Blähungen trotz gut vertragenem Futter?
-
-
die Blähungen sind auch nicht jeden Tag.
Und ich muss noch mal Stress einwerfen.
Sorry, ist so ein Steckenpferd von mir. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du hast auch sicher recht! Wir sind ja gerade erst umgezogen, davor Flug von Südamerika nach Deutschland, neue Umgebung, neues Futter etc also von stressfreier Zeit kann wohl nicht die Rede sein.
Er ist an sich schon recht "hart im nehmen" hatte nur ein einziges Mal Durchfall, nie erbrochen oder ähnliche Anzeichen. Er ist für einen JRT wirklich meist die Ruhe selbst..aber vielleicht sucht sich das dann auch subtilere Wege und macht ihn anfälliger.
Könnte ich seiner Darmflora sonst noch etwas positives tun oder wäre das mit den Umstellungen schon zu viel des Guten? Ab und an mal Kefir o.Ä. gab es immer schon mal
-
Ab und an mal Kefir o.Ä. gab es immer schon mal
Das könnte auch dafür verantwortlich sein.
Da müssen nicht mal unbedingt nur blähende Sachen "schuld" sein, sondern einfach die Tatsache, dass plötzlich etwas anderes in den Hundedarm kommt, was der Hund nicht jeden Tag bekommt und somit nicht "kennt". -
Wir geben oft Naturjoghurt, normale Fettstufe ... gibt aber auch Darmsanierer ... Bactisel etc. aber normal ist das nicht notwendig, wenn kein Antibiotika gegeben wurde oder eine Darmerkrankung vorliegt.
Pansen oder Blättermagen ist natürlich der Hit für den Darm ... ungewaschener natürlich. Gibts in Barfshops auch als TK-Ware.
-
Ich melde mich nochmal zurück und bräuchte nochmal euer Schwarmwissen bitte!
Die Blähungen sind mittlerweile so gut wie weg, ich habe alles was Rind war verbannt und auch alles an Kauartikeln erstmal verbannt.
Dafür finde ich jetzt dass er ab und zu sauer aufstößt, das war früher meiner Meinung nach nicht und - jetzt das für mich beunruhigendste - er hat auf 2 oder 3 Krallen weiße Flecken bekommen, seit einer Woche vielleicht. Sieht genauso aus wie beim Menschen wo dann gleich immer alle schreien das ist Calcium/Magnesiummangel!
Mittlerweile bin ich bei Herrmanns Nassfutter gelandet, die sensible Variante mit Pferd, hier mal die Zusammensetzung:
Pferd (Muskelfleisch, Herz und Lunge), Flohsamen, Bio Zucchini, Bio Süßkartoffeln, Bio Borretschöl, Bio Eierschalenpulver.
Protein 6,59%, Fettgehalt 6,42%, Rohfaser 1,62%, Rohasche 1,06%, Feuchtigkeit 80,23%.
Ich weiß dass das "Bio" mitunter quatsch ist und darum geht es mir jetzt auch nicht so, ob die Zucchini bio ist oder nicht ist mir gerade eher egal. Sein output ist wie immer regelmäßig und gut geformt, das war ja aber fast immer so, auch als er noch die Blähungen hatte.
Das Futter ist ja doch sehr fett und proteinarm, ich verliere langsam den Überblick ob er nicht doch mehr Fett oder KH bräuchte? Können die weißen Flecken auf den Krallen damit zusammenhängen? Auf was für einen Mangel könnte das schließen?Vielleicht wisst ihr was, bevor ich zum TA renne
-
-
Die Herrmannsnafus sind für mich keine Alleinfutter, auch wenn ich die Bio-Idee gerne unterstützen würde. Durchaus möglich, dass da u.a. Mineralstoffe fehlen. Oder KH. Den Fettgehalt finde ich okay, sofern er von dem Futter nicht abnimmt. Wie viel braucht er davon bei wieviel kg?
Warum bist du jetzt bei dieser Sorte gelandet? Es könnte zu viel Fleisch sein oder er könnte Pferd nicht vertragen oder die Flohsamenschalen oder... naja, könnte im Prinzip alles mögliche sein.
