Nassfutter Dose in den Kühlschrank?

  • Was du meinst, könnte die Verbindung der Aludose mit dem nassen Inhalt plus Sauerstoff sein, oder?
    Ich habe davon mal gehört, dass man Menschenessen z.B. auch nicht in einer angebrochenen Aludose im Kühlschrank aufbewahren soll. Ich kippe solche Reste deshalb in Schraubgläser zum Aufbewahren.
    Beim Hundefutter mache ich das nicht immer, aber schaden könnte das Umfüllen auf der anderen Seite sicher auch nicht.

    Genau das meinte ich. Ich weiß nicht, ob es für den Hund auch schädlich ist. liebe Grüß

  • Ich bewahre angebrochenes Nassfutter NIE in der Dose im Kühlschrank auf.
    Ich fülle es immer in eine Tupperbox oder einen Glasbehälter um. Dann kommt es in den Kühlschrank.

  • Die Sache mit den schädlichen angebrochenen Dosen ist noch von "damals". Heutzutage gibt es nur noch Weißblech-Dosen, die innen beschichtet sind (egal ob Hunde- oder Menschenfutter). Von daher oxidiert da nix mehr und man kann angefangene Dosen mit ruhigem Gewissen so aufbewahren.


    Ich schütte auch immer heißes Wasser zu den kalten Portionen, damit's nix am Magen gibt. Extra Wasser tut den Nieren gut und es geht super schnell ...ohne lange auf's Fresschen warten zu müssen :-)

  • Stelle die Dosen auch immer in den Kühlschrank. Habe immer die 400g Dosen wovon unser Hund ne halbe am Tag bekommt. Ich hole sie rechtzeitig raus, damit dann das Futter auf Zimmertemperatur kommen kann

  • Also ich stelle Dosen auch nicht in den Kühlschrank, weil ich es so gelernt habe. Da sowas natürlich nicht überzeugen kann, hab ich mal wieder meinen guten Freund Google gefragt und auf die Schnelle gleich mal folgende Seiten gefunden:


    http://eatsmarter.de/ernaehrun…nicht-in-den-kuehlschrank


    http://www.kl.zh.ch/internet/g…rvendosenaufbewahren.html



    http://www.t-online.de/lifesty…ndosen-stehen-lassen.html



    Insbesondere bemerkenswert im aktuellen Beitrag (September 2016) auf eatsmarter:



    Werden angebrochene Konserven im Kühlschrank gelagert, kann sich das in der Dose vorhandene Zinn in den darin enthaltenen Lebensmitteln anlagern. Dies geschieht vor allem bei saurem Inhalt wie etwa Tomaten und Obst. [...] Durch diese Reaktion kann sich der Geschmack der Lebensmittel verändern. Große Mengen Zinn im Körper können außerdem die Nieren unnötig stark belasten und zu Magenreizungen führen.



    Da musste ich natürlich auch gleich schauen, was denn nun Weißblech genau ist: http://www.chemie.de/lexikon/Wei%C3%9Fblech.html
    Weißblech bedeutet, dass gerade der "böse Zinn von eatsmarter" innen auf die Dosen kommt.


    Fazit: Es kommt auf die Beschichtung an.
    innen lackiert (weiß oder gelblich Schicht) = kann kurz im Kühlschrank aufbewahrt werden


    keine Schicht = sofort aufbrauchen oder umschütten





    ... nur falls es irgendjemanden noch interessiert hat. ;) (Bin gerade erst auf den Thread gestoßen.)

  • ...es gibt aber in D-Land keine unbeschichteten Dosen mehr ...

    Echt? Ich weiß das nicht. :ka: Ich hab da bisher noch nie genauer reingeschaut. Werde ich in Zukunft aber mal machen. Falls ich eine unbeschichtete finde, stell ich hier ein Beweisfoto rein. :D

  • ja mach mal :bindafür:
    aber nicht verwechseln mit den "klar" beschichteten...die gibt's nämlich auch :-)
    Deshalb sollte man übrigens auch nicht so dolle in Dosen rumkratzen, um die allerletzten Reste rauszukriegen...dann kratzt man womöglich die Beschichtung mit ab und die enthält IMMER Bisphenol A ...den krebserregenden Weichmacher :ugly:
    ...is schon ein Kreuz....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!