Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII

  • Durch die flüssige Kost wird ihr Output aber doch auch flüssig sein und demnach vom sonstigen Durchfall nicht zu unterscheiden, oder?

    :D
    Nein.
    So funktioniert Verdauung nicht.
    Das hat man vor ungefähr 100 Jahren vielleicht noch gemacht, dass man dem Körper Wasser vorenthalten hat, damit kein Durchfall mehr produziert wird. Heute ist man zum Glück zum Gegenteil übergegangen.

  • :DNein.
    So funktioniert Verdauung nicht.
    Das hat man vor ungefähr 100 Jahren vielleicht noch gemacht, dass man dem Körper Wasser vorenthalten hat, damit kein Durchfall mehr produziert wird. Heute ist man zum Glück zum Gegenteil übergegangen.

    :bindafür:

    Wenn hier mal einer der Hunde Durchfall hatte, dann gab es immer ganz einfach Kartoffelbrei, aber nicht mit Milch angemacht, sondern mit Wasser. Dafür kann man auch diese Fertigpackungen nehmen, die man nur noch mit Wasser anrühren muss. Davon bekommt dann der Hund über den Tag verteilt mehrere kleine Portionen und am nächsten Tag ist der Durchfall i.d.R. weg und man mischt wieder das normale Futter dazu.

  • @anfängerinAlina: Nun, vielleicht bin ich ja 100 Jahre alt, aber zu meiner Zeit hat man einfach eine Kohletablette genommen, später dann war es Haferflockenbrei, noch später... , aber lassen wir das. ;)
    Da es um das Verdauungssystem eines Hundes geht, wollte ich der armen Kleinen ja keinesfalls "das Wasser abdrehen", sondern habe mich nur gewundert, dass das Heilmittel zur Sanierung der Darmflora doch relativ flüssig ist. :pfeif:

  • Nun, vielleicht bin ich ja 100 Jahre alt, aber zu meiner Zeit hat man einfach eine Kohletablette genommen,

    Kohletabletten haben wir ganz zu Anfang unserer Hundehaltung gegeben, wenn mal einer der DSH wirklich wässerigen Durchfall hatte. Später hat der Kartoffelbrei die Tabletten abgelöst.

  • Da muss ich jetzt doch mal meinen Tipp zum Thema Durchfall loswerden. Meine Tipp wäre Heidelbeertee (getrocknete Heidelbeeren), denn da hat man gleich Flüssigkeitszufuhr und stuhlfestige Wirkung in einem.
    Ich mach dann den aufgebrühten Tee und auch die Beeren mit in die Schonkost. Bis jetzt haben wir damit nur beste Erfahrungen bei akutem Durchfall gemacht. Ausprobieren lohnt sich. ;)

  • Von meiner Tochter weiß ich noch, daß damals für Kinder Bananenbrei (mit Zwieback?) empfohlen wurde. Könnte man sowas dem Hund auch geben? Meine mögen zB Bananen recht gern..... Aber hilft ihm das dann auch wie dem Kind?

  • Ja sicher, Banane stopft auch beim Hund.

    Was bei uns noch gut hilft, ist ein Löffel Hüttenkäse mit etwas Wasser vermischt und etwas Heilerde drunter. Bei Heilerde muss man allerdings vorsichtig in der Dosierung sein, kann bei Überdosierung das Gegenteil bewirken.

  • So - nun nochmal zur Karottensuppe nach Moro:
    - Die gab es schon Anfang des letzten Jahrhunderts. (Man darf also auch "alt" sein. ;) )
    - Sie hat eine bestimmte Wirkung (die flüssige Form ist dafür unerheblich).
    - Hier ist ein Link von vielen:
    Klick (Der Link ist beliebig, es gibt viele andere.)

    Ich schäle und würfele die Karotten allerdings nicht (schneide nur die Endstücke ab/putze sie), nach dem Abgießen des ersten Wassers nehme ich abgekochtes Wasser zum Auffüllen und nicht so viel Salz (keinen ganzen Teelöffel).
    Die Kochzeiten variieren leider in den verschiedenen Rezepten.
    Sie hat mir bzw. meinem einen Hund schon einmal sehr geholfen. Kennengelernt habe ich sie durchs DF. :smile:
    L. G.

  • Vielen Dank für alle Anti-Durchfall-Tipps. Habe heute die Kartoffelbrei-Diät angewandt, dazwischen gab es etwas Banane. Auf dem Herd köchelt die Karottensuppe. Es scheint so zu sein, dass dieses Rezept auch Menschen mit Magen-Darm-Problemen gute Dienste leistet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!