Unterwolle "sanft" entfernen Australian Shepherd
-
-
Meine Maus hat extrem viel Unterwolle!
Zur Zeit arbeiten wir mit dieser bürste:
https://www.fressnapf.de/p/more4dogs...infach#1002313
und diesem hier:
https://www.fressnapf.de/p/more4dogs...ungsharke#grobMit der Entfilzungsharke geht zwar so einiges raus aber sie ist so ein richtiges Mädchen, wenns ziept wird gemotz und man merkt ihr richtig an wie unruhig sie wird weils "sooo weh tut".
Wie sieht das mit dem Coat King aus? Ist das nicht das selbe wie der vom Fressnapf?
Ziept der vl. nicht so? Oder hat jemand andere Vorschläge wie ich die Unterwolle relativ sanft raus bekomm?Wir waren auch schon beim Hundefrisör und die hat sie gebadet und dann mit einem "hundefön" alles rausgeblasen und rausgebürstet aber da ist noch immer sooo viel drinn!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei mir ist soeben ein Paket von Amazon eingetrudelt. Wir probieren es jetzt mal hiermit:
Ich probier das Ding abends mal aus und meld mich dann wieder :)
-
Schau dir mal die Les Pooch an, jetzt heißen Sie Acti Vet
ActiVet | Bürsten | Grooming | PETpoint-Charly
Die Bürsten sind ihr Geld wert und sind nicht vergleichbar mit den Nachgemachten. Kann mir vorstellen das es beim Coat King genau so ist.
-
Zitat von chaerschddien
deShedding-Pflegewerkzeug & Fellpflege-Gerät - Nr.1-Bestseller auf Amazon.com; Für kleine, mittelgroße und große Hunde, Katzen & Pferde mit kurzem oder langem Fell. Reduziert drastisch Haarausfall in wenigen Minuten - GARANTIERT!: Amazon.de: Haustier
Ich probier das Ding abends mal aus und meld mich dann wieder :)
so eine hatte ich schon, die ist absolut umsonst. Sie zerfleddert das deckhaar und bis zur unterwolle kommst damit gar nicht durch! -
so eine hatte ich schon, die ist absolut umsonst. Sie zerfleddert das deckhaar und bis zur unterwolle kommst damit gar nicht durch
Echt ? Oh Menno.... mir wurde genau diese empfohlen. Ich hab bis jetzt 2 Bürsten von Furminator, die mag ich echt.
Dann hat mir wer gesagt, die wären total überteuert, dieser Furblaster wär top.
Wir werden sehen... -
-
Echt ? Oh Menno.... mir wurde genau diese empfohlen. Ich hab bis jetzt 2 Bürsten von Furminator, die mag ich echt.Dann hat mir wer gesagt, die wären total überteuert, dieser Furblaster wär top.
Wir werden sehen...
Ich hab schon die verschiedensten Furminator durch, aber die sind alle nichts für das Fell von meiner! Das Deckhaar sieht dann aus als wenn mäuse dran gewesen wären und von der Unterwolle fehlt gar nichts! -
Ich habe so eine Bürste (in der Art): Trixie Softbürste mit Bürstenreiniger günstig bei zooplus Mit der hole ich immer sehr viel Unterwolle raus und Diego hat zumindest kein Problem damit. Dem Deckhaar passiert auch nix.
-
Die Unterwollharke ist das beste, was mir je untergekommen ist. Das zweite Werkzeug und der Coatking schneiden Verfilzungen auf, wobei da das More4dogs Teil für mich zu stumpf war. Es hat mir für meinen Geschmack zu viel gerupft.
Wenn Dein Hund ein kleines Weichei
ist kannst Du auch als Unterwollharke ein Modell mit drehbaren Stiften verwenden, das ziept etwas weniger.
Gleichzeitig musst Du aber weiter am Ball bleiben und trainieren, dass sie es eben aushalten muss. Manche Dinge muss man nicht schön finden - überleben reicht!!
-
Ich hab hir so einen Trimm-Kandidaten, wo man das tote Fell selber raus ziehen muss. Weil mir das mit den Fingern zu lang dauert, hab ich den Furminator benutzt und dachte eigentlich, da ginge einiges raus. Jetzt habe ich aber zum ersten Mal den Coat-King ausprobiert und bin echt hin und weg. Bei den Vergleichsbildern siehst du das ganze tote, stumpfe Zeug auf dem Rücken und vor den Vorderbeinen. Die konnte man ja gar nicht mehr sehen.
"Sanft" ist allerdings relativ, weil der Coat King schneidet. Die tote Wolle ist definitiv raus und nicht nur geschnitten, aber die Fahnen würde ich mit dem Ding nicht bearbeiten wollen. Steht auch extra dabei, dass er nicht bei langhaarigen Hunden wie Bearded Collie angewendet werden sollte. Da wo deine Haarke innen diese Zacken hat, hat der Coat King Klingen. Für den Hund ist das sehr angenehm. Hatte das tote Zeug binnen 10 Minuten vollständig raus, weil das Teil wie durch Butter gleitet. Aber beim langhaarigen Hund kann's danach evtl. blöd aussehen. Es gibt den Coat King aber wohl auch stumpf. Der steht definitiv noch auf meiner Liste, denn das möchte ich unbedingt ausprobieren. Dann muss man nur noch raus finden, wie viele Klingen das jeweilige Fell braucht (je feiner das Fell, umso mehr Klingen).
-
Wow das ist ja mal ein Vorher-Nachher Bild. An welchen Teilen des Fells hast du den Coat King überall verwendet?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!