Leichtes Schnappen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es gab halt ein lauteres "Nein" und daraufhin wurde er auf seinen Platz geschickt - desweiteren noch nichts anderen - da diese Situationen auch noch nicht so oft vorgekommen sind, bei unseren Freunden macht er das komischerweise nicht, eher zu personen zu denen Ich und mein Partner keine Bindung haben (Besucher meiner Mutter, Kollegen im Büro (hier ist aber eher selten) - dort aber auch nur bestimmte.
-
Ein linker Hund hat selten Fell...
Warum lasst Ihr den Hund in Situationen kommen, in denen er sich nicht adäquat zu verhalten weiß? Als allererstes den Hund nicht mehr an solche Menschen 'ranlassen!
Ihr seid eindeutig zu spät wenn immer wieder der Fall eintritt, dass er erst schnappt und dann das "Nein" kommt. Ihr müsst früher reagieren und den Hund aus der Situation nehmen. Ein Handwerker hat den Hund nicht anzufassen, wozu?
-
Ich hätte jetzt auch gesagt, dass ich diese Situationen gar nicht erst entstehen lassen würde. Das 'Nein' bringt dem Hund nichts, wenn er nicht weiß, wie er sich anstattdessen verhalten soll.
Schick ihn doch vorher auf seinen Platz und biete ihm evt etwas zum Kauen an. Bei unserer Hündin hat das Wunder gewirkt, egal ob ihre Motivation zu schnappen pure Freude, Unsicherheit oder Frust war.
-
Mit link meine ich nur das er total fröhlich und nett ist solange man ihn anschaut und sobald sich die Person umdreht er dann zwickt. Das ist auf die Situation bezogen, nicht auf den Hund
. Jetzt wo ich darüber nachdenke, ergibt dass was ihr sagt Sinn ha. Die Handwerker haben ihn nicht angepackt, ebenfalls doof von mir ausgedrückt, das war nur der Kollege im Büro mit dem streicheln und Leckerlies geben. Dies ist bis jetzt nur 3 mal vorgekommen, bei Frauen oder Freunden macht er absolut gar nichts, die liebt er. Ausgewählte fremde Männer sind ihm eben suspekt aber dann ist das eben so. :)
Danke! :)
-
-
Wenn ein Hund die Tendenz hat, Bewegungen von Menschen zu kontrollieren und diese Entscheidungen selbst zu treffen, müsst ihr das übernehmen.
Also den Hund deutlich reduzieren im Freiraum und in der Entscheidungstreffung.
Grundsätzlich werden also alle Entscheidungen von euch getroffen und dem Hund sollte, auch unabhängig von Besuch, feste Plätze zugewiesen werden, wo er bleiben soll. Also Freiraumbegrenzung und ihr sagt dem Hund, wo er zu sein hat. Gerade bei Hütetypen macht das grundsätzlich total Sinn, damit solche Situationen gar nicht erst entstehen.
Der, der andere bewegt oder in ihren Bewegungen kontrolliert oder einschränkt, hat bei Hunden einen hohen Status. Zurzeit ist das bei euch der Hund, was diese Situationen angeht.
-
@Bambino Woher weißt du das dein Hund fröhlich und nett ist?
Für mich klingt das eher nach einem aufgeregten und eher gestressten Hund (sehr aufmerksam, wedelnde Rute etc.), der dann auch noch von fremden Menschen gefüttert und angefasst wird.
Für den Hund kontrolliert ihr dann die Situation nicht und somit tut er dies selber.
Ich würde den Hund erstmal überhaupt nicht zu den fremden Menschen hinrennen lassen. Schickt ihn in sein Körbchen und gebt ihm ggfs. etwas zu tun (Kauzeug) und ansonsten hat der Hund einfach keinen Kontakt zu den fremden Menschen.
Den Leuten sagt ihr dazu, dass sie den Hund bitte ignorieren sollen und gut ist's. -
Er benimmt sich ruhig, geht hin und lässt sich anfassen. Er rennt nicht aufgewühlt zu ihnen und springt nicht hoch, wedelt nicht übermäßig mit der Rute sondern bleibt halt ruhig, er rennt den Menschen auch nicht hinterher und beobachtet sie nicht die ganze Zeit aber wenn sich die Situation halt so ergibt das diese mit dem Rücken zu ihm stehen oder sie sich umdrehen dann zwickt er halt.
Wie gesagt diese Situationen hat es bis jetzt nur 3 mal gegeben, das heißt es wird in Zukunft wohl kein Problem sein diese zu vermeiden, wollte einfach mal fragen.
-
ich würde da noch einen anderen Ansatz in den Raum werfen:
kann es sein dass er, wenn er gezwickt hat, wieder Aufmerksamkeit bekommt?
Wir mussten bei unserem Hütitüti auch aufpassen, der war quasi JEDES Mittel recht um Aufmerksamkeit zu bekommen (positive wie negative, das war ihr komplett latte). Da wurde dann auch gezwickt, an Klamotten gerissen und ähnliches. Nach 2 kaputten T-Shirts, einigen blauen Flecken und viiiiel ignorieren war das Thema bei uns glücklicherweise gegessen...
Ich würde auch bei einem zwickenden, per se nicht total aufgeschlossenen Hund nicht von Haus aus davon ausgehen dass es Verunsicherung oder Stress ist dass ihn antreibt. Es könnte auch ein banales "warum drehst du dich weg? ich will noch Leckerchen!" sein
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!