"Gutes" "günstiges Futter"

  • Beim Mitlesen ist mir da irgendwie ne Frage aufgekommen. Rinti ist hier als 'günstiges' Futter angesprochen worden. Wir füttern auch das Rinti (sensible) und zahlen dafür im Monat ca. 70 - 80 Euro. Wir füttern etwas unterhalb der angegebenen Bedarfsgrenze. Da in einem anderen Thread mehrere User schrieben, dass sie in einem Monat ungefähr mit 100 Euro für den Hund auskommen, frage ich mich, was wir falsch machen xD Zum Futter kommt ja noch bisschen was dazu (bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger.)


    Wir haben das Geld im Moment echt nicht dicke und überlegen, evt sogar auf ein anderes Futter umzusteigen.

    Ich glaube, mit Nassfutter zahlt man immer mehr als mit Trockenfutter.

  • Das kommt doch sehr auf den Hund an. Wie groß, wie schwer, eher leichtfuttrig, oder eher Marke Hungerhaken?


    Welche Menge füttert ihr denn tatsächlich?


    Wenn man nicht auf eine bestimmte Kombination Fleischsorte mit nur bestimmten Kohlenhydraten z.B. wegen Unverträglichkeiten angewiesen ist, lohnt es sich auf jeden Fall, ab und an die Marke zu wechseln und Angebote abzupassen.
    Bei mir gibbet im Wechsel, Rinti, Rocco, Animonda, manchmal auch Kiening.


    Und, öh, ja....es kann schonmal passieren, daß hier ein Halbjahres-Vorrat rumsteht, wenn ich ein gutes Angebot im Internet erwischt habe....


    Außerdem füttere ich fast ausschließlich Reinfleischdosen, da ich dann die Kohlenhydratquellen besser selber bestimmen kann. Irgendwer schrieb doch auch, daß die Tüte Haferflocken 29 Ct kostet, im fertigen Hundefuttermenü sind dieselben Haferflocken irgendwie teurer :pfeif: . Mit Reis, Kartoffeln oder Hirseflocken ist es ähnlich. Gemüse gibt es meist dasselbe, was ich für mich gerade koche, oder einfach mal Olewo Karotten oder anderes Trockengemüse, wenn ich nix passendes habe.


    Mein Hund kommt aber auch mit einem eher niedrigerem Fleischanteil besser zurecht.
    Manchmal wird das Dosenfleisch auch mit körnigem Frischkäse oder Harzer ersetzt, gelegentlich mal ein hartgekochtes Ei.

  • :ka: :???:
    Im Vergleich scheint es dann ja doch nicht so günstig zu sein. :/

    Kommt jetzt drauf an, mit was man es vergleicht.
    Mit den Aldi Dosen, dann ja..
    Mit anderen Marken (deren Preise bis zu 8€ pro Kilo reichen!) eher nicht.


    Rinti empfinde ich als Marke, mit gutem Preis/ Leistungsverhältnis, preislich eher untere Mittelklasse.

  • Beim Mitlesen ist mir da irgendwie ne Frage aufgekommen. Rinti ist hier als 'günstiges' Futter angesprochen worden. Wir füttern auch das Rinti (sensible) und zahlen dafür im Monat ca. 70 - 80 Euro. Wir füttern etwas unterhalb der angegebenen Bedarfsgrenze. Da in einem anderen Thread mehrere User schrieben, dass sie in einem Monat ungefähr mit 100 Euro für den Hund auskommen, frage ich mich, was wir falsch machen xD Zum Futter kommt ja noch bisschen was dazu (bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger.)


    Wir haben das Geld im Moment echt nicht dicke und überlegen, evt sogar auf ein anderes Futter umzusteigen.


    :ka: :???:
    Im Vergleich scheint es dann ja doch nicht so günstig zu sein. :/

    Die Sensible-Sorten von Rinti sind teurer als die normalen Sorten von Rinti. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!