-
danke @anfängerinAlina für den Beitrag! Also er ist ca. 35 cm groß und wiegt knapp acht Kilo, er hat eine gute und normale Figur mit der typischen "muskulösen" Brust und knackigem Terrierpo :-)
Tja laut Dose darf er nur ca. 150 g bekommen, daran hab ich mich jetzt mal gehalten, ab und zu habe ich Süßkartoffeln rein wenn er irgendwie noch sehr hungrig war.
Ich wollte Pferd ausprobieren, einfach weil es ja doch für viele futtersensible Hunde eine gute Fleischoption zu sein scheint und ich fand die Zusammensetzung ansprechend, preislich auch ok für mich. Aber wir sind in der Findungsphase und offensichtlich noch nicht angekommen...ich bin gerade irgendwie frustriert bzw das Thema überfordert mich leicht. Vielleicht wäre Reinfleischdose + KH + irgendein Fett oder ähnliches doch besser? Früher habe ich ja (aus Mangel an Futterangeboten im Ausland) gekocht, Blähungen hatte er da allerdings auch.
Am meisten machen mir diese weiße Flecken auf den Krallen Sorgen, finde auch dazu irgendwie nichts im Internet....weiß dazu jemand noch etwas eventuell?
-
Am meisten machen mir diese weiße Flecken auf den Krallen Sorgen, finde auch dazu irgendwie nichts im Internet....weiß dazu jemand noch etwas eventuell?
Hast du mal Fotos von diesen Flecken? Ich selbst habe schon seit ich denken kann weiße Flecken auf den Fingernägeln. Ein Calcium- oder Magnesiummangel bei mir ist ausgeschlossen und die Nägel sind auch nicht brüchig oder verformt. Ich habe gelesen, dass manche Menschen einfach dazu neigen bei kleinen Traumata (also Finger angestoßen, irgendwo leicht geklemmt etc.) am Nagelbett solche Flecken zu bekommen.
Wenn es beim Hundd auch so aussieht, hat er sich vielleicht vor einigen Wochen bzw. Monaten irgendwo die Zehe leicht verlezt. -
Früher habe ich ja (aus Mangel an Futterangeboten im Ausland) gekocht, Blähungen hatte er da allerdings auch.
Schade, was hast du da gekocht?
Hat sich denn der Stress mittlerweile gelegt? Auch Magenprobleme/Aufstoßen können durch Stress begünstigt werden.
Die Futterempfehlung von Herrmanns ist interessant. Laut Futterrechner bräuchte er davon 512 g und zur ausreichenden Proteinversorgung ca. 370 g.
-
@Cherubina ich versuche Fotos davon zu machen! Es sieht aber tatsächlich genauso aus wie beim Menschen, da kenne ich das eben entweder als Anzeichen eines Mangels oder auch wie du sagst, ganz harmlos. Er hatte das einfach noch nie und ich habe es dann gleich mit der Ernährung in Verbindung gebracht, da da ja noch nicht alles rund läuft. Ich bin warscheinlich schon ganz paranoid
@anfängerinAlina ich habe damals hauptsächlich Pute und Rind (als ich es noch nicht als böse eingestuft hatte
) gekocht, andere Fleischsorten waren auf normalem Weg nicht zu kriegen. Dazu dann meistens Süßkartoffeln oder Reis, als Gemüse eigentlich immer Karotten, Kokosflocken gab es auch meistens dazu.
Ich erinnere mich gerade nicht mehr genau, ich glaube ich hab ca. 120g Fleisch am Tag und dazu 40g KH und Gemüse gegeben da war er aber noch jünger und bisschen leichter. Da hatten wir keine Probleme mit aufstoßen oder kratzen aber dafür eben doch die Blähungen schon recht ausgeprägt!Der Stress tja, wir leben jetzt seit 2,5 Monaten in Deutschland. Neue Wohnung, neue Gassigänge und Gebiete usw alles neu das ist bestimmt Stress. Dafür hat er momentan noch den Luxus dass ich den ganzen Tag daheim bin, die Zeit wollte ich mir zur Eingewöhnung nehmen für ihn. Sein Tagesablauf ist was Gassizeiten, Programm und Ruhezeiten angeht wie früher auch. Er ist eigentlich sehr entspannt und schläft viel, zeigt sonst keine Stressreaktionen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!