Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII
-
Hummel -
9. August 2016 um 21:30 -
Geschlossen
-
-
Öhm, Emma hat wohl eben auf der Couch (wo sonst?!) ein paar Tropfen aus ihrer Analdrüse verloren.
Wir hatten mit dem Thema bisher noch nichts zu tun.
Muss ich mir jetzt Gedanken machen? Ist das n Hinweis auf irgendwas?Sie zeigt sonst keine Anzeichen, dass irgendwas nicht in Ordnung ist.
Output ist auch ok. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Bei uns ist das öfter mal passiert. Vor allem, wenn Whiskey total entspannt war. Also auf der Couch oder im Bett -.-'
Laut TÄ ist das kein Problem, solange das nicht ständig passiert.
-
Gibt es ein Hausmittel o.Ä. womit man akuten Juckreiz beim Hund lindern kann?
Holly leckt und kratzt sich gerade die Pfoten wund und mir tut sie echt leid
Irgendwas hat sie wohl nicht vertragen. So reagiert sie sonst nur auf Mais, den gab es aber nicht -
Gibt es ein Hausmittel o.Ä. womit man akuten Juckreiz beim Hund lindern kann?
Holly leckt und kratzt sich gerade die Pfoten wund und mir tut sie echt leid
Irgendwas hat sie wohl nicht vertragen. So reagiert sie sonst nur auf Mais, den gab es aber nichtBallistol vielleicht? Arme Holly!
-
Kokosöl und/oder Apfelessig (verdünnt)
-
-
Ich passe gerade auf den Hund meiner Oma auf und vorher ist sie (zum 1000.x) vom Sofa gesprungen und hat danach angefangen mit den Vorderpfoten zu humpeln. Keine Ahnung, ob sie sich beim Sprung verletzt hat (hat nicht gequietscht oder so) oder ich es da einfach erst bemerkt habe..
Hab sie daraufhin untersucht und sie hatte auf einer Pfote eine fast komplett gespaltene und seltsam verdrehte Kralle, die offensichtlich sehr weh getan hat (habe sie abgetastet und an der Stelle hat sie versucht zu schnappen).
Nun ja, hab jetzt versucht, die Kralle bestmöglich zu kürzen und jetzt steht es wenigstens nicht mehr so seltsam weg, beim humpeln ist mir jetzt aber aufgefallen, dass sie das andere Bein (ohne gespaltene Kralle) in Schonhaltung hält
Das habe ich auch noch mal angeguckt, von oben bis unten abgetastet, aber sie reagiert überhaupt nicht? Auf der anderen Pfote, auf der die gespaltene kralle war, reagiert sie aber immer noch mit knurren und schnappen.
Meint ihr, sie hat sich beide Pfoten/Beine verletzt oder macht das mit dem humpeln nur irgendwie.. falsch?
und gibt es Verletzungen, die ihr beim abtasten gar nicht weh tun, aber zum humpeln führen? Dass sie bei Schmerzen sehr stark reagiert, merke ich ja an der anderen Pfote
Mensch, das ist so doof und natürlich ist morgen hier in Österreich Feiertag, aber wenns morgen nicht besser wird muss ich wohl nach Notdiensten schauen?
-
und gibt es Verletzungen, die ihr beim abtasten gar nicht weh tun, aber zum humpeln führen?
Könnte eine Stauchung sein, die nur wehtut, wenn das Körpergewicht aufs Bein drückt beim Springen oder laufen. Dann kann es schon sein, dass beim Abtasten oder Herumbiegen nichts wehtut.
