele HH in einer entspannten Gassigehsituation NICHT wünschen!

    Der Stein des Anstossens scheint für Efaun bei dem Signal zu liegen, das die Hunde von Standby auf Alert schaltet. Ob man seinen Hund aber beim Gassi ständig auf Alert haben möchte, hat wenig mit Expertise zu tun, sondern mit Erwartungen und favorisierten Erziehungsmethoden. Da gibt es einige, die die Hunde im ständigen Alert halten - das ist aber nicht erstrebenswert für alle HH, und hat auch nichts mit zuverlässigem Gehorsam zu tun.

    Ich kenne BC nur von Kollegen und Kunden, die bei/mit mir trailen. Mein Eindruck ist, dass sie sehr sehr leicht auf Daueralert zu tunen sind. Die grösste Herausforderung ist jeweils, diese Dauerempfangsbereitschaft abzustellen oder wenigstens stark zu dämpfen. Da würde ich Hunde, die ohne Erwartungshaltung durch die Stadt tappern können, doch sehr begrüssen.

    Für einen entsprechend eingestellten Halter kann der auf Daueralert gehaltene Hund durchaus das sein, was er/sie unter alltagstauglich versteht - es gibt wie gesagt genügend Erziehungsphilosophien, die genau das anstreben. Das gibt natürlich Raum für Missverständnisse, da man sich erst gar nicht vorstellen kann, dass Andere das gar nicht so möchten.

  • Ich habe ja nur eine Bordermixdame und sie ist definitiv kein Anfängerhund, selbst mit ihren 14 Jahren ist sie noch aktiv und lernt immer noch gerne. Wobei man das natürlich nicht mit einem reinrassigen Border vergleichen kann. Und hier wurde gefragt ob ein Border passt, dann ist es doch logisch das es unterschiedliche Meinungen gibt. Und das alle hier ihre Erfahrungen erzählen ist doch sehr hilfreich. Entscheiden muss jeder selbst.

    Das Video von Corinna finde ich toll und die Hunde machen das richtig gut.

    Mit meiner Hündin habe ich ewig daran gearbeitet diese Dauer-Aufmerksamkeit abzustellen, so schön wie das aussah, so furchtbar war das für den Hund. Und meine Hunde sind leider nicht so klug, wenn ich Sitz sage muss ich schon ihren Namen davor setzten oder ein Aufmerksamkeitssignal. Woher sollen sie sonst wissen wer gemeint ist ? Nicht immer sollen beide Hunde sitz machen wenn ich das Kommando gebe, aus gutem Grund.

  • Es geht nicht mehr um die Ausgangsfrage, es geht hier um die Haltung vom BC.

    Auf den Punkt gebracht: Es gibt wie beim Kelpie zwei Rassen.
    Eine sieht so aus.
    Die andere ist es.

    Und jeder Mensch kann sich bedienen und kaufen was er er will (nicht von jedem Züchter) und dann machen was er will mit den Hunden.

    Nur wenn mir einer erzählt, er kenne den Border und hat niemals einen dieser Hunde am Vieh ausgebildet, dann nicke ich, alles klar...

    Is wie Terrier besitzen und sich wundern, dass der Mäuse jagt.
    Nur dass der Terrier eben überall Mäuse jagen kann und der BC bestenfalls über Stangen hüpfen darf :-)

  • Wollte mich eigentlich nur auf`s Lesen beschränken, obwohl ich ehemaliger BC-Halter sicherlich auch das eine oder hätte beitragen können aber merkt Ihr eigentlich nicht, dass der Threat schon längst den "Bach runter" ist und hier nur noch um "Kaisers Bart gezankt wird??
    Wäre besser endlich Schluss zu machen, bevor es nur noch peinlich ist... over and out!

    In einem seltenen Anfall von Weisheit, werde ich jetzt auf jemanden hören, der offensichtlich weiser ist als ich :-)

  • Ich bin ja jetzt nur ein Labradorhalter und hab keinen Border Collie.
    Was ich nun wirklich überhaupt nicht verstehe ist die Kritik an dem Video. Ich sehe da zwei Hunde, die ein Signal gut und zügig ausführen. Was sollen sie den anders mache? Ich bin offenbar nicht anspruchsvoll genug. xD
    Und zum Schnalzen: Ich spreche meine Hunde in 90 % der Fälle an bevor ich ein Kommando gebe. Mit Name oder einem Mädels oder auch mal Schnalzen... Je nachdem von wem ich was möchte. Hab ich mir vermehrt angewöhnt als ich den zweiten Hund bekommen habe.
    Ich weiß gar nicht was da das Problem ist. Also was ist falsch daran den Hund erst anzusprechen?
    Ich reagiere auch besser und schneller, wenn man mich erst mit Namen anspricht und dann etwas möchte, besonders wenn ich gerade etwas anderes mache.

    Ansonsten:
    Ich kenne einige sehr nette Border, die sehr alltagstauglich sind (sogar als "Therapiehund" bei einer erfahrenen tiergestützten Pädagogin), ich kenne aber auch einige ziemlich schwierige Exemplare mit denen ich völlig überfordert wäre.
    Ich denke man sollte sich einfach bewusst sein, was der Worst Case sein könnte.
    Der ist beim Border einfach oft ne Spur krasser als beim Labrador oder Collie. Heißt ja nicht, dass es so kommen muss, aber die Möglichkeit besteht.

    Ich hab als Ersthundehalter, trotz "Hundeerfahrung", übrigens sehr, sehr, sehr viele Fehler gemacht, wenn ich das reflektiert betrachte und bin froh, dass ich so ein Schaf hier habe wie Lina, die mir sehr viel verzeiht.
    Bei Ylvie hab ich schon einiges anders gemacht... und dann wieder den ein oder anderen neuen Fehler. :ka:

  • Hast du das Video gesehen? Die Hunde haben das Signal zuverlässig und zügig ausgeführt (

    Ja, habe ich. Und diese Diskussion hier um @Efaun ist für mich totaler Kindergarten. Jeder hat seine Anspruchshaltung und seine Meinung, deswegen muss sich niemand angegriffen fühlen. Mir ist es ehrlich gesagt auch total wurscht wie die Hunde anderer Leute Signale ausführen, das interessiert mich überhaupt nicht. Mich interessiert nur mein Hund, und ja, ich habe die Anspruchshaltung auch an meinen Hund, dass er seinen Hintern zackig ins Sitz platziert, wenn es erforderlich ist.

    Deswegen ist mein Hund alles andere als permanent in einem Anspannungszustand, sondern teils derart tiefenentspannt, dass ich Signale auch mal ohne Anlass einfordere. Meine Hündin läuft zu 90% offline, d.h. sie muss auch auf Distanz Sitz oder Platz machen, wenn ein Auto oder ein haushoher Trekker angefahren kommt. Da kann ich ihr den Luxus nicht erlauben, mal eben drüber nachzudenken, ob dieses Signal nun für sie Sinn macht. Da hat sie zu hören und zwar sofort. Wer das als Kadavergehorsam bezeichnen will, möge das tun, für mich ist das normale Hundeerziehung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!