Blutzuckermessung beim Hund
-
-
Wir haben nun ein Blutzuckermessgerät von einem Bekannten überlassen bekommen, so dass wir Smillas Zuckerwerte engmaschig überwachen können. Eben war ich bei unserer Tierärztin, um abzuklären, ob das Gerät geeignet ist, wie das mit der Blutgewinnung funktioniert etc. Leider war unsere Tierärztin aber heute nicht in der Praxis und die Vertretung hatte offenbar nicht wirklich Ahnung. Ich weiß immer noch nicht: kann man ein Gerät für Menschen einfach für einen Hund verwenden? Dann haben wir es ja in der Praxis einmal ausprobiert, Smillas Wert lag bei 55 (nicht nüchtern!). Joah, wäre schon etwas niedrig, sagte die Vertretung. Eben mal gegooglet, "etwas" ist doch leicht untertrieben
. Smilla hatte richtig Stress beim TA, aber bei den letzten Malen Blutzuckermessung beim TA lagen die Werte Minimum bei knapp 70 und das nüchtern. Nun frage ich mich halt, ob es bloß daran lag, dass das Gerät nicht geeignet war oder ob mein Hund kurz vorm Unterzuckerungskoma steht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Blutzuckermessung beim Hund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das Gerät kannst Du ohne weiteres verwenden; sofern es geeicht ist.
Bz beim Hund : 70 – 110mg/dl oder 3,9 – 6,2 mmol/l
-
Unser Tierarzt Ausbilder hat mal gesagt das es sich unterscheidet, wir haben es getestet und hatten massive Unterschiede.
Ich glaube das hat sich um 30 mg/dl unterschieden.
Ansonsten sind aber auch die normalen Haus Blutzuckermessung Geräte nicht so ganz sicher, ich meine es kann Unterschiede von bis zu 30 % geben. Ich arbeite in einer Apotheke und wir hatten gerade heute das Thema. -
Ich weiß immer noch nicht: kann man ein Gerät für Menschen einfach für einen Hund verwenden?
Ja, kann man - allerdings mit dem Wissen im Hinterkopf, dass sich Blutkörperchen und Blutplasma bei Mensch und Tier ein wenig unterscheiden und natürlich Human-Geräte auf menschliches Blut ausgerichtet sind. Dass dann niedrigere Werte als tatsächlich vorhanden sind, gemessen werden, kann also vorkommen. Was nicht passieren wird, ist, dass Du einen Hund mit Unterzuckerungs-Symptomen hast, bei dem Dein Messgerät Dir dann eine Überzuckerung anzeigt und andersrum - die Tendenz, die das Gerät Dir anzeigt, passt, lediglich der Wert selbst muss nicht exakt sein.
Bist Du schon bei den Zuckerhunden? Dort gibt es Tipps für geeignete Geräte aus der Humanmedizin, bei denen die Werte beim Hund gut übereinstimmen.
LG, Chris
-
Ich hab eine Zeit lang bei meiner Katze gemessen, da gabs eine super fb-Gruppe zum Thema, die wirklich kompetent geholfen hat. Die haben von den Geräten speziell für Tiere sogar abgeraten. Ich hatte ein Bayer aus der Apotheke (kriegt man gratis).
-
-
Hm, ok. Das Gerät, dass wir haben, ist ein FreeStyle Insulinx mit entsprechenden Freestyle Teststreifen. Ich habe eben noch mal in Ruhe gemessen, da lag ihr Wert bei 66. Zumindest scheint er ja dann unter Stress auffallend abgefallen zu sein. Es geht bei Smilla eh nur um Unterzuckerung. Bei allen Messungen bei einem Tierarzt lagen Smillas Werte zwischen 68 und knapp 80.
Wer sind denn die "Zuckerhunde"? Ein Forum?
-
Bist Du schon bei den Zuckerhunden? Dort gibt es Tipps für geeignete Geräte aus der Humanmedizin, bei denen die Werte beim Hund gut übereinstimmen.
LG, Chris
Ich bin irgendwie zu blöd herauszufinden, wie ich mich da registriere
-
Gute Frage, das ist schon ewig her, dass ich da mal war - auf dem rosa Ding find ich auch nix, das ist ein wenig wuselig auf der Startseite
. Einer der Forenlinks dort führt hierher: diabeteshund.yooco.de
Und da ist unterm Login der Link für die Registrierung.LG, Chris
-
Versuch es alternativ bei zuckerwuff.
Beim Hund muss man meist 20% auf den Wert draufrechnen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!