Zweithund gesucht - Kleine Eierlegende Wollmilchsau!
-
-
Ich würde einen der beiden älteren Welpen nehmen, dann hast du es wahrscheinlich leichter mit dem recht schnellen alleine sein und dicht bleiben.
Ob Rüde oder Hündin gibt sich denke ich von der Kraft was das festhalten-können oder die Verletzungsgefahr für Flocke angeht nicht so viel.
Wenn einen Hündin mit 1-2 kg weniger Flocke rumrennt oder deinen Eltern am Arm hängt, macht das den Kohl nicht mehr fett. Kommt eher drauf an wie ruhig oder wild der einzelne Vertreter ist.Ich persönlich finde Rüden vom Naturell her of unkomplizierter. Für Flocke wäre es ja vielleicht auch ein Plus. Musst du wissen, wie ausgeprägt das bei der Abneigung bei dem Chihuahuarüden ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mich wundert es echt, dass du bei deinen Vorstellungen jetzt beim Whippet gelandet bist und kann nur hoffen, dass er weder Flocke noch den Chirüden jagen wird.
Ich würd wohl auch den Rüden nehmen.
-
Ich kenne mehrere Whippets die problemlos mit Kleinhunden zusammen wohnen, da wird keiner gejagt. Flocke ist auch eigentlich nicht der Hund der sich jagen lässt, entweder bleibt sie stehen oder kommt zu mir.
Der Chi und der Whippet sollen sich in der Wohnung nur nicht zerfleischen. Meine Eltern würden den whippet nicht frei laufen lassen, das wäre mal zwei Wochen im jahr nicht schlimm.
Die Züchterin sieht auch kein Problem. Ist das so lebensgefährlich mit einem Whippet? Ich weiß ja dass sie gerne mobben, aber wenn sie sich von klein auf kennen und ich eingreife?
-
Ach, das geht ganz bestimmt. Meine Bedenken sind rein subjektiv und ohne praktische eigene Erfahrung. Kenne solche Geschichten auch nur vom Hörensagen. Da die Windhundehalter hier da keine Bedenken haben, wird das sicher so hinkommen.
-
Ich würde einen der Jüngeren nehmen, einfach weil mir 5,5 Monate persönlich "zu alt" sind.
Abby zog mit neun Wochen hier ein, ich hatte ebenso 6 Wochen, bis mein Studium und meine Arbeit wieder losgingen. Bis dahin musste sie auch ca 4h allein bleiben können. Das ging hier absolut problemlos - und da war sie dann knapp vier Monate, also 15 Wochen alt.
Dein Welpe wäre dann ja schon 20 Wochen alt, da sehe ich persönlich kein Problem mit Stubenreinheit und Alleinsein. Einen Plan B musst du so oder so in der Tasche haben, sollte es dennoch nicht klappen (gibt ja immer so Kandidaten, die aus der Norm fallen). -
-
Ich hab meinen Welpen mit 13 Wochen abgeholt, da war er stubenrein und ich hatte nur eine Woche frei, danach kam er mit zur Arbeit (musste auch 4h mit dem Ersthund im seperaten Raum warten).
Mir wären 23 Wochen auch "zu alt", ich würde einen der jüngeren nehmen. Ob Rüde oder Hündin würde ich auch vom Charakter abhängig machen.
-
Oh je, jeder sagt was anderes, jetzt bin ich noch verwirrter als vorher.
Nach Charakter ist schwierig. Die Welpen sind Sonntag, wenn wir hin fahren 5 Wochen. Die Züchterin meinte auch dass sich der Charakter oft noch ändert und der wildeste als Erwachsener dann ruhig ist. Die Frage ist eigentlich welches Alter und Rüde oder Hündin. Wenn das fest steht stehen bei dem jüngeren je drei Farben pro Geschlecht für Auswahl, dann soll mein Freund nach Farbe aussuchen. Bei dem älteren gäbe es ja eh nur einen pro Geschlecht.
-
Ich habe es noch nie erlebt, dass sich der Charakter ruhig/wild komplett geändert hat. Also da würde ich mich mal nicht nach richten. Wenn ihr einen ruhigen Hund wollt, dann würde ich auch einen ruhigen Welpen wählen.
-
[...]
Nach Charakter ist schwierig. Die Welpen sind Sonntag, wenn wir hin fahren 5 Wochen. Die Züchterin meinte auch dass sich der Charakter oft noch ändert und der wildeste als Erwachsener dann ruhig ist. [...]
Das kann ich bestätigen, war bei Janaah so, scheint sich jetzt auch bei Bassam abzuzeichnen und ich kenne auch andere, wo das so war.
Ich hab bisher keinen Hund vor 16 Wochen bekommen (Lawrence ca. 5 Jahre, Robin 4,5 Jahre, DeeDee und Janaah 7 Monate, Bassam 16 Wochen), aber alle hatten schnell eine sehr gute Bindung und haben problemlos alles gelernt, was sie lernen mussten. Meiner Erfahrung nach wird die Wichtigkeit der Welpenzeit beim neuen Besitzer überbewertet, sofern der Welpe beim Züchter vernünftig aufwächst.
Ein älterer Hund ist idR halt wirklich schneller weiter mit der Entwicklung, ist vielleicht eh schon stubenrein und kann in Hundegesellschaft vielleicht doch schneller mal allein gelassen werden.Rüde oder Hündin finde ich reine Geschmackssache und ehrlich gesagt den Charakter des einzelnen Hundes wichtiger als das Geschlecht, sofern man nicht auf extreme Unverträglichkeiten bei vorhandenen Hunden Rücksicht nehmen muss - wie stark Vorliebe/Abneigung bei Flocke oder bei dem Chi nun für/gegen ein Geschlecht sprechen, musste du wissen.
Farbe wäre mir da nicht so wichtig, wenn man den Hund erstmal hat, guckt man ihn sich eh schön.
-
Mach Dich nicht verrückt. Setz Dich beim Züchter zu den Hunden und warte ab welcher Dich besonders anspricht und wie der Welpe auf Dich reagiert. Die Farbe finde ich ziemlich unwesentlich :-), die Größe ist auch nicht das Ausschlaggebende. Du willst ja nicht züchten oder? Eleazar war als Welpe schon cool und etwas ruhiger. Fantin war als Welpe schon eine wilde Range aber superverschmust. Das sind sie bis heute geblieben. Beide haben sich schon immer sehr gut zusammen verstanden - best friends!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!