Alte Hündin will immer nur ins Haus

  • Ich denke, es kommt immer auf den allgemeinen Gesundheitszustand an. Da kann ein Tierarzt sicher was zu sagen.
    Obs jetzt gleich ein geriatrisches Profil sein muss, wenn der Hund ansonsten offenbar keinerlei Beschwerden hat?

    Wenns Gebein zwickt und kneift oder er sich unwohl unterwegs fühlt - warum auch immer, würde ich keinen Hund länger als er es möchte, raus zwingen. Die Sinne lassen ja auch im Alter nach und das kann halt nun mal beängstigend sein.

    Wie alte Menschen werden alte Tiere sonderlich, ob das jetzt damit zu tun hat, dass sie Schmerzen haben oder einfach keine Lust mehr haben, sich groß außerhalb ihres sicheren Zuhauses zu bewegen. Man muss ja nicht körperlich fit bleiben bis zum letzten Atemzug ...

    Im Moment ist es ja an vielen Tagen auch sehr schwül ... da bewegen sich viele selbst junge und gesunde Hunde nicht so ausgelassen, wie bei kühleren Temperaturen. Ich mich auch nicht ... ;-) - mir wird dann auch mal schnell kreislaufmäßig übel - warum sollte es manch einem Hund nicht genau so gehen?

  • Ich gehe mit meinen älteren Hunden bewusst jeden Tag größere Runden mit unwegsamen Untergrund, damit sie lange auf den Beinen bleiben können und am Leben teilnehmen. Ich finde das wichtig. Ich fahre sogar Rad, so lange da möglich ist.

    Ich mache bei meinen älteren Hunden regelmäßig Blutbilder. Damit ist es mir gelungen die beginnende Niereninsuffizienz meiner Teak zu erkennen bevor sie andere Symptome zeigte und die Ernährung, sowie die Futterzusätze anpassen. Damit konnte ich ihr noch - für diese Werte - eine lange Zeit ohne für sie einschränkende Symptome schenken.

    Mir ist es das wert. Es ist für den Hund ja auch keine schwerwiegende Untersuchung, so ein bisschen Blut abzapfen zu lassen ...

  • Ich gehe mit meinen älteren Hunden bewusst jeden Tag größere Runden mit unwegsamen Untergrund, damit sie lange auf den Beinen bleiben können und am Leben teilnehmen. Ich finde das wichtig. Ich fahre sogar Rad, so lange da möglich ist.


    lach ... ich bin mal gespannt, wie Du das als Oma findest, wenn Deine Kinder bzw. Enkel Dich zwingen größere Runden zu gehen. Immerhin ist ein 12 jahre alter, mittelgroßer Hund, umgerechnet fast 90 Jahre alt.

    Ich tendiere dazu einem alten Wesen seine Altersruhe zu gönnen ... Wohlfühlen ist auch eine Form der Lebensqualität ...

  • Meine Ömi kann das auch, sie wird jetzt 14. Bei ihr ist es aber meistens so, das sie einfach zurück zum Futternapf will, ihre Fressgier wird immer schlimmer :verzweifelt: Ansonsten ist sie noch topfit, aber sie hat Tage wo sie keinen Bock hat. Dann lasse ich sie auch Zuhause und in der Regel wirkt das Wunder. Wenn wir zurückkommen ist sie ganz empört, wie konntet ihr nur ohne mich gehen und am nächsten Tag ist sie die Erste an der Tür :D Wir gehen auch jeden Tag noch eine große Runde. Im Gegensatz zu ihren Altersgenossen die Einzelhunde sind ist sie noch extrem fit. Wer rastet der rostet, sagt man doch so schön. Allerdings wird sie immer wunderlicher, so daß ich sie zu ihrer eigenen Sicherheit sehr viel angeleint führe. All das setzt aber voraus, das Hund gesund ist.

  • Hallo,

    unser alter Rüde hat auch Phasen, wo er nur daheim unter der Stiege liegen möchte. Zum Lösen geht er ca. die ersten 20 Meter der Gassi-Runde mit und möchte dann am liebsten wieder umdrehen. Unsere Senioren-Hunde werden eben auch wie alte Menschen ein bisschen komisch und eigenbrötelig.

    Wenn sie ihrem Alter entsprechend gesundheitlich ok ist, würde ich mir keine Sorgen machen und sie für ihre zwei kleinen Gassi-Runden "zwangsbeglücken"... Vielleicht könntest du ein Senioren-Spiel bei euch daheim etablieren? Unser Rüde liebt es Leckerlis auf seinen Schnüffelteppich zu finden :lol: Wenn sie körperlich nicht mehr so wollen, Gehirnjogging schadet natürlich auch nicht :D

  • lach ... ich bin mal gespannt, wie Du das als Oma findest, wenn Deine Kinder bzw. Enkel Dich zwingen größere Runden zu gehen. Immerhin ist ein 12 jahre alter, mittelgroßer Hund, umgerechnet fast 90 Jahre alt.

