Mein erster Welpe - Frage über Fragen

  • Hey, da ich jetzt seit 2 Wochen meinen ersten Welpen habe und doch ein paar Fragen aufgekommen sind, dachte ich, dass ich mich am besten mal an euch wende :D

    Simba ist ein Labrador-Schäferhund Mix und jetzt 10 Wochen alt ... hier mal ein paar Bilder:

    Imgur: The most awesome images on the Internet (8Wochen)
    Imgur: The most awesome images on the Internet
    Imgur: The most awesome images on the Internet

    jedenfalls würde mich mal interessieren, woran genau man da den Schäferhund erkennt? Er ist ja auf jeden Fall schlanker als ein Labrador, oder?

    Dann gibt es noch zwei Sachen bei denen ich etwas ratlos bin :ka:
    1. Kann es sein, dass Welpen, wenn man nicht aufpasst, komplett überdrehen können? Manchmal wird er beim spielen auf einmal ziemlich wild und beißt in meine Arme - auch wenn das spielerisch sein soll ... und es hilft auch nicht wirklich was außer weggehen...

    2. Wie schafft ihr es euren Alltag mit einem Welpen gut zu bewältigen? Simba ist ein sehr ruhiger, aber auch verspielter Kerl und solange ich im Zimmer bin ist alles okay, nur lasse ich ihn länger als 2-3 Minuten alleine fängt er an zu fiepen etc... außerdem möchte ich ihn auf keinen Fall länger aus den Augen lassen, da er ständig alles anknabbert und ich mir echt Sorgen mache, dass ihm etwas passieren könnte - nur manche Dinge müssen eben einfach erledigt werden wie z.b. Wäsche waschen, duschen, mal was einkaufen etc... Habt ihr da Tipps wie man das langsam wieder aufbauen kann? Bin da wohl doch etwas sehr unsicher, da es auch mein erster Welpe / Hund ist.

    Vielen Dank schonmal!
    Mit freundlichen Grüßen
    Samira und Simba (Hoffe das mit den Bildern klappt so???)

  • Auf Bild 1 sieht er sehr nach Labrador aus; auf Bild 3 sehe ich schon etwas Schäferhund (Kopf ist seitlich breiter, Hals gedrungener, Körperbau)

    Letztendlich wird man wohl eher Aussagen treffen können, wenn der Hund ausgewachsen ist. Bis dahin ändert sich noch vieles am Körperbau, am Fell.

    Die Beisshemmung muss aufgebaut werden. Es ist völlig richtig, dass Du das Spiel beendest und weg gehst. Vielleicht noch Kommando "Aus" oder "Nein" einbauen.

    Der Kleine muss lernen auch mal ohne Dich auszukommen. Du machst einfach Dein Ding, gehst wortlos raus an den Briefkasten, schließt die Tür vor seiner Nase und kommst genau so selbstverständlich kommentarlos zurück. Einfach alles als normal ansehen!

    Anfangs wird er weinen und jammern, irgendwann merkt er aber, dass Du ja immer wieder kommst. Übung macht hier den Meister!

  • 1. Kann es sein, dass Welpen, wenn man nicht aufpasst, komplett überdrehen können? Manchmal wird er beim spielen auf einmal ziemlich wild und beißt in meine Arme - auch wenn das spielerisch sein soll ... und es hilft auch nicht wirklich was außer weggehen...

    Das ist eh das Sinnvollste.
    Wenn das Spiel zu wild wird, einfach beenden :smile:

  • Huhu,

    ich sehe da irgendwie nur Labrador. Vllt kommt der Schäferhund noch durch wenn er erwachsen ist?

    Zum Alleine bleiben: Kein großes Ding draus machen. Wie du sagst, gewisse Dinge müssen erledigt werden. Du gehst kommentarlos und kommst kommentarlos wieder. Explizit trainieren würde ich das nicht. So à la "Ich setz mich mal fünf Minuten vor die Tür und warte." Du gehst, wenn du Dinge zu erledigen hast, und kommst wieder, wenn du damit fertig bist.

    Wir hatten bisher vier Welpen und bei keinem wurde das Alleine bleiben explizit aufgebaut. Es gehört von Anfang an dazu und fertig. Keiner hat/hatte je Probleme mit dem Alleine bleiben.

    Beim Überdrehen finde ich Weggehen auch die beste Lösung. Einfach kurz auf Klo, Türe zu. Bis du zurück bist, schläft er. :)

  • Du hast ja schon gute Tipps benommen, aber ich wollte auch noch etwas zum Aussehen schreiben.
    Mein Onkel hat auch einen Schäferhund-Labbi-Mix.
    Anfangs sah sie aus, wie ein reinrassiger Schäferhund. Dann veränderte sie sich sehr stark, und sah fast nur noch nach Labbi aus.
    Momentan ist weiterhin der Labbi stärker zu sehen.
    Also, dein Kleiner wird sich wohl noch ziemlich verändern, und wie Grinsekatze1 schon schrieb, wird man das "Endergebnis" erst sehen können, wenn er ausgewachsen ist. =)
    Momentan sehe ich bei ihm aber auch überwiegend den Labbi.

