Mit welcher Rasse wird der Pudel denn noch gedoodelt ? :-(
-
-
Außerdem hatten wir hier schonmal so ein Thema und da wurde es durchaus als positiv gewertet, wenn ein "Züchter" erst einen Wurf plant, wenn genügend Interessenten da sind.
Also würden diese "Doodleproduzenten" doch eher positiv auffallen, weil sie nicht sinnlos vermehren, sondern nur dann, wenn die Liste der Interessenten voll ist und die Abnahme somit mehr oder weniger gesichert ist.... ...
Wenn ich meine Würfe nur danach plane, welche Halter gern einen schicken Hund in netter Farbe hätte...herzlichen Glückwunsch.
Zeigt einfach nur, dass es da dann tatsächlich nur um "süßes Kindchenschema" geht und Charakter so absolut null eine Rolle spielt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Mit welcher Rasse wird der Pudel denn noch gedoodelt ? :-( Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wo bitte passen American Cocker und Pudel zusammen? Aber mal so gar nicht. Weder vom Wesen her noch vom Körperbau.
Sie sollen ja auch kein gegenseitiges Abziehbild sein, denn sonst bräuchte man ja keine Verpaarung um eben eine "Kombi" zu schaffen...
Ich persönlich finde auch, dass diese zwei Rassen durchaus Überschneidungsmerkmale haben, die dann in der Kombination eben durchaus etwas "Nettes" zum Vorschein bringen.
Aber das ist wie so ziemlich alles im Leben Ansichtssache und wer das Mixen generell nicht mag, der wird auch immer dagegen sein.
-
Wenn ich meine Würfe nur danach plane, welche Halter gern einen schicken Hund in netter Farbe hätte...herzlichen Glückwunsch.
Heißt ja nicht, dass generell NUR danach geplant wird.
Es gibt aber genügend Rassen bei denen die Züchter durchaus gezielt einen Wurf planen, weil sie vermehrt Interessenten für eine z.B. bestimmte Farbe haben. -
Heißt ja nicht, dass generell NUR danach geplant wird.
Es gibt aber genügend Rassen bei denen die Züchter durchaus gezielt einen Wurf planen, weil sie vermehrt Interessenten für eine z.B. bestimmte Farbe haben.Ist halt die Frage, ob ein Züchter einen Halter überhaupt in engere Wahl nimmt, der als erstes Kriterium die Farbe hat.
Ich kenne genug Züchter, die einen sofort aus der Interessentenliste schmeißen, wenn man anfängt mit "Ja, ich will gern einen blue merle / red tri / black tri / what ever Rüden, was anderes kommt nicht in Frage".
-
Es gibt aber genügend Rassen bei denen die Züchter durchaus gezielt einen Wurf planen, weil sie vermehrt Interessenten für eine z.B. bestimmte Farbe haben.
Ja, das sind dann die Moderassen.. Dafür finden sich immer "vorgemerkte Interessenten". Für die nicht gängigen Hunderassen hat man vielleicht Anfragen, aber nicht unbedingt sichere Welpenkäufer. Da geht es eher um das Prinzip, "ich kaufe dort, wo gerade Welpen sind".
-
-
Ist halt die Frage, ob ein Züchter einen Halter überhaupt in engere Wahl nimmt, der als erstes Kriterium die Farbe hat.
Ich kenne genug Züchter, die einen sofort aus der Interessentenliste schmeißen, wenn man anfängt mit "Ja, ich will gern einen blue merle / red tri / black tri / what ever Rüden, was anderes kommt nicht in Frage".
Ja, das mag sein....
Bei den meisten Bolonka Züchtern wirst Du oft als erstes gefragt:
Welches Geschlecht, welche Farbe?...
... und wenn Du sowieso nicht direkt beim Decktermin sagst, "ich nehm den Rüden in braun" wenn einer dabei ist, dann hast Du sowieso Pech...
...
Nur mal so als Beispiel...
...
-
Wo bitte passen American Cocker und Pudel zusammen? Aber mal so gar nicht. Weder vom Wesen her noch vom Körperbau.
Das sehe ich so jetzt gar nicht!
Vom Körperbau her sind beide Hunde eher quadratisch, hochläufig.
Vom Wesen her sind es gutmütige, verträgliche Hunde. Der American Cocker ist fast nur noch Show-Hund; kein Jagdhund mehr. Über die noch eventuell vorhandenen Jagdhund-Gene mag man streiten. Im Vordergrund steht die im Zuchtwesen ganz und gar nicht.
-
Ist halt die Frage, ob ein Züchter einen Halter überhaupt in engere Wahl nimmt, der als erstes Kriterium die Farbe hat.
Ich kenne genug Züchter, die einen sofort aus der Interessentenliste schmeißen, wenn man anfängt mit "Ja, ich will gern einen blue merle / red tri / black tri / what ever Rüden, was anderes kommt nicht in Frage".
Nun nicht unbedingt.
Wenn ich mich für eine Verpaarung schwarze Neufundländer Hündin, weiß-schwarzer Rüde interessiere und dem Züchter sage, wenn da weiß-schwarze Rüden fallen, hätte ich gern einen, wird der mich nicht vom Hof jagen.
Und @Grinsekatze1 Nein, dabei handelt es sich um keine Moderasse und keine Modefarbe
-
Soll das "irrsinnige" () aus dem Cattle raus"gezüchtet" werden? Oder die interessante Färbung in den Pudel?,
Soll der Cattle durch den Pudel "ruhiger und umgänglicher" gemacht werden? Einfacher für jeden, der einen Hund haben möchte, der nur noch Koboldhaft aussieht, es aber nicht mehr ist?...
Ach übrigens: Meine Cattles sind alles Unikate!
Das will ich sehen, wie Du "ruhige" Hunde aus einer Mischung mit nem Pudel rausbekommst ... v.a. bei einer Mischung mit nem Cattle.
Allerdings gebe ich Dir völlig recht - weder Cattle noch Pudel müssen durch eine Kreuzung mit der jeweils anderen Rasse "verbessert" werden.
-
Deshalb geht der jenige das Risiko ein das der Hund an Ende dann vielleicht doch wie ein Pudel aussieht und wird wenn er groß ist? Ah, verstehe. Gibt ja so wenig Rassen ohne Pudel.. wobei, wenns so weiter geht, wird das wohl wirklich bald so sein.
das ist genau das, was ich auch nicht verstehe.
Da will man aber so gar nicht das Aussehen eines Pudels .... und dann bekommt man doch einen Hund, der aussieht wie ein Pudel .... man muss dann lachhafte Kommentare an den Haaren herbeiziehen, warum der eigene Hund dann doch nicht aussieht wie ein Pudel ohne Frisur. Bsp. "mein Hund hat einen dickeren Fang als ein Pudel, das sieht man nur nicht, weil da Fell drauf ist"
ja, klar, wenn meine Pudel 3-4 cm Fell am Fang haben, sieht der auch dick und knuffig aus.
Wobei Jin bsp. sowieso einen recht "groben" Kopf hat im Gegensatz zu anderen Pudeln. Ist halt allgemein ein recht grossrahmiger Pudel. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!