    Dann betrachte ich das mal als Kompliment. Mein erster mittelgroßer Hund konnte bis wenige Tage vor seinem Tod zweistündige Runden mitlaufen, wurde beschäftigt und war dabei. Er wurde mit 18 eingeschläfert. Folglich war er Deiner Rechnung nach 135 Jahre.

    Der nächste mittelgroße Hund ist am Abend vor dem Tod noch eine Dreiviertelstunde im Feld spazieren gewesen, hat Zeitung gelesen, hatte sichtbar Freude, hat eine Woche vorher eine 200 Meter Mantrailing Spur gearbeitet. Mit acht Jahren wurde diagnostiziert, dass in einem Jahr wegen Lähmung der Hinterbeine die Einschläferung anstehen würde. Sie ging mit 16,5 Jahren, bis zum Ende fähig sich selbst auf die Beine zu bekommen und mitlaufen zu können. Deiner Rechnung nach also mit 123,5 Jahren.

    Der nächste Kandidat lebt und läuft noch. Ist ein großer Hund, dem die linke Hüfte bei jedem Schritt rausspringt. Er hat Spaß am Gassigehen, läuft auch zwei Stunden mit. Er wird in wenigen Tagen 14 Jahre alt.

    Achja, und ganz vergessen - der "Jungspund" unter den Senioren. Wird auch in einer Woche 13 Jahre. Läuft locker eine Stunde am Fahrrad mit ...

  • Hallo,

    unser alter Rüde hat auch Phasen, wo er nur daheim unter der Stiege liegen möchte. Zum Lösen geht er ca. die ersten 20 Meter der Gassi-Runde mit und möchte dann am liebsten wieder umdrehen. Unsere Senioren-Hunde werden eben auch wie alte Menschen ein bisschen komisch und eigenbrötelig.

    Wenn sie ihrem Alter entsprechend gesundheitlich ok ist, würde ich mir keine Sorgen machen und sie für ihre zwei kleinen Gassi-Runden "zwangsbeglücken"... Vielleicht könntest du ein Senioren-Spiel bei euch daheim etablieren? Unser Rüde liebt es Leckerlis auf seinen Schnüffelteppich zu finden :lol: Wenn sie körperlich nicht mehr so wollen, Gehirnjogging schadet natürlich auch nicht :D

    freut mich, dass nicht nur ich dieses "Problemchen" habe. Gehirnjogging ist so ein Ding bei ihr..wenn ich sie mal zu was animieren will, wendet sie den Kopf ab, so nach dem Motto..laß mich damit in Ruhe.....sie läßt sich sehr, sehr schwer zu etwas "überreden"..war schon immer so...

  • Dann betrachte ich das mal als Kompliment. Mein erster mittelgroßer Hund konnte bis wenige Tage vor seinem Tod zweistündige Runden mitlaufen, wurde beschäftigt und war dabei. Er wurde mit 18 eingeschläfert. Folglich war er Deiner Rechnung nach 135 Jahre.
    Der nächste mittelgroße Hund ist am Abend vor dem Tod noch eine Dreiviertelstunde im Feld spazieren gewesen, hat Zeitung gelesen, hatte sichtbar Freude, hat eine Woche vorher eine 200 Meter Mantrailing Spur gearbeitet. Mit acht Jahren wurde diagnostiziert, dass in einem Jahr wegen Lähmung der Hinterbeine die Einschläferung anstehen würde. Sie ging mit 16,5 Jahren, bis zum Ende fähig sich selbst auf die Beine zu bekommen und mitlaufen zu können. Deiner Rechnung nach also mit 123,5 Jahren.

    Der nächste Kandidat lebt und läuft noch. Ist ein großer Hund, dem die linke Hüfte bei jedem Schritt rausspringt. Er hat Spaß am Gassigehen, läuft auch zwei Stunden mit. Er wird in wenigen Tagen 14 Jahre alt.

    Achja, und ganz vergessen - der "Jungspund" unter den Senioren. Wird auch in einer Woche 13 Jahre. Läuft locker eine Stunde am Fahrrad mit ...

    sorry...aber ich kann kaum glauben, dass einem Hund, dem die li. Hüfte bei jedem Schritt rausspringt,gr. Freude am Spaziergang hat...u. das 2 Std....der muss doch Schmerzen haben oder irre ich mich da?

  • Nur mal so als Beispiel:

    Meine 16,5 jahre altes Dackelmädchen hat mitbekommen, dass aus der Kühltasche tiefgefrorenes Fleisch entnommen wurde. Die leere Tasche stand auf dem Boden. Dackelchen hat Lunde gerochen und kam der Tasche näher; Nasenstülper um die Lasche der Tasche hoch zu katapultieren. Die Nase war gerade in der (leeren) Tasche, da wollte das alte Dackelmädchen doch tatsächlich mit dem Oberkörper hochhopsen um in die Tasche zu gelangen.

    Kaum zu verstehen, wenn man sieht, wie krackelig und staksig sie läuft. Das hat nun wirklich niemand von ihr erwartet.

    Ja, der Lebenswille ist noch sehr sehr eindeutig da!! :hurra: :hurra: :hurra: :hurra:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!