Darmaufbau nach Medikamentengabe
-
-
Was empfehlt ihr zum Darmaufbau?
Welche Erfahrungen habt ihr mit welchen Mitteln? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was empfehlt ihr zum Darmaufbau?
Eigentlich brauchst du kein besonderes " Mittel" oder Produkt.
Zur Stabilisierung der Darmflora benötigst du Pro-und Präbiotika......und viel Geduld. Manchmal bis zu einem 1/2 Jahr.
Probiotika bestehen aus einigen wenigen genau definierten Mikroorganismus-Stämmen. Die gebräuchlichsten Probiotika sind milchsäurebildende Bakterien wie z.B. Lactobacillen und Bifidobakterien. Aber auch Enterococcen und verschiedene Pilze und Hefen.
Noch vor ein paar Jahren war ein wichtiges Kriterium, dass die Mikroorganismen den Dickdarm lebend erreichen. Das ist nach heutiger wissenschaftlicher Erkenntnis nicht mehr zwingend notwendig. Auch von Zellteilen oder nicht lebenden Mikroorganismen können gesundheitsfördernde Effekte ausgehen.Probiotika findest du in milchsauren Nahrungsmitteln, wie Naturjoghurt, Dickmilch, Kefir oder Sauerkraut.
Prä-oder Prebiotika sind Ballaststoffe und das "Futter" für die probiotischen Bakterien. Wird oft vergessen
Probiotika können sich nur entwickeln, wenn sie optimale Bedingungen vorfinden. Präbiotische Stoffe sind z.B. Pektine, Hemicellulose oder Schleimstoffe. Für den Hund eignen sich gut: Äpfel, Birnen, Beeren, Haferflocken, Hülsenfrüchte ( Dose) oder überhaupt Gemüse.
Damit halte ich die Darmflora meines Hundes seit Jahren stabil. Zusätzlich kann man kurmäßig einsetzen: Naturmoor oder Bokashi.
-
Hallo Audrey,
perfekt,eigentlich hätte ich die Frage gleich bei den Pottkiekern stellen können.
Naturmoor gebe ich bereits kurweise, wenn ich den Eindruck habe, dass was nicht stimmt.
Joghurt bekommt sie relativ regelmäßig. Kefir wollte ich mich schon länger mal nach einer guten Quelle umschauen (selbermachen?).
Sauerkraut wird liebend gerne gefressen, aber gab es nur hin und wieder, wenn ich was übrig hatte.
Da ich Allesfütterer bin, kann ich auch die Präbiotika gut abdecken.Werde da in den nächsten Wochen mal gezielt ein Auge drauf haben und kann auch in Zukunft gezielter füttern, wenn was nicht passt.
Vielen Dank!
-
Bei uns gibt es Bactisel HK, Leinsamen, Flohsamenschalen & Darm Vital.
Man kann auch mal Kefir dazu geben zum Futter, aber vorsicht nicht alle Hunde vertragen Milchprodukte! -
aber vorsicht nicht alle Hunde vertragen Milchprodukte!
Ja, das stimmt.
Bei einer Kuhmilchunverträglichkeit kann man aber ganz gut auf Schafs-oder Ziegenmilchprodukte ausweichen. Hier ist das Angebot inzwischen recht vielfältig geworden.
Bei einer Laktoseintoleranz wirds dann etwas schwieriger. Allerdings gibts ja inzwischen ein Heer von Probiotika-Nahrungsergänzungen. Da finde ich den Markt aber sehr unübersichtlich.Darm Vital.
Kenne ich gar nicht. Fütterst du das regelmäßig zur Darmpflege oder nur kurmäßig?
-
-
Mit Bactisel habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Sehr wichtig ist, dass man es nicht unterdosiert, also genügend gibt.
Natürlich auch abwarten bis die Antibiotika Gabe abgeschlossen ist.Und ich muss sagen, dass ich nicht knausrig bin und es solange füttere, bis eine Dose aufgebraucht ist.
Aber es hat und sehr durch eine Darm-unruhige Junghundzeit geholfen und ich habe jetzt einen Hund, der einen sehr robusten, gesunden Darm hat.
Also der alles an frischen, einzelnen Nahrungsmittel verträgt und alle hochqualitativen Trockenfuttersorten auch ohne Eingewöhnungszeit. -
Kenne ich gar nicht. Fütterst du das regelmäßig zur Darmpflege oder nur kurmäßig?
Hab gerade gesehen, das heißt jetzt DarmRein
cdVet Darm-Vital | bestellen | bei ernährungsbedingten Verdauungsstörungen und Darmproblemen | HundIch gebe das nur Kurmäßig und auch nur bei meiner Lotte. Die hat immer wieder mal mit Durchfall zu kämpfen, da gibt es dann immer mal eine Zeit lang das oder Bactisel HK. Allgemein aber schon bei Durchfall Flohsamenschalen und auch zwischen durch immer mal wieder Leinsamen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!