Läufigkeit unterbrochen - warum? was machen?

  • Hi ihr Lieben,


    letzten Mittwoch habe ich bei Mia Blut entdeckt. Die Läufigkeit würde auch zeitmäßig passen, da die letzte 10,5 Monate her ist und sie ~ alle 12 Monate läufig wird.
    Donnerstag war auch noch etwas Blut zu sehen. Dann hat sie eine AB-Spritze wegen einem Hot Spot bekommen und in den Folgetagen AB-Tabletten.
    Und seit Freitag blutet sie gar nicht mehr?


    War gerade bei der TÄ, die meinte
    a) ich hätte mich getäuscht und es war kein Läufigkeitsblut. Kann sein, glaube ich aber eigentlich nicht, da ich mehrfach genau geschaut hatte.
    b) die Läufigkeit aus irgendeinem Grund unterbrochen wurde
    - dass es aufgrund der AB unterbrochen wurde (was ich vermutet hatte), schließt sie aus
    - Gebärmutterprobleme hält sie auch für unwahrscheinlich, da sie keine sonstigen Anzeichen hat, Temperatur ganz normal ist und das am Anfang der Läufigkeit ungewöhnlich wäre
    - ein anderer Grund ist ihr nicht eingefallen


    Ihr Rat: Abwarten, sie beobachten, sicherheitshalber täglich Fieber messen


    Habt ihr Ideen, was das sein könnte?
    Und würdet ihr abwarten oder das ganze nochmal genauer in einer TK nachschauen lassen?


    LG Ramona und Läufigkeitssorgenkind Mia

  • Man müsste doch eigentlich an der Schwellung der Vulva erkennen, ob sie läufig ist oder nicht.
    Ich hätte jetzt gedacht, dass es am AB liegt, dass die Blutung unterbrochen wurde.

  • Beobachte den Hund, Du kennst ihn am Besten. Und wenn Dir irgendwas nicht ganz koscher vorkommt, ab in die Klinik zum Abstrich und Ultraschall.


    Hündinnen können Läufigkeiten abbrechen aus verschiedenen Gründen. Und ein AB greift ja schon in den Stoffwechsel/Organismus ein. Also ist das durchaus eine Möglichkeit.


    Aber ich würde mich da tatsächlich auch sehr auf mein "Feeling" für den Hund verlassen.


    Und lass Dich nicht abwimmeln wenn Du irgendwie ein komisches Gefühl hast.


    Ich musste Mona mit neun Jahren notkastrieren lassen. Hätte ich mich auf die Ärztin verlassen und nicht auf genauere Untersuchung insistiert wäre sie mir krepiert. Totale Verhaltensänderung am 3. Läufigkeitstag bis dahin dass sie sich auf der Gassirunde hinlegte und nicht weiterwollte. Sie hatte genau einmal Durchfall, sonst nichts weiter. Als sie dann da lag und mich angeschaut hat, mit einem Blick der besagte bevor ich weitergehe sterbe ich halt hab ich sie genauer in Augenschein genommen. Und dann war auch ein eitriger Ausfluss zu sehen, wie eine dicke Vanillesoße. Vorher NIX. Sie war am Vormittag noch mit Opa spazieren, der natürlich ganz erschüttert war und mehrfach beteuerte sie sei ganz munter gewesen.


    Die TÄ in der Tierklinik, bei der ich mein Kommen telefonisch ankündigte wollte mich abwimmeln mit der Begründung so früh in der Läufigkeit könnte es garnicht sein. Ich sollte doch am nächsten Werktag kommen. Das ist die Kurzfassung, die Diskussion ging 5 Minuten hin und her bis ich nochmal deutlich sagte dass ich vom Fach sei und wohl selbst am Besten wüsste ob meine Hündin Behandlungsbedarf hat oder nicht.


    Als wir in der TK ankamen hatte sich Ihr Allgemeinzustand so sehr verschlechtert, dass sie nach Stellung der DIagnose nicht direkt operiert werden konnte, sondern noch über Nacht Infusionen erhalten musste, damit das überhaupt möglich war.