  • Wir haben unseren Welpen direkt an ein kuschliges Welpengehege (keine Box) gewöhnt. Dort wurde er im ersten Lebensjahr täglich mehrmals zu festen Zeiten reingesetzt (nach dem Lösen, davor gabs ja Futter), ein kleiner Kauartikel/Lecckerli dazu und er schlief dann auch recht schnell. Ist alles eine Frage der Gewohnheit, gefiept hat er nur die ersten Male. Ich/wir waren ja da - alleine in dem Sinne war er nie. Aber es war recht schnell kein Problem mal kurz zu duschen oder für 10 Minuten im Keller zu verschwinden. Das hat er gar nicht gemerkt.

    Ich denke jeder junge Hund "räumt" die Bude auf, wenn er denn Gelegenheit bekommt, also ohne Aufsicht ist. Im Garten durfte Charly sich frei bewegen und da blieb keine Blume am Leben und kein Bäumchen, wenn man mal kurz weg ging. Wir nahmens mit Fassung - zum Abtoben und "Zerfleischen" gabs feste Kartons - die durfte er töten.

    Und das die Kleinen/Junghunde recht grob sein können ist auch normal - da muss man sich eben als Mensch durchsetzen und klar machen, dass das nicht geht. Ignorieren, weggehen, schimpfen ... Charly hatte mit etwa vier fünf Monaten seine schlimmste Phase - fing an uns zu verbellen und zu verfolgen, Waden beißen und ähnlich nettes. Da musste das Schimpfen auch mal lauter ausfallen, damit ers kapiert. Auch mal selbstbewusst auf ihn zu gehen und leicht am Kragen nehmen musste sein, aber nur zwei dreimal. Eine normale Phase im Leben eines Junghundes. Hier sollte man sich als Mensch den Respekt einfordern, den man erwartet.

  • Okay, danke für die schnellen und hilfreichen Antworten! Nur frage ich mich noch, ob ich das denn verantworten kann mal schnell 10 Minuten zu verschwinden, wenn ich eigentlich sicher sein kann, dass er irgendwas anknabbert, oder was isst, was nicht für ihn bestimmt ist? Klar für ein paar Minuten kann man ihn gut mal mit was zu knabbern ablenken, aber es ist bestimmt auch nicht gut ihm jedes mal was zu geben, wenn ich kurz was erledigen muss, oder?

  • Doch, das kannst du im Welpenalter ruhig machen. Kauen beruhigt, und du schreibst ja, daß er sich ansonsten selbst etwas sucht, also gib ihm besser etwas Erlaubtes. Welpen kauen mehr als erwachsene Hunde und dürfen das auch. Es muß ja auch nicht immer kalorienreiches Kauzeug wie Rinderohren sein. Es gibt inzwischen eine große Auswahl von Kauartikeln, zB auch Geweihstücke oder Kauwurzeln.

    Empfindliche und gefährdete Sachen räumst du nach Möglichkeit weg (machst du vermutlich ohnehin schon) und alle Eßwaren sowieso.
    Der Welpe braucht auch nicht die ganze Wohnung zu seiner Verfügung, wenn er mal kurze Zeit allein bleiben soll. Es gibt im Tierfachhandel Präparate wie zB Bitter Apple Tinktur, mit denen man gefährdete Stuhlbeine usw einreiben kann, der bittere Geschmack hält vom Zerbeißen ab.

    Dagmar & Cara

  • Okay, danke für die schnellen und hilfreichen Antworten! Nur frage ich mich noch, ob ich das denn verantworten kann mal schnell 10 Minuten zu verschwinden, wenn ich eigentlich sicher sein kann, dass er irgendwas anknabbert, oder was isst, was nicht für ihn bestimmt ist?

    Verantworten kannst Du das ruhigen Gewissens, was nicht gefährlich für den Welpen ist.

    Wenn ich so - gerade auf Facebook - lese, was Hunde alles verschlucken, dann frage ich mich schon, warum man ihm die Möglichkeiten dazu gibt. Da gibts von Schlüsseln bis Handys wirklich alles, was ihm natürlich großen Schaden zufügen kann. Welcher Halter und welcher Hund braucht schon eine Notoperation?!

    Knabberspaß - und ja, Welpen und Junghunde lieben das, klauen auch gerne - kann von einer fetten rohen Karotte bis zu einem Stück geeignetem Holz ungefährlich zur Verfügung gestellt werden. Gibt geeignetes Dauerknabberzeugs zur Genüge im Handel.

    Einfach "mitdenken" ...

  • Welpen sind übermütig und auch mal aufgedreht. Wenn es zu bunt wird und er euch zwickt seht auf, verschränkt eure Arme und klemmt die Hände unter die Achseln und seht weg. Wenn er aufhört macht ihr etwas Ruhigeres. Du solltest Dich in einer Hundeschule mit Welpenspielgruppe anmelden, damit Du lernst mit dem Welpen besser umzugehen und der Welpe Kontakt und Möglichkeit hat, mit anderen Welpen zu spielen und toben.

    Mit so wenigen Wochen ist das ganz klar, daß er rumzappelt und du hast es schwer ihm was beizubringen.
    Er muß noch keine Kommandos lernen oder können. Er ist ein Baby. Du kannst (Liegeplatz
    Halsband/Geschirr wäre sogar besser, Leine, Näpfe, alte Handtücher, Bürste (wir haben eine Furminator), Zeckenzange/Pinzette,
    Krallenschneider usw.) damit dir die Aufgabe leichter fällt :).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!