Vorgaben des Züchters
-
-
@Grinsekatze1, du kennst unsere Züchterin nicht und urteilst einfach über sie. Diese Pauschalisierungen sind mir bei dir schon oft aufgefallen und langsam nerven sie mich, da du den Kontext überhaupt nicht kennst. In unserem Fall sprachen wir davon, dass bei einer bestimmten Zucht im Vertrag steht, man müsse den Hund mindestens zweimal ausstellen. Das kanns wohl nicht sein, hat auch nichts mit Zucht zu tun. Dass man mit einer sogenannten "Fehlfarbe" oder so nicht weiterzüchten darf, kann ich verstehen. Aber man kann seinen Käufern nicht vorschreiben, den Hund auszustellen. Dies ist mit Kosten verbunden und nicht jeder Hund liebt den Showring, einige geraten in Stress. Und nein, SOLCHE Klauseln hat sie nicht drinstehen!
Und das hat rein gar nichts mit "leichter verkaufen" zu tun. Gerade sie gibt Hunde nicht an jeden ab, sondern schaut sich die Leute vorher genau an. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Meine Schwester hat ja nen Bernersennen Hund, ohne Papiere, angeblich weil die Zucht im Ausland aufgezogen wurde und man jetzt nur für 2 Jahre in Deutschland wäre und nur den einen Wurf hätte.
Die Züchterin ist dann mal zu einer Familie gefahren wo eine Wurfschwester war und wollte den Hund zurück haben. Angeblich wären die haltungsbedingungen nicht so wie vereinbart. So würde die Familie nicht barfen, viel zu lange spazieren gehen etc....Da kam dann auch die Polizei zu und Ende vom Lied war, die Züchterin dürfte das Grubdstüxk verlassen und nie wieder betreten.
Das machte ne große Runde unter der Welpenkäufern und alle waren der Meinung das die Züchterin doch recht habe, das hätte schließlich im Vertrag gestanden.
Ob haltbar oder nicht, zur Abschreckung scheint es oft zu reichen
-
Ich finde die Diskussion sehr interessant und bei uns ist das alles ja auch noch nicht lange her.
Ich denke auch der Züchter schaut, dass man irgendwo eine ähnliche Einstellung hat.
Wir hatten ein langes Gespräch in dem wir uns allgemein auch über Hundehaltung und Einstellungen sowie Erfahrungen unterhalten haben.Dabei merkt man dann auch, ob man generell auf einer Wellenlänge ist und nach einem Tag Bedenkzeit auf beiden Seiten haben wir uns für die Zusage entschieden und sie sich uns den Welpen zu geben.
Unserer Züchterin war wichtig, dass man sich mit dem Thema Futter, Kastration und Impfen auseinander setzt.
Sie hat Artikeln und Informationen dazu verschickt, sowie Buchempfehlungen ausgesprochen.
So konnte sich jeder Käufer ein Bild selber über die Themen machen.In unserem Vertrag stehen keine Klauseln zu Futter oder Pflege, nur ein Vorkaufsrecht, dass man nur im Verband züchten darf und dass man mit dem Hund die Röntgenuntersuchung machen soll, die Auswertung von ihr gezahlt wird.
Aber all das wurde auch im Gespräch erklärt und besprochen.
Also wäre ich damit nicht konform gegangen, hätte ich auch den Welpen nicht genommen.Man wurde dazu angestoßen sich mit den Themen auseinander zu setzen und man hat jeder Zeit einen Ansprechpartner.
Zudem würden uns verschiedene Futterpläne an die Hand gegeben und Trocken und Nassfutterempfehlungen.Da Sie Welpenstunden für uns Organisiert und Treffen sieht sie auch an vielen Welpen wie es läuft.
So ist es für uns der richtige Weg.
Man weiß auf beiden Seiten wo man dran ist, wird aber nicht eingeengt und kontrolliert.
Einen Welpen der mal zur Zucht zugelassen werden soll teurer zu verkaufen halte ich für grenzwertig. Warum? Ist der Welpe besser als die anderen?