    Wobei ich trotzdem immer wieder dort in die TK gehen würde. Denn die Betreuung und Behandlung war dann einwandfrei. Und TÄ sind schließlich auch nur Menschen :smile: .


    Aber: nicht das eigene Bauchgefühl außer Acht lassen!


    Euch drücke ich jedenfalls die Daumen, dass es sich als merkwürdige Begebenheit entpuppt und nichts weiter aufregendes!

  • Oh weh, das klingt ja schlimm, deine Geschichte. Und grad weil man immer wieder solche Horrorgeschichten bzgl. Gebärmuttersachen liest, macht man sich solche Sorgen, finde ich...


    Beobachten tu ich sie und es ist auch klar, dass ich - wenn ich Bedarf sehe - in die TK fahre und ordentlich nachschauen lasse. Unsere TÄ ist halt doch mehr so "Haus-TÄ", bei ernsteren Sachen würde ich immer in die TK.


    Mich ärgert's echt, dass sie das AB bekommen hat/bekommt. Bin da eh kein Fan von... aber es ging leider nicht anders, der Hot Spot wurde innerhalb von zwei Tagen irre schlimm.


    Danke fürs Daumen Drücken!

  • Da sich manche AB und die Pille nicht miteinander vertragen, würde ich es nicht so kategorisch ausschliessen wollen, dass das AB nicht doch einen Einfluss auf die hormonelle Lage hat.


    Was für ein AB war es denn (Wirkstoff)?


    LG, Chris

  • Da sich manche AB und die Pille nicht miteinander vertragen, würde ich es nicht so kategorisch ausschliessen wollen, dass das AB nicht doch einen Einfluss auf die hormonelle Lage hat.


    Was für ein AB war es denn (Wirkstoff)?


    LG, Chris

    Wie gesagt - war meine Vermutung und ist es iwie immernoch. Weil es halt direkt im Zusammenhang damit steht... Donnerstag Morgen noch Blut, vormittags die AB-Spritze und seit Freitag nix mehr.
    Die AB-Tabletten muss sie leider noch 4 Tage, bis einschl. Freitag, nehmen.
    Den Wirkstoff weiß ich gar nicht. Werde aber heute noch die TÄ anrufen und das erfragen.

  • Zu dem Wirkstoff hab ich jetzt mal - einfach auch aus Interesse an diesem Problem - nachgesucht, ob ich da was in Sachen Läufigkeit/Hormone finde. Hab ich aber nicht. In den Fachtexten steht da nichts in diese Richtung.


    Was mir aber in der Zwischenzeit noch eingefallen ist - wie sieht es denn mit "schnödem" Streß aus, z. B. durch den Hotspot, war sie da sehr geplagt von? Denn so etwas könnte ebenfalls eine Läufigkeit abbrechen lassen, da die Stresshormone immer auch in anderen hormonellen Regelkreisen mitmischen. Ebenso kann das Immunsystem eine Rolle gespielt haben, HotSpots sind ja durchaus auch in die Rubrik immunologisches Geschehen einzuordnen.


    Ich würde mir jetzt keine übermäßgen Sorgen machen, aber natürlich und das tust Du eh, die Hündin gut beobachten, denn hormonelle Schwankungen, wovon man bei einer abgebrochenen Läufigkeit ausgehen muss, können zur Entstehung einer Pyometra beitragen.


    LG, Chris

  • b) die Läufigkeit aus irgendeinem Grund unterbrochen wurde
    - dass es aufgrund der AB unterbrochen wurde (was ich vermutet hatte), schließt sie aus

    KEIN gängiges AB bricht die Läufigkeit einer Hündin ab, da die ABs nichts mit dem Hormonzyklus zu tun haben.


    Vielleicht war es eine Scheiden- oder Blasenentzündung, die durch das AB erfolgreich behandelt wurde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!