Eventuell Floh beim Welpen
-
-
Hallo!
Es KÖNNTE sein, dass ich heut einen Floh auf dem Hund entdeckt habe (15 Wochen alt). Ganz sicher bin ich mir nicht. Gibt es aber etwas, das sowohl prophylaktisch als auch direkt wirkt und nicht groß schädlich fürs Hundekind ist?
Lieben Dank! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei einem so jungen Hund würde ich den TA fragen?!
Ich kenne das so, dass man im Freien einen oder beide GummiHandschuhe einsprüht / einsprühen lässt (Luft anhalten dabei!!!) und dann dem Tier damit im Fell 'rumwuschelt.
Such' doch ersmal richtig nach Flöhen
wer weiß, was Du da gesehen hast...
-
Hast Du einen Flohkamm? Am Rücken über dem Schwanz machen die meisten Tierärzte damit den Test - dort finden sich in der Regel bei Flohbefall die Flohkotkrümmel ... Flohkot = heißt Flohbefall.
Ansonsten fand ich die kleinen Viecher bei unserem ersten (und Gott sei Dank letzten) Flohbefall vor allem am Bauch meiner Tiere (Hund, zwei Kater) ... dort sind ja wenig Haare und man sieht sie flitzen ...
Wegen der Behandlung --> TA.
-
Meine Hündin hatte als Welpe auch Flöhe. Ich habe vom TA Frontline Spray bekommen, das ist schonender als ein Spot on, da es nicht nur an einer Stelle aufgetragen wird, sondern auf dem ganzen Hund.
-
Ich verwende Geraniol- bei den Katzen schon viele Jahrzehnte lang und jetzt auch beim Hund.
Keine Flöhe und kaum Zecken. -
-
Danke für die Antworten! Ich hab das Tierlein jetzt nicht mehr gesehen und dementsprechend nichts weiter unternommen, außer eben beobachtet. Wenn sich das Ding nochmal zeigt weiß ich hoffentlich ob es harmlos war! :)
-
Mein TA sagt immer: "Auf einen Floh, den man sieht, kommen 50 bis 100 Flöhe, die man nicht sieht."
Wir nutzen momentan nichts prophylaktisch, aber wir schauen mindestens einmal pro Woche, ob sie Flöhe hat. Sie hatte zwar noch nie welche, aber sicher ist sicher!
Schau doch mal nach! @charly2802 hat Recht! Nimm einen Flohkamm. Kämme deinen Welpen mehrmals kräftig durch, vor allem am Rutenansatz und am Nacken. Schüttel die Haare ordentlich über einem weißen Papier oder einem Taschentuch aus. Die Krümel, die da raus kommen, übergießt du vorsichtig mit Wasser. Dann wartest du ein paar Minuten. Wenn die Krümel nach ein paar Minuten rötlich verlaufen sind, ist es Flohkot.
-
Mit Kieselgur einpudern. Hintenrum reicht. Aufpassen, dass er es nicht einatmet.
-
Ich hab ihn mehrfach ausgekämmt und nichts auffälliges entdeckt, scheint also Entwarnung zu heißen! Trotzdem werde ich immer ein Auge drauf haben, 100 Flöhe wären 100 zu viel...
-
Meine Hündin bekommt alle 3 Monate Bravecto. Und anscheinend hatte sie kürzlich Flöhe, denn auf dem Bettlaken meines Sohnes lagen 2 tote Flöhe. Ich habe nichts gemacht, außer das Bettzeug gewechselt. Mein Hund hat sich nicht häufiger gekratzt als sonst, daher ist das gar nicht aufgefallen, dass sie Flöhe hat. Die Flöhe sind wieder weg, da sie sich ja nicht vermehren können, wenn sie nicht auf dem Hund bleiben können, da dieser "giftig" für sie ist.
Ich habe nichts gesaugt, desinfiziert oder Sonstwas. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!