Welpe - Weicher Kot, Blähungen und Fellknabbern
-
-
Der Orga würde ich aber trotzdem mal auf die Finger klopfen. Rechtens ist das alles nicht, die Orga wird sehr wahrscheinlich ohne entsprechende Erlaubnis Hunde vermitteln. Für deinen Hund vielleicht Glück, aber man sollte auch mal das Ganze betrachten und an zukünftige Adoptanten denken.
Die Orga würde ich so oder so mit ins Boot holen und zumindest mal Rückmeldung geben.
Ansonsten würde ich mal eine Drei-Tage-Kotprobe beim TA abgeben. Verdacht auf Giardien liegt sehr nahe aus meiner Sicht.
Es kann auch sein, dass der Hund unser deutsches hochwertiges Futter nicht verträgt, weil der Magen-Darm-Trakt aufgrund einer ganz anderen Futterprägung auf etwas anderes ausgerichtet it. Von daher macht es aus meiner Sicht Sinn, einem Hund, der gerade erst aus dem Ausland kommt, noch kein hochwertiges Futter zu geben. Welpenfutter würde ich auch weg lassen, sondern ein mittelmäßiges Adultfutter füttern. Oder halt wirklich Schonkost geben/selbst kochen - das vertragen Auslandshunde und vor allem Welpen erst mal ganz gut.
Bezüglich der vielen Wurmkuren, die der Hund schon erhalten hat, macht eine Darmsanierung auf jeden Fall Sinn. Allerdings erst, wenn Giardien abgeklärt und bei Bedarf behandelt wurden.
Den Mittelmeertest kannst du dir in diesem Alter sparen, der wird noch nicht aussagekräftig sein. Frühestens, wenn der Hund 6 Monate in Deutschland ist, kann man testen, um ein realistisches Ergebnis zu bekommen.
Eventuell könnte man vorab schon auf Herzwürmer testen, weil man das wissen müsste, wenn man Wurmkur oder eine Giardienbehandlung gibt.
Ich persönlich finde es sehr schade, dass der Hund nicht erst ordnungsgemäß im Ausland behandelt, entwurmt und geimpft wurde, bevor er ausgereist ist. Jetzt in dem Stress noch zu Entwurmen und die komplette Grundimmunisierung zu machen, muss eigentlich nicht sein, zumal man einfach auch nicht sicher sein kann, welche Krankheiten man sich durch die illegale Einfuhr hier mitbringt.
Im Interesse anderer würde ich dem Verein da noch mal eine Kritik zukommen lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also zur Info, falls das mal jemand liest, der ähnliche Probleme hat:
ich hab sie jetzt die letzten tage ausschließlich TroFu (eingeweicht) mit gekochtem Reis gefüttert, leckerlies weggelassen und ihr viel Ruhe gegönnt und es geht ihr deutlich besser. Vielleicht lags auch nur an den Leckerlies..?
Nächste Woche gehts zur TÄ, werd das mit den Giardien sicherheitshalber trotzdem mal abklären lassen.. danke jedenfalls für die zahlreichen Antworten!
-
also nochmal für eventuell Mitlesende..
Nachdem sie immer mal wieder weichen Kot und auch 2x Durchfall hatte, habe ich vor ein paar Tagen so eine Art weiße schleimige Hülle am Häufchen entdeckt.. sind dann zur TÄ und das Ergebnis waren: Giardien. Sie bekommt jetzt Panacur dagegen (2x 3 Tage mit einer Woche Pause) und ein natürliches Mittel zum Aufbau der Darmflora. Lohnt sich wohl also auch bei milden Symptomen mal nen Check zu machen.. sie war nämlich bis auf die Magenprobleme immer topfit, hat gefressen und gespielt und wirkte auch sonst nicht, als hätte sie was. Sogar das Fellknabbern hat sie irgendwann gelassen.
Die TÄ meinte allerdings auch, dass die Magen-Darm-Probleme daher kommen können, dass ich zu schnell zwischen NaFu und TroFu gewechselt habe.
Sie bekommt jetzt Schonkost aka Huhn mit Kartoffel, frisch oder aus der Dose von Rinti.. und die Impfung wurde um 2 Wochen verschoben.
-
Gute Besserung.
-
@Paulamal2 danke :)
-
-
Giardien sind lästig. Gerade beim Welpen/Junghund. Eine echt fiese Plage.
Ich drücke euch die Daumen das alles gut wird.
Ist der Juckreiz weiter vorhanden? -
Tut mir echt leid für deinen Hund, daß er diese fiesen Giardien hat.
Ich hoffe es geht ihm bald wieder besser.Allerdings finde ich es sehr schade, daß gleich zu Beginn in diesem Thread auf Giardien hingewiesen wurde und diese Warnung nicht ernst genommen wurde. Dein Hund hat somit länger mit diesen Viechern zu kämpfen als unbedingt notwendig und solltest du in der Zwischenzeit mit deinem Hund draußen unterwegs gewesen sein, dann haben sich möglicherweise auch noch andere Hunde angesteckt.
Mir fällt leider immer wieder auf, daß HH viel zu lange warten bevor ein solcher Test gemacht wird. Man hat doch nicht nur die Verantwortung für seinen eigenen Hund, sondern auch dafür, daß er im Krankheitsfall andere nicht ansteckt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!