"Gutes" "günstiges Futter"
-
-
Wirklich günstig muss es eigentlich auch nicht sein, aber ich hab eh keinen Überblick im Futterdschungel und was so als hochwertiges Futter rumgeistert hat einfach immer zuviel Fleisch.
Schau mal bei Futterservice Fulda. Dafür lieben sie aber beide das Veggiedog grainfree von green Petfood.
Futterservice Fulda kannte ich noch garnicht, danke!
Das Edgar liest sich ja auch gut und ich wußte garnicht das Bubeck inzwischen auch Veggie macht.Hast Du ( Aoleon) schon das VeggieDog grainfree gesehen? Ist jetzt nicht unbedingt mega günstig, aber vegetarisch
Das VeggieDog hab ich hier, das mögen sie ganz gerne. Aber sie fressen halt nie mehrmals das gleiche, 2 Tage das gleiche zum Abendessen und sie verweigern. Sind halt verwöhnte Viecher.
Ich gönne ihnen aber gerne die Abwechslung, auch wenn das bedeutet das ich hier immer mindestens 4 offene Futtersäcke stehen habe und dadurch niemals große Säcke kaufen kann.Dann werd ich mal ab und zu was ausm Supermarkt kaufen, da wir hier ja querbeet füttern wirds den Hunden nicht schaden und die Abwechslung sorgt schon dafür das alles notwendige im Hund ist.
Gibt ja auch immer was "hochwertiges" dazwischen, nur als Dauerfutter ist das einfach total ungeeignet für die Jungs. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
zum thema mit der herstellung bei bosch kann ich was sagen, ich war von der uni aus in der bosch-fabrik. das getreide und die fleischmehle kommen alle aus denselben silos, nur die rezeptur ist jeweils eigen für die marke zusammengestellt und einzigartig (und geheim). die zutaten sind quasi alle dieselben, nur die zusammenstellung nicht. im lager habe ich eigentlich von den meisten supermarktfutter die ich so kenne paletten stehen sehen.
-
Danke für diese Info! Das wird bei Lebensmitteln für Aldi und Co vermutlich nicht anders sein.
-
Oh, das ist gut.
Bedeutet das viele Zutaten auch regional sind, das ist einer der Hauptpunkte die meiner Meinung nach für Bosch sprechen. Hier hergestellt und viele Zutaten auch von regional, das ist mir grade umwelttechnisch viel lieber als irgendwas von sonstwo her.
(Und es unterstützt Arbeitsplätze bei uns!)
Wenn das dann auch mehr oder weniger für die dort hergestellten Supermarktprodukte gilt ist mein Gewissen um einiges leichter. -
Bedeutet das viele Zutaten auch regional sind
Wo steht das oder woraus schließt du das?
-
-
Weil Bosch viele Zutaten regional bezieht.
Wenn also alle Zutaten in den gleichen Silos sind gehe ich davon aus das sie auch aus den gleichen Quellen stammen. -
also als wir dort waren, haben sie offen erzählt, dass sie ihre mehle von hier bis porrugal beziehen. ich meine dort kommen 18lkw pro stunde mit rohstoffen an, mit regional hat das nicht mehr viel am hut. geht ja auch gar nicht, wenn man einer der größten futtermittelproduzenten europa ist und für jeden supermarlt im land produziert. allein die lagerhalle war 18 (?)stockwerke hoch.
-
Ich habe mir gerade mal die Bosch Tiernahrung Philosophie durchgelesen - von Regionalität habe ich dort nichts gefunden.
Vielleicht war das früher mal so? -
"viele Rohstoffe aus regionaler Erzeugung"
Quelle: Qualität & Nachhaltigkeit - bosch Tiernahrung -
@Aoleon : danke, da hab ich an der verkehrten Stelle gesucht.
Ich hab gerade mal nach der lebensmittelrechtlichen Definition für "regional" gesucht - es gibt keine.
Das ist lt. Verbraucherschützern als das "neue" Bio einfach nur eine Masche.
Aber vielleicht habe ich ja wieder an der falschen Stelle gesucht und es ist inzwischen gesetzlich definiert? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!