Cesar Millan

  • Ich hätt ja eher an Zahnarzt gedacht :pfeif: wusste das mit dem Frisör gar nicht. :hust:
    Dem Frisör ist nix zu schwör- passt ja dann

    Ich hätte gedacht Tellerwäscher...und dann zum Millionär mit fragwürdigen Methoden Hunde zu erziehen/trainieren. USA machts möglich.

  • Gabi,

    So ganz vergebene Mühe war es doch nicht. Siehe -> @DanielLuna :smile:

    Aber ist schon so, die eingefleischten Fans lassen nichts auf ihn kommen. Denn schliessen "resozialisiert" er "Red Zone Dogs". Und die kann man halt nur mit Gewalt erziehen. :roll:
    Ausserdem, sonst werden sie ja eingeschläfert...
    CM hat schon hunderten von Hunden das Leben gerettet...
    Wer von Euch " Hundekennern" hat denn schon mal mit solchen Hunden gearbeitet?....
    Ihr seit ja nur neidisch...
    Er erzieht die Besitzer, nicht die Hunde, denn schliesslich sagt er ihnen, das ein Hund Beschäftigung, bla bla blubb, braucht....
    Wenn er zu seinem Rudel kommt, freuen sich alle Hunde und folgen ihm....
    Das Verhalten muss doch erst mal provoziert werden, damit CM es abtrainieren kann...
    Auch berühmte Leute bringen ihre Hunde zu ihm.....
    Das er gebissen wird, zeigt nur wie aggressiv die Hunde sind....
    Er hat auch gute Dinge, die ich übernehme... seine Philosophie z. Bsp.

    Hab ich noch irgendeine Fanaussage vergessen?

  • "Er tritt die Hunde ja gar nicht - das ist nur ein simuierter Biss....Hunde gehen untereinander nicht so ziemperlich miteinander um, da fließt auch schonmal Blut"

    "Du musst der Rudelführer sein, wenn dein Hund nicht auf dich hört liegt das an seiner überlegenen Dominanz"

    " Er bestraft keine Hunde - er korrigiert nur - bei ner Hundemutter würde das ganz anders aussehen"

    " Dein Hund dominiert dich, wenn er vor dir läuft - das musst du korrigieren"

    "Das Halsband muss höher, direkt hinter die Ohren, sonst zeigst du keine Dominanz"

    " Dein Hund muss dauerhaft in einem ruhigen unterwürfigen Zustand sein - wenn seine Aufmerksamkeit nicht ständig bei dir ist korrigierst du nicht genug"

    " Die Würgeleinen sind ja nicht schlimm, da muss man eben mit umgehen können und Cesar kann das ja auch"

    " Sein Halsband simuliert nur einen Biss - laufen ist damit ganz einfach"

    " Deine innere Haltung stimmt nicht. Wenn dein Hund aggressiv ist, dann nimmt er nur deine Energie auf, da musst du dich durchsetzen und korrigieren - atmen und die Leine fester nehmen - ein fester Ruck reicht da schon um das Energieniveau wieder herzustellen"

    " Ich hab mir jetzt auch ein Laufband gekauft - das ist voll toll!!!!"

    usw. <- um mal ein paar Beiträge aus ner CM Fangruppe auf Facebook zusammenzufassen.

  • Mich interessiert immer noch, woher du die Infos hast.

    @all

    wenn ich das alles so lese, ist das wie mit den Religionen oder wie mit Kindererziehung. Darüber streiten sich die Gemüter. Gerade bei Hundetrainern, redet eh einer gegen den anderen oder die Fans der einen Kategorie gegen die Fans der anderen Kategorie. Dann werden Dinge aufgebracht und einzelne Trainer in der Luft zerrissen. Es ist wie Stille Post. Was dann daran wahr ist oder nicht, kann keiner wirklich mehr nachvollziehen.

    Ich habe mir jetzt einige Links angeguckt bzw. gelesen und da muss ich sagen, KEINER hat hier das Patent, von ALLEN sind ein paar Zutaten hier und da richtig und ergeben dann das RICHTIGE,

    wobei man dazu noch sagen muss, jeder Hund ist nicht nur nach Rasse und Prägung, sondern auch nach Charakter individuell.
    SEINEN Hund genau beobachten und dadurch kennenlernen, ist das A und O. Vieles kann man dann an Beobachtungen und Erfahrungen, dann auch auf Andere projezieren aber eben nicht so pauschal. Doch können wir HIER nur pauschalisieren, da wir die Realtität mit den Beispielen nicht wirklich kennen.

    Ich habe auch gelesen, daß die Wissenschaft HEUTE, FRÜHERES widerlegt. Alles würde ich nicht sagen, ist aus der "Old School" veraltet, auch hier muss man abwägen auf den Hund. Denn nicht umsonst sind Hunde HEUTE oftmals so schwierig, ich kann mich erinnern, vor 30 Jahren, gab es viele der heutigen Hundeprobleme NICHT. Trotz der vielen Hundeschulen und Hundetrainer heute, weil die eigene Intuition zur richtigen Erziehung fehlt. Die Wissenschaft HEUTE ist aber auch nichts als "nur" Wissenschaft. Es ist die, die heute das sagt und morgen wieder etwas Anderes. Deshalb kann man sich auf die, auch nicht verlassen, sondern gerade bei Lebewesen, auf die EIGENE, natürliche Intuition.