Ich persönlich würde den Hund bis Anfang nächster Woche schonen (kein Gassi, kein Couchspringen) und schauen, ob es besser wird. Wenn nicht, kannst du dann immer noch zum TA und wenn es bis dahin schlimmer werden sollte (auch die Pfote mit der verletzten Kralle) kannst du ja trotzdem noch zum Notdienst. -
Danke @Dackelbenny ! Ja, das mit der Stauchung könnte sein- arg, dass sie sich wohl tatsächlich beide Vorderbeine mehr oder weniger gleichzeitig verletzt hat
. Heute humpelt sie leider immer noch, will mir aber dennoch ständig nachlaufen und überall hinauf springen
Ist gar nicht so einfach, ihr das zu verbieten
Falls es morgen nicht besser ist, werde ich zur Sicherheit zum Tierarzt gehen (sonst kommt dann ja bald wieder das Wochenende...), aber heute bin ich schon etwas beruhigter und sie scheint wenigstens keine Schmerzen zu haben, so lange sie das Bein nicht belastet
-
Also mal ehrlich. Du weißt doch selbst dass dieser eine Fall überhaupt keine statistische Relevanz besitzt.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Die ersten zwei Worte hatten es bereits eingeleitet als das, was es war und ist.
Diese Leistungsspitzen wechseln sich aber praktisch immer mit Phasen von grossem Nichtstun ab, die gerade bei vielen Hunden, die tatsächlich einen Job haben und arbeiten, häufig im Zwinger verbracht werden. So ein Zwinger ist relativ reizarm und genau das ist auch der Punkt: der Hund kann hier herunter kommen und sich ausruhen. Nun muss sich natürlich nicht jeder Familienhundebesitzer ebenfalls gleich einen Zwinger in die Wohnung stellen, aber gerade, wenn Familie da ist, kann es gut sein, dass der Hund eigentlich gar nie so richtig zur Entspannung kommt, wenn dauernd etwas läuft und der Hund ja dauernd 'Gesellschaft' und 'Bespassung' braucht. Das soll nun kein Plädoyer für eine Zwingerhaltung sein, sondern eines fürs Ruhe-Halten-und-Entspannen-Dürfen.
So sieht es aus. Ich habe gerade eine Woche "Urlaub" in einer großen Schäferei gemacht (die Anzahl der Schafe schwankt zwischen 1000 und 2000 Tieren), dort wird Koppelhaltung betrieben. Was die Hunde dort leisten müssen, liegt fernab von dem, was Privathalter von ihren Hunden fordern. Diese Hunde kratzen nicht täglich an ihren Grenzen.
Dort lebt derzeit auch ein junger Border Collie, der noch gar nicht am Vieh trainiert wird. Der kommt zwar mit zur Kontrolle an der Weide, läuft mal hier und mal da rum, muss mal an der Leine warten, ist dabei, wird Zuhause in den Zwinger gepackt oder läuft mal auf dem Hof rum, wenn grad nix los ist. Das ist auch gut so, denn der reagiert derzeit auf jeden Bewegungsreiz.Wer einen Hund mühvoll über Jahre ausbildet oder für teuer Geld ausbilden lässt, wird nicht so dumm sein und sich den Hund körperlich und geistig kaputt zu machen, weil viel zu früh angefangen wurde. Ziel ist es, einen Hund zu haben, der möglichst viele Jahre, bis ins hohe Alter, ein verlässliches Werkzeug ist bei der Arbeit. Die Erfahrung, die ein älterer Hund mitbringt, ist sehr, sehr wertvoll.
Dass in der Sportszene die Uhren anders ticken, weiß ich. Das macht es für die Hunde aber auch nicht besser. Meine Erfahrung ist, dass die Hunde viele Dinge viel schneller, stressfreier und nachhaltiger lernen, wenn sie älter sind.
-
Hi,
@Hollieaussie; Sino hat grad dasselbe, alle 4 Pfoten rot, eine sogar etwas blutig zwischen den Zehen. Die vertretende Tierärztin sprach von einer Kontaktallergie. Wg der einen wirklich üblen Pfote bekam er eine Cotisonspritze. GGf lindert aber auch Cortisonschaum.
Schaden zunächst mal kann aber auch nicht Kernseife-Mist das Ganze...vor allem abends
LG
Mikkki
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!