Nassfutter Dose in den Kühlschrank?
-
-
Hallo,
ich habe mal eine kurze Frage zum Nassfutter bzw. der Nassfutterdose.
Für den Fall das die Dose angebrochen ist, habe ich vom Futterhersteller einen kleinen Plastikdeckel mit dazu bekommen, damit die Dose dann in den Kühlschrank kann.
Soweit so gut, kenne es allerdings immer nur so, dass man angebrochene Dosen nie in den Kühlschrank stellen soll, weil sich dann irgendwas daran schädlich verändert?Hat jemand Rat?
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich stelle angebrochene Dose immer in den Kühlschrank.
Es gibt aber Hunde die einen sehr empfindlichen Magen haben und Probleme bekommen, wenn das Futter zu kalt ist. Aber schädlich an sich ist Futter auf dem Kühlschtrank mWn nicht...eher im Gegenteil weil die Keimbelastung durch die Kühlung verringert wird -
Ich stelle die Dose auch immer in den Kühlschrank und hatte damit noch nie Probleme.Das sich da was verändert hab ich noch nie gehört.
-
Super, danke! Dann mach ich das jetzt auch.
-
Hier stand die Nafu-Dose auch immer mit Deckel im Kühlschrank. Ich habe sie immer innerhalb max. 3 Tage aufgebraucht.
-
-
Ich würde die entsprechende Portion jeweils ein Stündchen vor dem Füttern aus dem Kühlschrank nehmen, damit das Futter nicht so kalt ist.
-
Hier kommt die angebrochene Dose (es gibt am Tag immer eine halbe Dose) auch mit Deckel in den Kühlschrank. Beim Verfüttern des Restes kippe ich dann immer noch etwas warmes Wasser - Wasser kommt hier grundsätzlich zum Dosenfutter dazu - drauf, damit das Futter nicht ganz so kalt ist.
-
Wir stellen das Nafu für Hund und Katze auch immer in den Kühlschrank.
2 Stunden vor dem füttern nehme wir die Portion aus dem Kühlschrank. Dann ist es nicht so kalt und die Hunde/Katzen fressen es besser. Bzw die Hunde fressen das auch kalt. Aber wir mach das in einem abwasch gleich mit.
LG
Sacco -
Was du meinst, könnte die Verbindung der Aludose mit dem nassen Inhalt plus Sauerstoff sein, oder?
Ich habe davon mal gehört, dass man Menschenessen z.B. auch nicht in einer angebrochenen Aludose im Kühlschrank aufbewahren soll. Ich kippe solche Reste deshalb in Schraubgläser zum Aufbewahren.
Beim Hundefutter mache ich das nicht immer, aber schaden könnte das Umfüllen auf der anderen Seite sicher auch nicht. -
Wir bewahren auch angebrochenes Dosenfutter bis zu zwei Tagen im Kühlschrank auf, mit so einem passenden Plastikdeckel und dazwischen noch ein Stück Zewa.
Da wir Blechschüsseln benutzen, drücke ich Futter mit der Gabel an den Napfboden und stelle die Schüssel kurz ins Küchenwaschbecken mit heißem Wasser. Das Futter hat innerhalb von wenigen Minuten fast Zimmertemperatur, einmal durchmischen. Und nach dem Futtern hab ich dann gerade warmes Wasser zum Ausspülen ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!