    Für alles braucht man heute ein Handbuch, ob für die Hunde oder Kindererziehung, für die Freizeitgestaltung oder Anderes, der Mensch kann nichts mehr individuell nach seiner Natur, läßt sich lieber programmieren, und wie man weiß, gibt es in der Technik, viele Kurzschlüsse.
    Funktioniert die Programmierung nicht, läuft schnell alles aus dem Ruder, der Hund, die Kinder, die Menschheit. Programmierung = siehe die Pokemon Go-Zombie-Generation....

  • Die kaufen sich hier in Deutschland ein Laufband für die Hunde? :???:

    Sein Tipp mit dem Laufband finde ich nicht gut. Die Wolfstrainerin hat sich in einem Video auch dagegen ausgesprochen. Da meinte er nur ganz versöhnlich, er mache das für die Halter. Vielleicht muss Millan selbst autoritärer werden und sich weniger dem TV und den Haltern beugen. Aber da hat er wohl den Ruhm geschnuppert.

  • CM spielt in einer Fernsehshow mit, wer glaubt denn das so das Leben ist ? Komischerweise kenne ich nur CM - Fans, die entweder keinen Hund haben oder einen unkomplizierten, der das ja nicht braucht. Menschen mit Problemhunden lassen diese Methoden ganz schnell sein bzw suchen sich neue Trainer.

    Ich empfehle immer die Show ohne Ton anzusehen und nur auf den Hund zu achten.

  • Zitat

    Denn nicht umsonst sind Hunde HEUTE oftmals so schwierig, ich kann mich erinnern, vor 30 Jahren, gab es viele der heutigen Hundeprobleme NICHT.

    Ich denke das liegt eher daran, dass es sehr viel früher entweder egal war (hat den Bauern sicher nicht interessiert wenn der Hund ab und zu abgehauen ist und sich ein Karnickel erlegt hat) und zum anderen daran, dass man damals sicher viel rigoroser aussortiert hat wenn ein Hund nicht "funktioniert" hat.

    Dann kommt noch dazu, dass ich ebenfalls über 30 bin und auch schon mit Hunden aufgewachsen. Die haben genau die gleichen Macken gehabt wie viele Hunde heutzutage (kommt nicht auf Rückruf, läuft weg, verträgt sich nicht mit anderen, macht Sachen kaputt...etc). Die Hunde haben sich ja nun nicht innerhalb von 30 Jahren so grundlegend verändert. Ich glaube dann sind es eher die Menschen die heute einen ganz anderen Anspruch an einen erzogenen Hund stellen.


    Zitat


    Programmierung = siehe die Pokemongo-Zombie-Generation....

    Als jemand der spät nochmal ein Studium angefangen hat habe ich täglich Kontakt zur "Pokemon-Go-Generation" und ehrlich die sind auch nicht anders als ich damals und hätte ich in dem 90ern Handy gehabt hätte ich sicher auch die ganze Zeit davorgehangen ;)

  • Wer der Meinung ist, CM wäre ein guter Hundetrainer, wird sich nicht vom Gegenteil überzeugen lassen.

    Oh doch, das geht. xD Für mich war, bei CM und auch unserer rückschrittlichen Hundeschule hier, zwei Hundeleben lang die Dominanztheorie das über alles stehende Argument, womit man alles gerechtfertigt hat...schließlich wurde einem immer eingeredet, Hundi wolle die Weltherrschaft und diese ganzen Deckelungen und Dominierungsaktionen wären einfach unverzichtbar, wenn man keine reißende Bestie will... :hust:

    Auch als ich ihn noch "mochte" fand ich schon, dass er teilweise für ähnliche hündische Körpersprache seltsam unterschiedliche Interpretationen hatte von Folge zu Folge. Auch die Logik den Hund in seinem eigenen zu Hause als Fremder so zu behandeln, wirkte "seltsam"... naja...ein paar Tage grundlegende "Weiterbildung", Körpersprache, Analysen von Kynologen und man versteht schnell, wie wenig Basiswissen CM hat oder es für die Quoten ignoriert.

    Auch wenn Hundehaltung anders ist in anderen Ländern. Jemand, der sich öffentlich zur "Elite" einer Branche zählen möchte, sollte schon irgendwie "uptodate" sein.

    Und nein, ich kann keine "Red Zone" Hunde therapieren. Ich sehe trotzdem, dass ein "gebrochener" eingeschüchterter Hund neben CM liegt und sich streicheln "lässt, während CM sich freut, wie "entspannt" das Hundchen auf ein mal ist......

    Die "innere Ruhe" Sache ist gut und ich hab irgendwann letztens eine Folge der neueren Staffeln gesehen, da hat er sogar mal ein Leckerlie in den Hund geschoben. :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!