Blähungen trotz gut vertragenem Futter?
-
-
@anfängerinAlina Danke! hab gerade die Stelle im Thread noch nachgelesen, wirklich sehr interessant. Langsam seh ich wieder ein bisschen klarer denk ich...ich werde es mit Hirse versuchen. Haferflocken kennt er, hatte ich vergessen zu erwähnen!
Ich werde es mal angehen und berichte dann nochmal! (wenn ihr mögt
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Blähungen trotz gut vertragenem Futter?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Naja, "entsprechend"...da ist erst mal alles zwischen 48% und 1% möglich.
(sofern man jetzt nicht mit den Analysewerten näher rumrechnet, keine Ahnung, wie weit man es dann eingrenzen könnte.)
Natürlich sagt "entsprechend" nicht aus, wieviel drin ist. Das wäre ja auch Utopie, denn das Futter ist ja nicht ganz offen deklariert, zumindest habe ich keine solche Deklaration gefunden.
Wenn das vielleicht nicht klar geworden ist: Ich meinte mit "entsprechend" lediglich, dass man aufgrund der Tatsache, dass davon mehr als vom Gemüse enthalten ist, schon für sich und seine Meinungsbildung einiges ableiten kann.
Ich rechne schon seit 10 Jahren oder mehr nicht mit einzelnen Analysewerten herum, sondern beurteile -für mich ist das ausreichend, das kann aber jeder für sich gern anders sehen- sozusagen ein Futter eher in der Gesamtheit (Zutaten, Werte, Herkunft u. Qualität d. Rohstoffe, Hersteller). Bestimmte Dinge kann man sich nach langjähriger Beschäftigung mit Futter/-sorten etc. bei bestimmten Werten sowie bestimmten Inhaltsstoffen denken und das reicht mir persönlich zur Einstufung eines Futters in die Kategorie "kommt für uns in Frage" oder "kommt nicht in Frage" aus. Aber auch das mag jeder für sich anders sehen und jeder macht es so, wie es für einen selbst richtig erscheint.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!