Hund spielt verrückt, wenn man sich unterhält! Hilfe!!!

  • Was passiert denn, wenn du beim Spaziergang einfach mal stehen bleibst und nichts weiter tust? Den Hund komplett ignorierst?
    Kann er da einfach abwarten bis es weiter geht oder dreht er da auch schon am Rad?

  • Was passiert denn, wenn du beim Spaziergang einfach mal stehen bleibst und nichts weiter tust? Den Hund komplett ignorierst?
    Kann er da einfach abwarten bis es weiter geht oder dreht er da auch schon am Rad?

    er bleibt stehen und kommt nach einer kurzen Zeit zu mir und setzt sich neben mir hin.

  • Womit wird der Hund denn normalerweise ausgelastet?
    Ich lese hier was von vier kurzen Spaziergängen und bei schönem Wetter auch mal für ein paar Minuten in den Garten..
    Und bei den Spaziergängen soll er noch ruhig sitzen bleiben ?
    Das ist ein junger Hund

  • Womit wird der Hund denn normalerweise ausgelastet?
    Ich lese hier was von vier kurzen Spaziergängen und bei schönem Wetter auch mal für ein paar Minuten in den Garten..
    Und bei den Spaziergängen soll er noch ruhig sitzen bleiben ?
    Das ist ein junger Hund


    2 bis 2 1/2h Bewegung am Tag find ich jetzt nicht so wenig... eventuell aus vier Läufen drei machen und dafür eine dann über ne Stunde lang, aber sonst... Aber klar, wenn's täglich nur stures An-der-kurzen-Leine nebenher trotten, könnens auch vier Stunden sein und er wäre vermutlich nicht glücklich...

  • Hallöchen. :winken:


    Ich weis nicht, aber wenn es so extrem ist, würde ich den Hund auf seinen Platz zurück weisen auf "hundische Art". Bei meinem Hund (auch Berner :cuinlove: ) reicht jetzt meist ein "Hey" oder etwas ähnliches. Bei uns ist eher das Problem, an anderen Hunden vorbei zu gehen. :muede:

  • den Hund keine Aufmerksamkeit geben.

    In schriftlicher Sprache bedeutet meine Anfrage, bei ernsthafem Anliegen, dass du genau beschrei9bst, Wie die Situation ist. Was macht der Hund, was machst du, was der Besuch?


    KEINE Aufmerksamkeit, wird einfach zu oft mit negativer Aufmerksamkeit verwechselt.

  • Wenn ich die angegebenen Zeiten zusammen rechne komme ich maximal auf zwei Stunden und 15 Minuten , und das bei schönem Wetter. Das ist aus meiner Sicht für einen einjährigen Berner Sennen viel zu wenig. In der Wohnung kann man dieses Tier kaum weiter auslasten. Ich denke er ist einfach nur unterfordert.

  • Ich würde glaub ich die Erwartungshaltung erstmal ziemlich runterfahren. Wenn ihr anderen HH mit Hunden begegnet, erstmal nicht mehr anhalten und quatschen, um da Ruhe reinzubringen. Um das kontrolliert zu üben, würde ich mithilfe 'Freiwilliger' diese Situationen stellen, ruhiges Verhalten loben und immer nur so weit ran, wie er ruhig bleiben kann. Trotzdem würde ich der Person sagen, den Hund dann nicht zu beachten, nicht zu streicheln, nicht anzuschauen, um keine Erwartung aufzubauen.


    Im Alltag würde ich nebenbei viele Impuls-und Frustrationsübungen einfließen lassen, die Erwartung nicht immer erfüllen, Ruheübungen auf den Spaziergängen einbauen, usw. Da wurde hier ja schon viel zu gesagt. :smile:


    Was den Besuch angeht: Wahrscheinlich bekommt er für sein Verhalten auch Aufmerksamkeit? Hat sich dieses Verhalten für ihn bisher immer gelohnt, weil er im Fokus stand? Auch hier würde ich keine Erwartung erfüllen, keine Aufmerksamkeit für dieses Verhalten geben und ihn zur Not erstmal irgendwo anleinen. Sagt dem Besuch, er soll den Hund ebenfalls nicht beachten. Das fällt einem nicht immer leicht, aber wenn man das konsequent durchzieht, dann lernt der Hund das eigentlich relativ schnell. ;)
    Nebenbei würde ich die Körbchen- Übung aufbauen, kleinschrittig und mit langsam steigender Ablenkung und darauf achten, dass der Hund dort wirklich zur Ruhe kommt. Wenn das richtig sitzt, kann man den Hund bei Besuch auf seinen Platz schicken.

  • Hat eigentlich schon mal jemand diesen Thread und die Angaben von Sale richtig durchgelesen?
    Es geht hier um einen grossen , noch sehr jungen Hund. Laut Angaben von Sale kommt er täglich ein paar mal für ein paar Minuten vor die Tür und bei schönem Wetter auch mal ein paar Minuten in den Garten .
    Beim spazieren gehen muß man dann auch noch die Plauderstündchen abziehen weil er ja ruhig sitzen muß.
    Genauso bei Besuch ist nur wichtig das der Hund ruhig ist damit man sich ungestört unterhalten kann.
    Das ist noch ein Kind und braucht Beschäftigung , Abwechslung und alles Mögliche und Ihm sollen auch noch die letzten Möglichkeiten genommen werden.
    Wenn ein ausgelasteter Hund so reagiert würde ich es ja voll verstehen wenn man mit Vorschlägen zum ruhig stellen kommt aber hier nicht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!