Wer kann schon versichern, dass der Hund sich entsprechend entwickelt und eine ZZL bekommt? -
Einen Welpen der mal zur Zucht zugelassen werden soll teurer zu verkaufen halte ich für grenzwertig. Warum? Ist der Welpe besser als die anderen.Wer kann schon versichern, dass der Hund sich entsprechend entwickelt und eine ZZL bekommt-.
Ist doch ganz einfach: einem uninformierten Welpenkäufer mit späteren Zuchtabsichten kann man alles verkaufen, wenn man es denn so möchte.
Ein seriöser Züchter würde im Welpenalter zwar eine Empfehlung aussprechen, aber deshalb wohl kaum den Welpen teurer verkaufen. Denn eine Garantiekarte kann er ja nicht mitliefern. Gerade in der Entwicklung eines Lebewesens kann so viel passieren.
-
@Grinsekatze1, du kennst unsere Züchterin nicht und urteilst einfach über sie. Diese Pauschalisierungen sind mir bei dir schon oft aufgefallen und langsam nerven sie mich, da du den Kontext überhaupt nicht kennst.
Pauschalieren? Ich bemühe mich immer um sehr faire Beiträge.
Aber, wenn Züchter andere Züchter madig machen - sorry, dann rollen sich bei mir die Zehennägel zusammen.
Ein seriöser Züchter hat das nicht nötig. Der gibt auf Fragen Antworten, aber warnt nicht vor seinen Züchterkollegen.
-
-
Sie sagte auch nicht den Namen dieser anderen Züchterin, sondern nur, dass es sowas bei ihr nicht gäbe. Aber du warst bei dem Gespräch ja dabei, deswegen brauche ich dir auch nicht mehr zu erzählen.
Mit freundlichen Grüßen! -
Danke! Kommt nett rüber!
-
Ich finde die Diskussion hier auch sehr interessant und wollte mal von meinen Erfahrungen berichten:
Als ich vor Wochen noch nach einem Welpen gesucht habe - damals war die Idee noch reinrassiger Labrador - sind wir 400km gefahren, um bei einem seriösen Züchter mit Papieren und allem drum und dran mal zu "gucken"... So, auch wenn das mein erster Hund sein sollte, hatte ich mich im Vorfeld umfassend informiert und in meiner Familie gab's auch immer Hunde... Nachdem außenrum alles gepasst hatte, fragte der Züchter nochmal nach, ob der Hund dann wirklich MEINER sein sollte (war damals mit meinen Eltern unterwegs - und er dachte wohl erst es wäre dann ein Familienhund), hat er schlicht gesagt, dass er an so junge Menschen aber keinen Hund abgeben will. Da war ich erstmal baff. Von daher finde ich, dass Züchter doch gerne darauf achten sollten, wem sie ihre Welpen jetzt geben, aber da auch auf das wesentliche achten sollte und nicht wegen solchen Sachen wie Futter, oder Alter aussortieren sollten.
Naja und jetzt bin ich mit meinem Mix ohne Papiere und Vorgaben vom Züchter äußerst zufrieden ... Da sieht man dann auch wohin dieses Ausselektieren der potentiellen Käufer führt. -
Naja und jetzt bin ich mit meinem Mix ohne Papiere und Vorgaben vom Züchter äußerst zufrieden ... Da sieht man dann auch wohin dieses Ausselektieren der potentiellen Käufer führt.
Naja, ob der Gang zum Vermehrer wegen einer Züchterabfuhr die richtige Alternative war, zeigt sich dann in den nächsten Monaten und Jahren.
-
Die Hintergrundgeschichte kennen wir nicht.
Ich bin aber der festen Überzeugung, dass Züchter sich durchaus bezeugen lassen.
Du warst mit den Eltern da; besser geht es doch gar nicht, da Deine Eltern da Interesse am Hund kundtun.E ine gute Kommunikation ist eben das A und 0.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!