HD und ED vorbeugen?
-
-
Hey zusammen,
da ich mir Anfang nächsten Jahres ja einen golden Retriever zulegen möchte und diese Rasse als mittelgroßer Hund durchaus HD und ED gefährdet sind bin ich dabei mich jetzt schon zu Informieren um möglichst einen gesunden Hund zu haben :)Es gibt ja 4 Risikofaktoren
- genetische Disposition: Da ist der Züchter dran, dass er möglichst gesunde Hunde mit gutem Genmaterial verpaart: Ich achte beim Goldi den ich mir zulege daher auf den Zuchtwert der Elterntiere, mehr kann ich da denke ich nicht machen
- falsche Fütterung
- zu viel Bewegung
- ÜbergewichtDie anderen drei Punkte liegen aber in der Hand des Hundebesitzers. Hat jemand von euch Erfahrung?
Zu viel Protein, falsches Kalzium - Phosphor Verhältnis, zu wenig Mineralstoffe?? woher soll ich wissen wann alles passt?
Und was haltet ihr von prophylaktischer Gabe von Nahrungsergänzungen, Grünlippenmuschelextrakt oder diese Kombipulver die es da im Handel gibtBewegung soll man ja im ersten halben Jahr stark einschränken, heisst nicht mehr als 20min am stück bewegen. Spiel mit großen Hunden regulieren, nicht springen lassen, keine Treppen steigen lassen, etc. Kann man das alles regulieren?
von 1/2 bis 1 Jahr soll der Junghund dann nur noch mittelmäßig geschont werden. Treppen soll er immer noch nicht steigen, aber das sind bis dahin ja ganz schön große Hunde, kann man die einfach noch so tragen? Ich hab mir gedacht ich geh mit Junghund einfach ganz viel schwimmen, dann is er K.O. aber die Gelenke gehen nicht kaputt
Oder is das alles übertrieben und man soll halt keine massiven Fehler machen (wie Barf ohne Ahnung oder so)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Falsche Fütterung würde ich in erster Linie auf Übergewicht achten und darauf, dass der Vitamin A Gehalt nicht zu hoch ist.
Das Ca/P Verhältnis war lange Zeit ein richtiges Modethema, in den seriösen Publikationen ist es aber nicht so die heilige Kuh. -
Ich denke der allergrößte Faktor ist die Genetik. Einen genetisch guten Hund bekommt man mit ein paar Treppen nicht gleich kaputt
Daher vor allem auf die Verpaarung achten.
Bei meinem ersten Hund habe ich mich sklavisch an diese ganzen Regeln gehalten. Jede Treppe getragen, immer nach der 5-Minuten-Regel spazieren gegangen, kein Gramm zuviel gefüttert. Belohnt wurde es mit einer A1/A1-Hüfte.
Beim zweiten Hund war ich jetzt viel lockerer. Spazieren gehen so nach Gefühl, Treppen läuft er auch schon seit ein paar Monaten. Nur mager gehalten habe ich ihn auch. In 10 Tagen ist Röntgentermin, ich hoffe das rächt sich jetzt nicht.
Insgesamt denke ich aber, dass da inzwischen fast zu viel "Hype" drum gemacht wird. -
Ich hatte einen Main Coon Kater mit Hüftarthrose (allerdings durch einen Sturz beim Vorbesitzer) daher bin ich vll ein bisschen ängstlicher als andere
-
Ich habe bei meinem Labbi darauf geachtet, dass beide Elternteile A-Hüften haben, ihn im ersten Jahr geschont was die Bewegung betrifft und achte jetzt darauf, dass er keine Labratonne ist.
-
-
wie achtet man darauf, dass es keine Labratonne wird, wenn man gleichzeitig den Bewegungsapparat schont? Abgemessese Futtermengen?
-
Bewegung soll man ja im ersten halben Jahr stark einschränken, heisst nicht mehr als 20min am stück bewegen. Spiel mit großen Hunden regulieren, nicht springen lassen, keine Treppen steigen lassen, etc. Kann man das alles regulieren?
