Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII

  • Hi,
    nur ein paar Stichworte für ein Südamerikaaquarium 300 l. Für weiches bis mittelhartes Wasser
    Gesellschaftsbecken mit Arten die sich verstehen.
    Panzerwelse wie gehabt.
    1 Harnischwels, 10 rote Neons, 10 Phantomsalmler, 5 beilbauchsalmler
    Dazu passen gut wenn auch nicht aus Südamerika stammend: 6 Platies, alternativ Schwertträger, Guppies, 4 Fadenfische,
    keine Barsche ( dazu zählen auch Skalare).

    Pflanzen: 6 * Echinodorus, Cabomba, Sagittarien,

    Klappt sicher.

    LG

    Mikkki

  • Was außer ihn an das Ding als solches, "rumsurren", klappern, tragen und Stopp-Knopf kann ich denn machen?

    Hast du das alles schon gemacht? Okay, sorry, das habe ich falsch verstanden. Ab welcher Stelle klappt es denn nicht mehr?

    @blauewolke ist das so eine Lishinu Light Lock Retractable Dog Leash | Lishinu ?

    Müsste man das Geräusch nicht dann mit einem dicken Armstulpen (da dürfte die Leine ja noch durchpassen. anders wie bei einem Handschuh) drüber dämpfen können? :???:

    Ich glaube, dass sich das Geräusch und vor allem die Vibration am Gurt entlang bis zum Hund überträgt und dass genau das einer der großen Angstauslöser bei Flexis ist. Aber einen Versuch wäre das mit dem Armstulpen natürlich trotzdem wert.

  • @Helemaus nein, es ist die hier Planet dog zip lead
    Die war als Beigabe mal bei einer Futterbestellung dabei.

    Ich weiß nicht, ob und was ihm mit einer Flexi passiert ist. Wenn, dann war es vor unserer Zeit (er kommt aus dem Tierheim ohne Info zur Vorgeschichte). Aber er benimmt sich, als wäre er damit verprügelt worden. :verzweifelt:

    Der genaue Zeitpunkt ist, wenn er merkt, dass es am Geschirr ist und auch nicht weggeht, wenn wir weiter gehen.
    Sprich, im Stand macht sie ihm nix aus, auch nicht an ihm.

    Aber... wenn sie arretiert ist, vibriert doch nichts, oder?

  • Ich würde ehrlich gesagt, wenn es so massiv ist, die Flex erstmal einmotten :ka:
    Sie ist zwar eine saubere Alternative zu einer Schlepp (wobei ich finde, dass eine Biothaneschlepp eigentlich auch bei so einem Wetter gut funktioniert weil sie sich nicht vollsaugt und relativ schnell sauber zu machen ist), aber momentan ist es ja weder für Hund und dich erholsam mit ihr zu laufen und ihr habt nicht wirklich was vom Spaziergang.

  • Ja, klar. Für die Übungsphase benutzt man die Flexi natürlich nicht auf dem Spaziergang. (So sehr mir Abkürzungen mit i am Ende zuwider sind, komme ich doch nicht mehr der Abkürzung Flex klar, eine Flex ist für mich was anderes und hat noch viel weniger was am Hund zu suchen. :D )

    Aber... wenn sie arretiert ist, vibriert doch nichts, oder?

    Nein, die vibriert arretiert natürlich nicht, das ist ein anderes Geräusch. Es kann natürlich sein, dass deine so eins nicht hat. Aber arretier sie doch mal, halte das Gehäuse ans Ohr und wackel dann an dem Gurt rum. Vielleicht hörst du dann, was ich meine. Es muss nicht mal was dran sein an der Geräuschtheorie. Es kann auch sein, dass du auch bei der neuen bereits gestoppt und wieder losgelassen hast und er das einfach schon ahnt, dass das jetzt gleich wieder kommen wird, wenn diese Leine dran ist.

    Der genaue Zeitpunkt ist, wenn er merkt, dass es am Geschirr ist und auch nicht weggeht, wenn wir weiter gehen.
    Sprich, im Stand macht sie ihm nix aus, auch nicht an ihm.

    Was heißt, "wenn wir weitergehen" genau? Kann er sich damit bewegen während du stehst oder andersrum oder geht beides nicht?

  • Pino hat extrem raue Pfotenballen zur Zeit und das Balistol das ich immer nehme leckt er sich sofort runter oder (wenn ich das runterlecken verhindern kann) er rutscht auf dem Parkett noch ewig lange aus. Er läuft dann wie auf Eis.
    Gibt es da was das pflegt und richtig schnell einzieht?

  • Hi,
    wir haben bei Sino eine zeitlang mit Panthenol gearbeitet. Da er das aber ebenfalls sofort ablecken wollte, hat er Socken angezogen bekommen. Die Socken kriegt man mit so einem speziellen Klebeband fest. Dieses Klebeband geht nach z.B. 8 Stunden aber leicht vom Fell wieder ab.
    Seitdem hat er den liebevollen Namen Söckchen sicher. GsD sind Hunde nicht eitel...

    LG

    Mikkki

  • wie macht ihr das nun in der feuchten Jahreszeit mit der Feuchtigkeit im Auto?

    Meine Scheiben sind immer total beschlagen - vor allem nach dem Gassi.

    Luftentfeuchter hab ich eigentlich schon im Auto - zwei sogar, die scheinen aber nix zu nutzen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!