Ein junger Hund muss auch spielen. Das Mittelmass zu finden ist für viele nicht leicht und so entwickeln sich solche Anleitungen.
Treppen hoch, sollten junge Hunde schon lernen, Treppen runter ist eben nicht ratsam 20 mal am Tag. Spielen bis der Arzt kommt und das mit unpassenden Artgenossen ist gefährlich.Die Welpen spielen beim Züchter auch ganz normal. Dann werden sie rausgenommen, meist 1 Hund Haushalte. Und dann gibts das Manko, der Interaktion. Das muss man irgendwie ausgleichen.
Dann werden die auch nicht so hyper, wenn sie was auf 4 Pfoten sehen. -
Bei meinem Rüden habe ich mich sehr an alle Regeln gehalten. Er hat eine ausgewertete A2 Hüfte. Bei meinem zweithund, gleiche Rasse habe ich mich an gar keine Regeln mehr gehalten. Die ging von Anfang an große Runden mit laufen usw. Auswertung ergab A1 Hüfte und ED 0. Bei beiden Hunden wurde aber von Seiten der Züchter auf passende Genetik geachtet, dass ist bei HD/ED einfach der bestimmende Faktor.
Ich habe meine Zweit und drittHunde mit mischfütterung, ohne Tabellen und Rechner schlank Großwerden lassen.
Aber sie durften immer laufen, spielen, rum springen soviel sie wollten. Welpenfutter habe ich nie gefüttert.Meine kelpiehündin ist noch nicht ausgewertet, aber ich mach mir da keine Sorgen. Nächstes Jahr wird sie dann geröngt.
Es kommt auf gute Gene an und die kannst du durch ein wildes Spiel, eine längere gassirunde nicht kaputt machen. Klar soll ein Welpe keine 6 Stunden Wanderung mitmachen, aber nur bremsen und ruhig halten baut keine Muskeln auf und stärkt auch sehnen und Gelenke nicht. Muskeln schützen dir Gelenke und diese Muskeln stärken und kräftigen sich nicht durchs rumliegen.
Mal eine Treppe schadet auch einem Welpen nicht.
Lg
-
....wenn man gleichzeitig den Bewegungsapparat schont?
Man muss nichts "schonen". Man muss sie nur angemessen ernähren und bewegen. In etwa so wie ein ausgeglichener Welpe das auch im 1. Jahr im Familienverband machen würde.
Da gehören Kamikaze Läufe dazu, da gehört mal ein Rennspiel dazu.
Du sagst du hast Katzen. Jetzt sag mir mal, wie du eine junge Katze schonen würdest??? -
Ich habe mich bei Lina auch sehr genau an alles gehalten. Sie durfte nie zu viel machen, keine Treppen so lange ich sie tragen konnte, nicht aus dem Auto, keine Spiele vom appruten Stopps etc..
Lange Junghundfutter gefüttert.
Sie hat einen A2 und eine B1 Hüfte und ED 0.Bei Ylvie war ich deutlich lockerer. An die 5 Minuten Regel hab ich mich nur sehr grob gehalten. Richtig große Runden gabs aber noch nicht. Da ich Kamikaze Ylvie habe, ist sie mir öfter wo drauf oder runter gesprungen was sie nicht sollte und ist sehr früh alleine Treppem gelaufen, weil sie einfach zu schnell war. Spielen mit großen Hunden unterbinden... Naja, ich hab geguckt, dass sie sich nicht zu sehr hoch fahren oder es zu grob wird, aber sie gar nicht mit Lina spielen lassen, wäre nie gegangen.
Ylvie war zu dem lange krank mit Giardien und lange anhaltendem Durchfall und sehr, sehr mager und hat auch viel Schonkost bekommen. Also nicht so wirklich super ausgewogen. Ich hab sie auch früh auf Adultfutter umgestellt.
Ylvie hat zwei A Hüften und ED 0.
Das heißt jetzt nicht dass ich empfehle gar nicht drauf zu achten, aber ich glaube man kann schon ein bisschen entspannt bleiben. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!